Ich würde zwei Kadett D/E Stoßdämpfer nehmen und die einfach verbauen...
Die Dämpfer am Gewindefahrwerk sind doch gleich wie die normale oder?
Beiträge von Corsadi
-
-
Bis auf manchen extrem seltenen Teilen wie z.B. Domlager, sind die Ersatzteilen ziemlich einfach und günstig zu finden.
-
-
Leider gibt es so was nicht. Wenn du willst kannst du mir eine Liste per pn schicken und ich versuche die Teilenummern im Katalog zu finden...
-
Ich werde es mit einem Saginaw Lenkgetriebe probieren. Der Durchmesser ist viel kleiner im Vergleich zu dem von ZF und es sollte funktionieren...Ich werde meinen alten Bügel verwenden und wenn das Gummi nicht passt werde ich ein aus Teflon drehen lassen.
-
Klingt gut...
-
Ich rede nicht über das Endrohr sondern über das Rohr zwischen MSD und ESD bzw. zwischen Hosenrohr und MSD.
Bei einer Kadett E Gsi 16v Anlage hat dieses Rohr 50mm Durchmesser... -
Hat diese Auspuffanlage eine ABE oder so? Durchmesser vom Rohr? Wenn du sie eingebaut hast berichte deine Erfahrung damit...
-
Beim D-Kadett ist es Baujahr-abhängig, ob die Servo-Lenkung aus dem E-Kadett passt.
Ich hab letztens gerade versucht ein Lenkgetriebe aus einem alten D-Kadett (irgendwie Bj 80 oder so, war ein Bergrenner mit direkterer Lenkung) in meinen 83er einzubauen und auf der Beifahrerseite konnte ich das Lenkgetriebe nicht richtig festkriegen.
Hab dann mal in die MicroFiche geguckt und festgestellt, daß es zwei verschiedene Lenkgehäuse gegeben hat:
bis FgstNr C5000090 bzw. 12773846 und ab FgstNr.
Ich hatte eines bis FgstNr erwischt und hab das mal mit dem verglichen, das bei mir eingebaut war und tatsächlich, es gibt da einen Unterschied:
Das neuere Gehäuse ist auf der Beifahrerseite etwas dicker.
Bei den Lenkgetrieben bis FgstNr sind die beiden Befestigungsbügel (rechts/links) gleich, bei denen ab FgstNr sind sie unterschiedlich, der auf der Beifahrerseite ist größer, die Bohrungen für die Schrauben an der Spritzwand sind ca 8mm wieter auseinander - es gab also auch in der Karosse Unterschiede.Die Lenkgetriebe ab FgstNr sind aber dieselben wie beim E-Kadett, da hat Opel eigentlich nix mehr geändert, d.h. daß bei D-Kadett ab FgstNr die Servo-Lenkung aus dem E-Kadett passen müßte.
Das heißt aber dann, dass bei einem Kadett D mit der alten Ausführung ist kein Servolenkung-Umbau möglich?
-
Danke für die Antworte. Wie gesagt ich habe schon einige (wenn nicht alle) diese Beiträge gelesen aber es gibt fast immer noch manche offene Fragen bzw. Unklarheiten.
z.B. ist die Bremskraft hinten nur vom Druckminderer abhängig oder ist es eine Kombination HBZ und Druckminderer? Also der 0,3/20 Druckminderer passt zu dem 22er HBZ und die 35mm Sattel mit 260x10 Scheiben. Wenn aber ein 23er HBZ verwendet wird soll man einen anderen Druckminderer nehmen oder nicht?