Ich werde mir da eine Abdeckung selber bauen. Hatte die auch da gehabt. Bin aber ärgerlicher weise draufgetreten. Naja. Werde es über die ganze länge abdecken. Mak schauen wie es wird
Beiträge von kadett66
-
-
Hab den Wischwasserbehälter hinter die Spritzwand gepackt. Passte so an die Originalen Löcher. Habe nur um sicher zu gehen das Scheibenwischergestände eingebaut, um zu gucken ob es im Weg ist. Aber passt ganz gut.
Nur ist das Wischwasserbehälter nach vorne gekippt, sodass die pumpe nicht an der tiefsten stelle ist. Was solls.Habe da noch eine Frage.
Gibt es eigtl. eine Abdeckung für das Innenraumgebläse hinten. Also auf der ansaugenden Seite. Ich weiß, dass es eine sehr dünne Abdeckung darüber kommt. Aber bleibt es da drunter so offen ?? -
-
Problem wenn du den Kühlergrill aufmachst ist dann dass er bei Regen Wasser ansaugt und den Filter durchweicht.
Für die Stirnwand wirst du wohl keine Bleche finden.
Maximal ne komplette Querlenkeraufnahme und das wird nicht einfach.
Würde vielleicht aus nem Schlachter was raustrennen, wenn du die Möglichkeit hast.Stimmt habe garnicht daran gedacht. Obwohl ich den nicht bei schlechtem Wetter fahren werde. Auch ohne Fahrtwind sollte es reichen
Auch bei der Querlenkeraufnahme sind die Bleche bestimmt nicht dran. Habe jetzt aus nem Schlachter bleche bekommen.
Habe es so bekommen. Dann habe ich die nicht benötigten bleche ausgebohrt. Kann es jetzt Original reinschweißen.
Werde es noch versiegeln und erstmal zur Seite packen.Bin froh, dass ich die Ecke so bekommen habe. Hätte die Auswölbung so niemals hingekriegt.
-
Also ich kenne keinen D Kühlergrill, dessen Kühlerrippen auf der "rechten" Seite offen waren. Hier haben wir bei diversen Projekten bereits in den 90'ern mit dem Dremel nachgeholfen und die abgedeckten Stege freigelegt.
genau „rechts“
So werde ich es dann auch machen.Hab das an meiner Stufe genauso verbaut mit dem Verteiler. Allerdings solltest den Block längs anordnen. Quer könntest dir selber im Weg sein wenn Getriebe einstellen willst oder Tachogeber rein oder sonstiges. Die Minderer sind die die in die Leitung an der HA kommen wenn ich mir die Anschlüsse so anschau?
hatte es im e kadett auch so verbaut. Hatte keine platz probleme. Mal sehen. Werde mal ein Getriebe reinhängen.
Genau sind normalerweise die für die Hinterachse. Wollte es vorne haben warum auch immer -
Heute ging es etwas weiter.
Habe den ölkühler verbaut. Kühler reingehangen um zu gucken ob es passt. Platz ist vorhanden. Platz war zwar da aber wollte keine extra löcher reinbohren. Hab die vorhanden löcher benutz.
Die Leitungen werde ich neu pressen lassen. Die halter werden ich noch mit Gewindenieten versehen.Gibt es eigtl einen grill wo die linke seite nicht verschlossen ist ? Der Ansaugschlauch sitzt genau dahinter.
-
Habe angefangen Luftfilterkasten, kühler, Ölkühler usw anzupassen.
Werde den Gte Luftfilterkasten benutzen. Werde es von Eckig auf 70mm adaptieren. Habe schon was passendes gefunden. ist zwar für den LMM für sportluftfilter gedacht aber lochabstand usw passt. Einfach umdrehen und an den Luftfilterkasten schrauben und fertig... theoretischSoweit ist auch genug platz da für alles.
Als ich die Leitungen vom Ölkühler abschrauben wollte …… eine Seite ging gut ab. Und die andere
Wollte eigentlich gern den Originalen c20xe Ölkühler behalten nur neue Leitungen Pressen lassen. Naja danach hatte ich erstmal keine Lust mehr
-
Neue Felgen sind immer gut.
Die Lenso dinger sehen aber schon auf anhieb billig aus. Keine Ahnung warum aber man sieht es.
Aber will es jetzt nicht schlecht reden. Meine Meinung. evtl liegt es auch nur an den Farben die sie verwenden.IBAlurad hat jetzt die Klassikzero auf den Markt gebracht. Find ich echt schön die felgen. Steh auf solche felgen wo der Stern raus guckt
Für den Preis find ich die Schon gut. Klar sind gebauchte günstiger. Aber für einen Satz 17er nicht schlecht wie ich finde.
Sind auch mit 7j recht schmal. Karroserie mäßig solle es kein problem sein. Würde die auch mal gern auf meinen D schrauben. Leider hab ich 5x110.Felgenlochkreis ist echt ein Fluch. Keine gescheiten Felgen. Hab nur auf 5x110 umgebaut damit ich nicht an der Bremse mit anderen Scheiben und Zentrierung usw Pfuschen muss.
-
So es ging etwas weiter. Habe die Bremsleistungen soweit fertig. Habe sie teils aus alten Leitungen gebogen. Werde alle nochmal nachbauen. Habe die jetzigen zur Orientierung am Auto gebaut, die finalen Leitungen werde ich dann in Ruhe bauen.
Nach den Bremsleitungen hab ich die Leitungen den HBZ usw wieder ausgebaut. Dann kam das Lenkgetriebe auch raus.
Nachdem der Motorraum soweit leer war, ging es an die Dichtmasse. Einmal abkratzen bitteHabe soweit alles mal grob geschliffen. Damit die Kleber reste weg sind. Der Vorbesitzer hat überall löcher reingebohr in die Stirnwand. Keine Ahnung wozu
Da wo das Klebeband ist ist ein Riesen loch drin. Hab mir aber schon ein Reperaturblech raustrennen lassen um es zu ersetzen. Gibt es eigentl. reperaturbleche für die Stirnwand ?
-
TOP
Eine RAM würde mir auch gefallen. Aber die preise
Viel spaß damit.