Doch passen die. Die sind doch konisch, die letzte Windung hat kleineren Durchmesser wie die anderen. Bei den linearen Federn haben alle Windungen den gleichen Durchmesser.
Was für Federn sind die?
Beiträge von Corsadi
-
-
Der Aufwand ist identisch wie bei einem GTE Umbau...nur Tankwechsel ist nicht nötig.
Also Federbeine (mit Querlenker wenn der Kadett bis BJ 81 ist), Antriebswellen, und Bremsen vorne und eventuell hinten muss mann machen...
Die Antriebswellen kanns du dir sparen wenn du die inneren Gelenke von big block auf small block verwendest. -
Ich habe mal bei meinem Corsa C die OMP 971c probiert. Ich war damit sehr zufrieden auch auf eine Rennstrecke...
-
Seit gestern läuft der c20xe bei mir! Es ist unfassbar wie einfach es ist und trotzdem findet mann im Netz keine vernünftige Einleitung!
Also ich habe genau, die oben beschriebene Methode verwendet. Ich habe den Anlasserkabelbaum von c20xe weggelasen und stattdessen die entsprechenden Kabel vom Kadett D Kabelbaum verwendet.
Zwei Kabelschuhe sollen ersetzt werden (ein mal im Anlasser, ein mal an der Lichtmaschine) und am Anlasser bleibt ein Kabel übrig (Schwarz/Rot wird angeschlossen, Schwarz/Gelb bleibt übrig).Beim X19 Stecker am Motorkabelbaum habe ich Dauerplus vom Anlasser an Pin G und Zündungsplus von dem Kabel was früher an der Vergaser angeschlossen war (Scwarz/Gelb) an Pin F verbunden.
Von Pin E habe ich das Rot/Blau Kabel bis zum Sicherungskasten verlängert, über eine 20er Sicherung gesichert und dann bis hinten zu der Benzinpumpe verlegt. Die Masse der Benzinpumpe ging an der gleichen Stelle wie vom Tankgeber.
Pin C habe ich mit dem Drehzahlmesser angeschlossen.
Am Kadett D Kabelbaum bleiben dann zwei Kabel von der Zündspule, eins vom Verteilerkondensator und eins vom Anlasser übrig.
Das Kabel zum Temperaturfühler soll verlängert werden damit es bis zum Thermostat vorne kommt.
Das Kraftstoffrelais soll überbrückt werden damit die Benzinpumpe etwas Benzin nach vorne schickt (30 auf 87b) und das war’s!! Motor läuft…
-
Die Hinterachse, die du verwendest ist doch vom Astra F oder? Sind auch die Ankerplatten von der gleichen Achse?
Gibt es einen Grund wieso du die 33er und nicht die 35er Sattel für die Hinterachse gewählt hast? Mit welchem Druckminderer willst du die kombinieren? -
Den habe ich auch neben dem orangenen Ascona gesehen! Das war ein geiles Treffen!
-
Danke, aber in der Auswahl erscheint nur:
Der Artikel passt nicht Opel Kadett D 1983 31_-34_, 41_-44_ 1.8 GT/E 1796 ccm, 85 KW, 115 PS.
?????
Also ich habe nach der Teilenummer, die im Katalog steht, gesucht und die stimmt. Leider gibt es bei online Plattformen und Anbieter sehr oft Fehler...
Da steht auch:Passt nur für: (Motorcode: 18 E<OHC>, Motornummer ab: 14056061, Motornummer bis: 14270600)wenigerOpelKadett E39_, 49_1.8i1984/09-1986/081796 ccm, 85 KW, 115 PS
Der Motor ist doch gleich...
-
-
Ich habe auch vor das Getriebeöl an einem F20 zu wechseln und wollte die Dichtung 370037 erneurn. Dia habe ich aber nirgendwo gefunden, sondern nur bei FOH (für 20+€)! Ist die Dichtung 370036 vom F16 baugleich? Gibt es da ein Unterschied?
-
In was für ein Auto waren die Felgen ursprünglich? Sind die aus einen Calibra? Dann sollten die die richtige Radnabendurchmesser haben. Findest du keine KBA Nummer auf die Felgen? Dann könntest du über die Papieren den Durchmesser auslesen...
Solche Ringe gibt es überall im Netz zu kaufen in beliebigen Kombination. Allerdings die Variante 57,1 auf 56,6 wird schwierig. Der Unterschied ist viel zu klein und ich weis nicht ob es solche Ringe überhaupt gibt.