ja, der gedanke kam mir auch schon. die flachen kappen der astra-f domlager, dann nen o-ring auf die kolbenstange, deckel drauf, wieder nen o-ring, sollte dann dicht sein... bzw ne gummi-kabeldurchführungstülle...
Beiträge von Loki
-
-
jo, sofern mir einer günstig vor die füsse fällt ja. doof is nur, das ich dafür das blech im radhaus raustreten muss...
zumal ich ja dann auch bei der auspuffanlage variieren kann, da der filter in verbindung mit ram, abgasanlage sowie klr eingetragen ist.vom klang her finde ich den K&N nicht laut, eher wie serie. da empfand ich den twister, den ich kurzzeitig am c20xe hatte deutlich penetranter.
btw: gibts irgendwie ne möglichkeit die domlagerkappen wieder zu montieren oder alternativen? hab ja die konis, dort krieg ich die deckel nich drauf... -.-
-
so, motorraum ist abgeschlossen...
neuer ventildeckel nebst dichtung sind eingezogen, die letzten schlauschellen sind gesetzt und alles nachgezogen.
batterie hängt am ladegerät, 2 kanister g48 für den kühlkreislauf liegen auch bereit. zündkerzen ebenfalls.nun heissts warten auf den armaturenbrettkabelbaum (original gsi 8v)
derweil werde ich die hinteren seitenteile neu bekleben und evtl schonmal maße für den kofferraumteppich nehmen.
ebenfalls hier und da neue schrauben montieren und anbauteile fixieren. -
-
dichtmasse kannst ja immer noch bündig mit ner klinge abschneiden...
-
die 16er azev würden mir gut gefallen. also wenne die los werden willst...

-
das nen zahnriemen so früh verreckt hat für mich nur 2 gründe:
fehler beim einbau
materialfehler -
...dann liegts wohl wieder an meinem karma...
-

vermutlich meint er das...
-
eben nicht, auto steht oftmals ohne gang (da ich nahezu immer nachlaufen lasse) und angezogener bremse... sonst hätte ich es ja nicht zwischendurch gemerkt, das was nich stimmt, leuchtet ein oder?
bei der ersten instandsetzung war übrigens ne werkstatt dran, nur falls die aussage kommt, ich hätte es falsch montiert.