Beiträge von Loki

    an und für sich wollt ich mich nimmer zu äusssern, aber so nen mist versaut mir eher den schlaf.


    was gelernte "konstrukteure" sich fürn bullshit zusammenpfuschen, was aufm reißbrett geil aussieht und auch zu funktionieren scheint... in der realität siehts dann doch oft anders aus. schlußendlich soll alles nur noch billig sein, wird am limit konstruiert. aber das hat man ja seit jeher gemacht. reserven oder das worst-case szenario wird nicht einberechnet.
    zum thema theorie und praxis ists genau der gleiche mist wie bei maschinenbauingenieuren, die als schwerpunkt strömungstechnik haben, turbinen etc berechnen können aber zu blöde sind auszurechnen, welchen shimstack sie beim dämpfer vom bike brauchen. da kommen so helden dann zu "laien" wie mir z.b., die das autodidaktisch und aus erfahrung machen, gelernt hab ich mal was ganz anderes, feinelektronikbereich... (hab sowas im bekanntenkreis gehabt, da kannst nur noch mitm kopf schütteln)


    also erzähl mir nix von wegen ausbildung und gelernt... (übrigens, sofern der schuh passt, zieh ihn dir an. hälst du dich für eine andere gattung "fachmann", dann stehste da drüber)


    faktisch haste dir das hier schön versaut, weil du direkt hier angefangen hast rumzuballern, idealfall wäre gewesen, den ball flach zu halten und einfach vllt mal weitestgehend freundlich zu antworten und nich wie nen trotziges kind...


    zur übersichtlichkeit halte ich das nun mal als neues posting, die mods mögen mir verzeihen.
    das zählwerk des analogtachos dürfte in dem fall nicht wirklich helfen...


    ohh... sorry, das liest sich wie ein kleines kind, was schippchen ziehend aufn boden stampft... *lol*



    ja, ich kann lesen und verstehe gelesenes auch. klar ist es dir freigestellt wenn du es nicht preisgeben willst, das würde mich als käufer jedoch eher abschrecken. interessant wäre es hinsichtlich der prüfung ob das bauteil was du da verkaufst überhaupt ne tankfüllung hält oder schon nach 100km zerbröselt. genau DAS ist am ende nämlich das interessante.



    fein, das du scheinbar für so nen mist was lernen musstest. für mich war CAD programmieren mal nen wochenende arbeit ums drauf zu haben. von daher lachhaft... da hab ich schon ganz andere sachen entworfen...



    opel ist im grossen und ganzen eh ne frittenbude geworden, mal davon abgesehen das die eigentlichen konstrukteure die am kadett gearbeitet haben, entweder schon tot sind oder im hohen alter im ruhestand. mal davon abgesehen davon: die originalzahnräder haben alle im schnitt 30-35 jahre auf dem buckel und im schnitt mindestens 100-150tsd km. ob dein nachbau das auch hält, DAS wäre nun interessant...



    mit deiner weise, hier diskussionen zu führen, förderst du zumindest massiv deinen absatz in der eingefleischten kadett-szene. sicherlich wirste einige über FB oder kleinanzeigen erreichen. mich würde das ganze, wie du dich hier ggü evtl interessierten gibst, abstossen.


    ich bin hier raus, bringt eh nix, man hat das gefühl mit nem kind zu diskutieren, ist genauso sinnlos. viel spass bei deiner verkauferei, hoffentlich is der mist angemeldet, nich das dich noch irgendeiner, der sich über nen zerbröselten tacho ärgert, anscheisst...


    des lesens und des verstehens von wörtern bist du noch mächtig, ja? es geht nicht darum, alles auszuplaudern. es geht, gerade wenn es sich um ein mechanisch belastetes teil handelt, darum was für ein material dort verwendet wird. übrigens ist coca cola auch dazu verpflichtet zumindest grob seine zutatenliste aufs etikett zu drucken, der vergleich hinkt. zum thema conti reifen: rein theoretisch könnte das der ottonormalkäufer sogar ruhig wissen, da er damit ohne fertigungsanlage nämlich mal genau garnix anfangen kann.



    und genau DORT ist doch DEIN vorteil. DU hast die datei. solange sich nicht irgendwer diese datei beschafft, kann dir das grob gesagt total egal sein ob du sagst das ist material xy oder die schichtdicke beträgt x... weil ohne die genaue datei und das 3D modell bringt dir das erstmal nix.


    grundlegend wäre es für mich ein leichtes das ganze ins CAD zu klatschen, ich besitze jedoch weder einen drucker dafür noch jemand der so ein feines bauteil fertigen könnte. von daher war das interessant, nach der aktion hier und vorallem dem ton ggü vielen fahre ich die wenigen kilometer im jahr dann doch lieber ohne.

    an und für sich wollte ichn zahnrad bestellen, gut, ich hatte im FB zumindest zum material eine antwort bekommen. insgesamt muss ich aber sagen, bei den patzigen antworten die du nun hier präsentierst, würd ich mich wohl eher selber dran setzen und das ding ins CAD hacken. ich habs schlichtweg nich gemacht, weil ich dazu keine lust hab.


    frage mich auch, was das für nen problem ist, wenn man dich nach material, schichtdicke etc fragt. die dummen antworten halte ich für absolut kontraproduktiv, das hat auch nix mit "opel-szene" zu tun, mach sowas mal bei den vw-leuten, dann haste ganz schnell dir den deal versaut. DU willst was verkaufen, dann hast DU auch dafür gerade zu stehen, was los ist. die katze im sack wird kaum einer kaufen. das ist etwa so als wenn du in nen restaurant gehst, man dir fleisch vorlegt wo du nicht weisst obs rind, schwein oder doch die ratte hinterm haus war. ich denke es ist klar genug. ein wenig transparenz würde dir und deinem geschäft gut tun. es geht auch garnicht darum hier die STL offenzulegen, wobei selbst DIE nicht jedem was bringt, da man dafür schon nen brauchbaren drucker benötigt.

    ist doch so, das viele denken "ach, die pfuschen den mist eh mit den alten teilen rein"... hab gestern/heute noch so nen fail bzgl "support your local dealer" erlebt. brauchte für mein moped ne m14x1.25 schraube. gefunden in form einer ölwannenablaßschraube für nen ford c-max. händler angerufen, kam erstma garnich klar, brauchte fahrzeugschein... tief durchgeatmet, teilenummer rausgekramt... nochma angerufen... jaaaa... kost 8 euro, muss ich bestellen... ernsthaft? was machen die denn, wenn die nen ölwechsel machen? das is ne schraube mit innensechskant (der is an so ner ölwanne sicher schnell im arsch) und eingelassenen dichtring. wird dann der kunde nen tag vertröstet? oder würgen se dann die alte schraube wieder rein?


    kurzum wurde sie dann gestern bei amazon bestellt, hat mich 4 euro incl versand gekostet und war heute morgen im briefkasten. von daher, der einzelhandel heult rum wegen problemen, die sie selber verursachen... :thumbdown:


    haha, "selbst ist der mann" passt da aber nich. wirklich sinnvoll passen würde ein omega a / senator b digi nicht in den kadett (zumindest nicht ohne derb am armaturenbrett schnitzen zu müssen)



    muss man so betrachten, das der kadett ja mit eines der einsteigermodelle ist. ich denke dort hat man schlichtweg die teile aus den senator a "recycelt". ja, die digis sind anders, das grundkonzept bleibt aber dennoch gleich.

    endlich sehr günstige handguards von acerbis gefunden, leider hatten sie einige macken, wurden also von mir erstmal gespachtelt, geschliffen und weiss lackiert. halteschelle fehlte auch eine, also direkt beide seiten aus einem streifen alu gefertigt, neue expander für die lenkerenden montiert. bin zufrieden. weiterhin habe ich die halter der lichtmaske neu gebaut, da die ori-teile sündteuer sind.


    mal sehen was es als nächstes gibt.



    dann klär mich ma auf, wie...



    würd ich sogar bringen, jedoch ohne muster (meins is vollständig zerbröselt), ungünstig.



    ja, der gedanke schwirrte mir vor zig jahren schon durchn kopf. das musste dann aber so machen, das der km-stand in nem festspeicher hinterlegt wird (also auch bei batterie ab nich weg is). dazu musst wissen, wieviele impulse das zählwerk pro km kriegt und welches signal.
    am ende kannst dir auchn neues digi bei opel bestellen...