Also wenn du dir das wirklich antun möchtest brauchst du Zeit und Geduld.
Ich selbst habe es auch hinter mir.
Ja es war kniffelig, ja es hat auch irgendwie Spaß gemacht.
Ja, es war danach auch noch mehr zu erneuern, was Zwischenbleche usw angeht, und da musst du halt selbst Formen und Bleche anfertigen.
Und wie schon meine Vorredner sagten, eine Rahmenlehre wäre sehr empfehlenswert, alternativ sich ein Gestell selbst bauen um die Originalen Punkte wieder zu bekommen. So musste ich es machen und hatte funktioniert. Allerdings habe ich davor schon einen Ascona restauriert und hatte auch Erfahrung mit Bleche und schweißen.
Hier noch ein paar Bilder:










Alles anzeigen
Ja, ich habe mir sowas ausgedacht schon bevor und mit diese Bilder von Dir (hab ich schonmal in dem thread gesehen) hab ich noch bessere Idee wie ich es machen kann. Danke für das.
Ich muss einfach probieren es zu schaffen. Es haben alle hier auch irgendwann angefangen es zu machen und so werde ich es auch versuchen.
Und das noch: es ist nicht schlimm gemeint bestimmt aber ich brauche keine erklärungen was ich mir mit mein geld leisten kann oder soll oder nicht. Ich weis das ich in eine ganz andere welt lebe mit das als viele die schreiben. Anders wäre es besser aber es ist so.
Mein leben ist anders und deshalb muss ich sachen anders machen manchmal, billiges werkzeug nehmen und denken wie ich dinge ganz alleine mache.
So bin ich für alles tips wie von Andreas dankbar die mir helfen, auch für konkrete warnung über eine Sache und so klar für alles anfeuern was ich bekomme auch mit dm.
Vielen Dank.
P.S: Das Teil ist schon in Göteborg, db schenker kriegt das ausliefern noch nicht hin weil es geht nicht wochenende und ich kann sonst nur Freirag ab 13 😣. Das schweisser ist auch unterwegs kommt bald. Morgen gehe ich zu Werkstatt und will ein regal bauen für alles was ich von das Kadett abbauen muss.