Beiträge von Loki


    ich kenn das teil nur unter "mäusekino"...



    aha. das hat nix mit gereizt oder lustlos zu tun. interessant is halt, wenn man hier sagt "bitte kein youtube, weils halt nervt", ist man direkt gereizt, lustlos und unangenehm



    jo, wenne mich dann so freundlich darum bittest, viel erfolg...


    pssst... verrate doch nich alles... (sollen an sich später ins regal wandern und normale ausm x25 rein. mal abwarten.
    les mich gerade ein, wie das mit der temperaturanzeige und dem MKM funktioniert. an und für sich is elektrik für mich nix unbekanntes, aber der kranke mist, der da als anleitung verfasst wird, macht für mich keinen sinn.

    motor ist unter 100tkm gelaufen, vorkats vom omega passen eh nicht. hab da 2 sehr gute vom signum besorgt.


    aktuelle "wunschliste" ist


    • schwungscheibe x20xer bzw c20xe (8loch aufnahme)
    • ölwanne v6 quereinbau mit ölrestmengensensorbohrung
    • hosenrohre vectra b incl flexrohre und kat
    • spannrollenhalter signum/vectra c (ersatz für die servopumpe)
    • motorhalter signum/vectra c
    • distanzhülse für antriebswelle (gleiche wie bei den calibra/vectra v6 umbauten auf r4 getriebe)
    • distanzplatte für motorhalter (eigenbau)
    • drehzahlsignalwandler

    denke, sofern ich die elektrik zum laufen kriege, sollte es das damit gewesen sein...

    zumal es einem die türen danken bei den ganzen ignoranten idioten auf den parkplätzen, die einem mit dem spruch "is doch nurn alter kadett" die türen ins auto kloppen...
    wollt meine auch runtermachen, da ich andere schürzen montieren wollte, aber das lass ich sein.


    dann haste nix verstanden. der kollege im video übrigens zieht das ganze als "low-budget projekt" durch. direkt zum nächsten FOH oder teilefritzen fahren und alles neu kaufen dort, direkt eine seiner nieren aufn tisch als bezahlung hinterlassen, das kann jeder.



    sowas hat für mich keine aussagekraft. genug ärger mit sogenannten werkstattmeistern und gelernten kfz-mechs gehabt, die zu blöde waren selbst nach 30 jahren nen schraubenschlüssel richtug zu halten. da wird dann seitens der werkstätte geschraubt, man schüttelt als laie den kopf und ändert es dann am ende so ab, das es dann doch hält. spätestens nachdem, was ich mit meinem astra erlebt hab, kommt mir ne werkstatt nicht mehr in die nähe eines meiner autos.

    ich meine in einer vorherigen folge wurde das erörtert, das es da wohl nur den filter gab. kp. irgendwas war da, das er nicht genau den passenden gekriegt hat.
    das man z.b. auf die filterform aufpassen muss, das zeigt z.b. das video. finde ich nun z.b. relevant und wichtig. hier und da zeigt es halt auch mal mit dem blick über die schulter, was man besser machen könnte oder in welche fehlerfalle man nicht treten sollte.