Da der 2.8er etwas träger ist habe ich mit EDS Motorsport telefoniert.
Dann kam auch schon Post.
Ein neuer chip.
Es bringt zwar nicht soo viel wie bei einem turbo, aber aus meiner eigener Erfahrung ist es wirklich perfekt für den c20xe.
Hatte auch mal ein Corsa c20xe gehabt. EDS Motorsport hat langjährige Erfahrung mit den Motoren.
Kennt bestimmt der ein oder andere von euch.
auf 98oktan abgestimmt
drehzalbegrenzer auf 7500 angehoben.
Beiträge von kadett66
-
-
Sauberer Umbau
Obwohl ich überhaupt kein Freund von Breitbauten bin sieht es schon stimmig aus.
Auf den Bildern kommt es eh nicht so rüber wie es eigtl. aussieht.
Würde den mal live sehen wollen -
Hallo Andreas,
Der blau/rote kabel geht vom Impulsgeber vom Getribe (3 Polig) zum Tacho.
Da muss nichts zum Steuergerät. Das Blau/Rote kabel ist an dem X8 Stecker sprich der 26 polige.
Laut meinem Plan ist es der PIN 21.Also +/- ist klar. Schwarz braun waren die glaub ich.
Blau/rot zum Tacho an den X8 stecker. Da sollte ein Blau/rotes kabel sein am Pin 21.
Hast du die beiden Stecker auch da ? Der Stecker vom 1,3 er passt beim LCD nicht. bzw. es sind statt einem Stecker 2 vorhabenden beim LCD Tacho.Kann dir auch den Plan schicken welche Kabel für was ist.
Mfg
Mika -
ich weiß ja nicht was die Tüv Prüfer dazu sagen wenn da nur ein 4 kant Rohr dran ist.
Die vom Astra f kosten 30€. Da nehme ich lieber ein Original teil.
Aber danke für dir Antworten.Bin mir halt nicht sicher, ob es geschraubt werden darf.
-
Alles klar dank dir.
Weißt du zufällig ob man die schweißen Muss oder kann ich die verschrauben.
Ich wollte gewindenieten einstanzen und den Querträger mit schrauben an die Karosse schrauben. -
Hallo Leute.
Hab mal ne frage.
Ich habe gestern vorne die zwei "Querträger" ausgebohrt.
Will mir eine durchgehende einbauen.
Kann ich auch eine vom astra f oder so nehmen oder passt nur die vom Kadett ?
Die vom Astra f sind deutlich günstiger und man kriegt sie auch leichter. -
Vom Aktuellen Zustand leider nicht.
Da der Kadett jetzt kein Tüv hat, kann ich auch keine Kurzzeitkennzeichen holen. Muss mich leider gedulden bis alles soweit ístHab leider nur paar Bilder kurz nach dem ich ihn gekauft hatte. Kurz waschen gewesen.
hatte letztens beim einabuen der mittelkonsole bemerkt, dass der Bowdenzug der Temperaturregelung kaputt war.
Habe mir eine neue besorgt und eingebaut.In den Handschuhfach hatte der Vorbesitzer des Schlachter Kadett s eine Matte eingeklebt.
Die Matte konnte ich leicht abziehen. Aber der Kleber war hartnäckig
Aber mit ein wenig zeit ging es auch raus. -
naja Martin was soll ich sagen, es sollte so kommen. Bin zwar offen für Kritik aber wenn man sich die Kadetten hier im Forum ansieht denkt man sich, naja meins ist nicht so pralle
Aber jetzt kennt ihr ja meinen Kadett
Frag lieber nicht
genau das wollte ich erreichen. Es sollte so aussehen als wäre es ein Original Opel Teil.
Ich füge noch ein Bild hinzu. Hab mit einem sehr feinen und spitzen Dremel aufsatz die Konturen nachgearbeitet.
Das hat richtig gedauert. Da ich kein spachtel verwenden wollte seeehr vorsichtig abgeschliffen.
Ich weiß auch nicht so genau wie lange es gedauert hat, das sagt schon viel aus denke ich.Ein Satz Domcaps habe ich mir auch zugelegt.
Müssen aber nochmal aufpoliert werden.Zu der Innenausstattung: Ich muss mal gucken. Eine GSI Stoffausstattung wäre schon super. Muss halt eine finden die noch gut ist. Auf Leder hab ich ehrlich gesagt auch nicht so Lust drauf. Der wird ja sowieso nur bei schönem gefahren. Wenn die Sonne da drauf knallt ist es nicht grad angenehm. Naja und keine Klima.
-
Die Öltemperaturanzeige wanderte in den Aschenbecher.
Ein Gewindeadapter von m22 auf m14 für den Öltemperatursensor besorgt und eingebaut.
Kabel hatte ich schon vorher verlegt gehabt.
Habe mir dann einen neuen Schaltsack inkl. Rahmen gekauft.Hier ein paar Bilder.
-
Wie schon erwähnt hatte ich mir einen Kadett zum Ausschlachten geholt.
Habe den Ganzen Innenraum daraus entnommen und in meinen Kadett eingebaut.
Werde es aber nochmal alles rausbauen und gründlich reinigen.
Da ich zu dem Zeitpunkt leider keine Möglichkeit hatte es irgendwo unterzubringen musste es in meinen Kadett.Ein paar Bilder vom Schlachter Kadett und die Innenausstattung in meinem Kadett
nach 2 1/2 jahren eine Innenausstattung drin
Die Karosse sieht auf den Bildern zwar gut aus war aber total Schrott. Aber der Innenraum soweit gepflegt. Die Sitze hatten zwar flecken aber die kriegt man leicht wieder raus.Der Schlachter Kadett hatte eine
neuwertige Anhängerkupplung die ich ausgebaut habe.
Mit E-satz und Allen schrauben und Kabeln. Wer Interesse hat bitte meldenEin anderes Lenkrad kommt natürlich auch noch dran.
Dir Hutablage war leider nicht zu gebrauchen. Werde mir noch eine besorgen