Beiträge von Loki

    naja, youngtimer isser ja noch nich, isn astra-g t-qp.


    mal sehen was ich retten kann... ist noch einer der vollverzinkten, dazu vollausstattung.

    das ganze wurde beim profi gemacht, abstimmung beim tuner auf der rolle (und nein, nicht eds oder klasen)


    ich hatte im frühjahr mit ölverlust durch eine leitung des ölkühlers (pressung des schlauches gab auf) zu kämpfen, danach fiel es auf, das der motor selber sich öl nimmt.


    schade ist halt, die revision hat runde 4500 euro gekostet, nun ists alles nur noch ein haufen müll


    ja, das ist nen krasses beispiel, stimmt. geöffnet noch nicht, brauch was fahrbares, daher wird aktuell das cabrio verfrüht fertig gestellt. erst dann überlege ich, mir mal den motor genauer anzusehen. alternativ wird die kiste direkt geschlachtet, da ich am stück für das coupe nichts kriege.


    ich vermute, das der motor (erneut) eingelaufene kolbenwände hat und ich gehe auch von aus, das die lagerschalen der kurbelwelle und pleuellager was abgekriegt haben... mal sehen, wirklich lust auf revision von dem motor habe ich nicht...

    der theorie von frank gebe ich nun aber nährboden.


    habe aktuell hier ein sorgenkind stehen, ist ein z20let,


    hat bei 95tsd komplette revision bekommen, also neue lager, kolbenringe, neu gehohnt und alles. ebenso neuer turbo nebst krümmer. hab die werkstattrechnung hier...


    der wagen ist bei 103tsd in meinen besitz über gegangen, ist seitdem IMMER warm gefahren worden, immer kalt gefahren, nachlaufen lassen, seltenst gescheucht, habe das auto in rund 3 jahren nur einmal ausgefahren, nie sprint, ebenfalls drehzahlbegrenzer hat der karren nie gesehen. nun stehen 145tsd auf dem tacho, maschinenschaden, 1ltr öl auf 100km, motor drückt "qualm" aus öldeckel sowie peilstabrohr.


    was hat der motor bekommen? wie vom vorbesitzer empfohlen castrol edge 10w60.



    jeder im bekanntenkreis, der bissle ahnung von motoren hat, versteht die welt nicht mehr und wundert sich, wieso der motor fritte is.




    als vergleich: meinen c20xe hab ich fast nur mit "billigöl" bestückt, der wagen hat fast 100tsd bei mir gespult, immer feuer gekriegt und wurde seltenst geschont. aber der hat durchgehalten und läuft selbst heute noch.

    jo, wenn man sich was vornimmt... ganz klar... läufts eh total anders.


    heut alten karosseriebaum raus, dann neuen von nem e-cc gsi rein. ab b-säule komplett neu angepasst, den gesamten baum neu isoliert. lichtblick is: nu hab ich nen gsi-kabelbaum mit voller hütte. mehr hat da dennoch nu nich funktioniert. der übeltäter nennt sich wohl checkcontrol. soll heissen: ich hab keines drin, aber den kabelbaum dafür. morgen mal schauen obs mit brücken der kontakte am stecker x20 besser läuft.


    danach wird der heckbereich in ruhe neu zusammengebaut. beim zerlegen hab ich noch ne schöne stelle für meine weichen gefunden die das hecksystem versorgen. werden in den querträger vorn an der rückbank gehen, dort hab ich genug platz, weiss das ich da relativ gut ran komm und die sonst "unsichtbar" sind.


    zu den seitenteilen muss ich sagen. ich hab im oberen bereich komplett umgelegt, werde an den stellen, wo die obere seitenablage die haken zum fixieren hat, nacharbeiten müssen. material ist deutlich zu dick.

    so. stillstand ist bekanntlich der tod. es geht also weiter. habe mir diesmal die hinteren seitenverkleidungen vorgenommen, die leider das übliche problem haben. das kunstleder "schrumpft" und löst sich überall. hab seit dem kauf des fahrzeuges vor gehabt, das mal neu zu beziehen. heute war es dann so weit.


    einmal vorher



    so kanns natürlich nich bleiben. also den alten mist abgezogen und neues material verklebt. wohlgemerkt, war meine erste arbeit mit dem material.




    halbzeit... guter vergleich vorher zu nachher...



    und dann endlich fertig...



    denke mittwoch wird das ganze zusammen mit dem gsi-karosseriekabelbaum ins auto wandern. bin schon gespannt drauf wie das alles im auto wirkt.

    ja, das stimmt. nen perfekten klang erhoff ich mir damit nicht, aber sauber verbaute lautsprecher ohne das ich irgendwelche seltenen verkleidungsteile zersäge. in erster linie will ich ja mit fahren. und das baldmöglichst.


    danach is wohl erstmal der astra dran...