habe mich da mal mit befasst, leider gottes ist die auflösung so bescheiden, da is nich viel zu holen.
Beiträge von Loki
-
-
ich meine einer stand doch im "bavaria film park" in bottrop. ich meine mich erinnern zu können das alle mittlerweile verschrottet wurden da sie total verrostet und verrottet waren.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Kadettfreaks Gadebusch
Die Leuchten selbst sind ja Freigegeben.
Problem ist an der Sache, dass diese aber eben nur in Verb. mit Rückstrahlern erlaubt sind und durch die Rückstrahler eine Eintragung erfolgen muß.
Aussage Irmscher.zusätzliche nebelschlussleuchte ab EZ 1.1.91 hast du vergessen zu erwähnen.
jedenfalls hat diesen wortlaut nur irmscher wohl. hatte am cc weisse rückleuchten, in den zugehörigen papieren waren die rückstrahler und die nebelschlussleuchte erwähnt, allerdings musste nur die abe mitgeführt werden.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Frank
Und, dass sich H&R weigert was zu machen - kann ich nicht verstehen. Der Kundenservice bei H&R ist top. Aber auch hier gilt: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus."ich habe höchstfreundlich angefragt, sogar bilder der federn zugesandt.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Frank
Loki, ich hatte noch keine H&R Feder an der die von dir aufgetretenen Probleme vorkamen. Nicht mal nach mehrjährigem Wintereinsatz. Wenn man beim Einbau z.B. etwas beschädigt und dann nicht ordentlich pflegt, ist es natürlich klar, dass bei jedem Produkt Schäden auftreten können.ich habe weder beim einbau was beschädigt noch halte ich es für möglich das es sich dabei um eine ausnahme handelt da ALLE 4 federn das verhalten zeigen. und ich rede hier auch nicht davon, das zwischen den windungen oder am federende was blättert sondern halt an der ganzen feder.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Frank
Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten.
In meinem ersten Kadett GSi (im Jahr 2000 gekauft) waren Koni Dämpfer verbaut. Kurz nach dem Kauf war das Fahrwerk Schrott, weil die Kolbenstangen der Koni Dämpfer krumm waren und alles nur noch geölt hat. Hab mir danach die Boge Dämpfer von H&R geholt, weil auch 40er H&R Federn verbaut waren.
Für meinen Astra GSi 16V hatte ich ein nagelneues KW Gewindefahrwerk Variante 2 (mit Koni Dämpfern) gekauft. Das Fahrwerk bin ich ca. 4 Jahre gefahren. Ich hatte mehrere Federbrüche an der Hinterachse, ständig ölende Stoßdämpfer, gebrochene Federteller an der Vorderachse, gebrochene Verstellelemente und hier ebenfalls an der Vorderachse ständig krumme Kolbenstangen. Viel ging natürlich immer auf Garantie zu machen, aber Arbeit usw. war trotzdem immer da - auch lange "Ausfallzeiten" des Autos.
Ja, und in diversen Schlachtautos und Kadetten die ich kurzzeitig gefahren bin waren von Haus aus auch Koni Dämpfer drin. Immer wieder ein Grauen. Außerdem weiß ich auch aus welchem minderwertigen Federstahldraht Federn für KW, Weitec, FK, K.A.W., Renault, Nissan, Peugeot, Ford usw. gefertigt werden. Darüber sollte man einfach nicht nachdenken wenn man an seinem Leben hängt...
also die besagten probleme hatte ich mit allen 4 autos wo koni gelb verbaut war nicht... (jedoch nicht "nachgestellt")
zu der aussage das die federn von kw, weitec, fk, kaw und co nix taugen sollen... h&r is besser? im calibra habe ich federn des herstellers montiert, diese haben nun nach 1 1/2 jahren überall lackabplatzungen. h&r weigert sich auf kulanz neue federn herauszugeben, ich solle doch den zustand von einem sachverständigen kontrollieren lassen. ich dachte an sich, ich kaufe mit h&r was gutes, also das hätte ein ebay-fahrwerk auch geschafft... definitiv war es das erste und auch letzte mal, das ich von denen was gekauft habe.
-
hast du immer noch den 1400er kat drin?
-
bei dem geraffel mit den felgen aussen, dazu vollschalen und co, da hätte man auch vom e-modell armaturenbrett und co verbauen können... da hätt zumindest das radio gepasst.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von MostWanted333
Das beste war seine Ausrede zu dem ganzen Pfusch: Ist halt Garagentuning, da hat man die ganze Ausrüstung gar nicht, wie sie in der Werkstatt ist:ahhhh:. Wenn ich da sehe, was manche hier in ihren Garagen fertigstellen, nur mit einem Schweißgerät, Wagenheber und einem Werkzeugkasten bewaffnet :).bestes beispiel ist soweit ich weiss "der graue"... laut meines wissens hat er doch auch das auto in ner normalen garage gebaut oder irre ich?
-
ZitatAlles anzeigen
Original von corsa-heizer
die schwarzen blinker/scheinwerfer/rückleuchten sind ja auch im müll gelandet...
hui, das mit dem bremsschlauch hab ich garnicht mitbekommen...gibts ja auch noch an jeder ecke... :rollin:
aber hauptsache atu-felgen ans auto spaxen.