hab auch kw mal angeschrieben.
Mit 280mm hab ich vorne unter der zender lippe noch 9.5cm platz.
Mit 40er federn war ich ja schon bei ca.300mm. Ist ja peinlich wenn ich dann nur 295mm tief komme laut gutachten
Und da hab ich mir auch noch so ein aufwand gemacht um die 15mm zu pressen
Beiträge von kadett66
-
-
295mm ist aber echt hoch
hier fahren ja einige mit Gewindefahrwerk rum. die haben Garantiert keine 295mm. Nach dem eintragen runterschrauben oder kann man es direkt beim tüv wenn nichts schleift auch tiefer eintragen lassen ?
bin grad bei 280 und das ist mir schon zu hoch -
hallo leute.
ich hab mir mal das Gutachten von meinem KW Gewindefahrwerk durchgelesen. Im Gutachten steht, dass der Abstand von Radmitte bis Kotflügelkante min. 295mm betragen muss.
Wie soll ich das jetzt verstehen. Darf ich jetzt auf ca. 280mm einstellen aber halt nicht höher als 295mm gehen ?Ich stell mal ein Bild von der besagten Seite rein. Hoffe man kann es lesen
Hätte noch ne Frage.
Ich hab auf der HA andere Federn als die Im Gutachten aufgeführten Federn. Die ich jetzt drin hab sind auch von KW nur halt 5mm höhere. Habe auch hier im Forum mal gelesen gehabt, dass man auf der Hinterachse andere Federn fahren kann.
Habe KW angeschrieben gehabt. Die sagten mir, dass die es nicht bescheinigen können, da sie es nicht in dieser Kombination verkaufen. Hab aber auch noch das Gutachten für die Federn da.
Wie läuft es denn da ab ?
Viele Fahren ja hinten mit weitech Federn wegen der Tiefe.gruß
Mika -
Hi Leute.
Hab ein Raid 1 340mm sportlenkrad.
Will es in meine Kadett e bauen mit der m78 er Nabe. Aber laut der Abe ist die nur bis Kadett d mit der k77 nabe zugelassen.
Hab mal bei nem tüver um die ecke angefragt. Er sagte, Wenn in der Abe der Kadett e nicht steht kann ich nichts machen.Die Lenkräder haben ja alle den selben lochkeis zur Nabe hin. Was haltet ihr davon ? Es sollte doch gehen oder nicht ?
Hab keine Servo mit 17 zoll. Ist das ein problem ?Gruß
Mika -
Genau das will ich auch machen lassen, wäre sehr interessant zu wissen. Bei mir ist das Loch viermal so groß.
Hast du schon irgendwo angefragt ?
Die größe der Beschädigung sollte egal sein, da das Stoff der seitenwange komplett ersetzt wird. -
hi.
Ich will meine Sitzwange reparieren lassen.
Wollte mich mal hier erkundigen. Hat jemand mal sowas machen lassen ?
Was zahlt man für sowas ?
Evtl. gibt es ja hier im Forum ein Sattler
Oder einer kennt eine guten Sattler.Hab den Sitzbezug schon abgezogen.
-
hi,
hab gestern etwas weiter gemacht.
hab den BKV entrostet und neu gelackt. Hab den BKV schon mal eingebaut. Unterdruckschlauch etwas angepasst. Betätigungsstange eingestellt.
Muss mir jetzt nen Verteiler von Corsa c holen. Kriegt man die bei Opel noch ? hatte in der Woche leider keine Zeit hinzufahren.Hab da noch ne frage. Gibt es eigtl. flachere Ausgleichsbehälter. Muss mir eh ein neues holen. Meine Domstrebe passt nicht. Auf dem foto ist die domstrebe nur auf die Domlager stehbolzen gesteckt. Wenn ich die festschraube liegt sie garantieret auf. Würde der Tüv was sagen ? Wenns flachere Ausgleichsbehälter gibt ist es natürlich besser.
Wenn jemand noch nen Verteiler für die Bremsleistung vom Corsa c da hat bitte melden.
-
ok super dank dir
-
hat jemand zufällig so ein Ate Ausgleichsbehälter rumliegen
-
passen den alle Behälter von Ate da drauf ?