Beiträge von Loki


    klar is gewinde besser, mag ich nicht abstreiten, nur bei preisen "ab" 500 euro für ebay-schrott und ca preisen von 1000 euro aufwärts wird mir halt doch schlecht... ist ja nur fürs alltagsauto...


    wagen ist derzeit mittels weitec federn und bonrath tellern (ja, die dinger haben ausnahmsweise wirklich was gebracht und knarzen nur bei nässe, da die feder auf der gummiauflage knarzt) schon ca 70 gekommen...


    hab zwischenzeitlich über federbeine nachpressen (unten im achsschenkel) nachgedacht, um nochmal nen cm rauszuholen, allerdings ists ja nich legal und auch so ne sache für sich...

    ja gut, die "bohrung" die ich meine, hat etwa 10-15cm durchmesser...


    aber schonmal danke für die tipps, werd mich ma nach den materialien umschauen...

    also für idioten:


    holzkiste bauen
    hartschaum (woher krieg ich den?? baumarkt???)
    trennmittel (woher das?? und welches am besten??)


    wie verhinder ich, das durch eventuelle bohrungen der schaum IN die vorlage kommt?? kann ich da ne "frischhaltefolie" nehmen??

    frage aus gegebenen grund, ob jemand kenntnisse hat, wie man eine form baut, um etwas aus gfk nachzufertigen??


    das original soll diesen abguss natürlich möglichst unbeschadet überleben...


    naja, 60er fahrwerk hab ich ja... daher wäre dann die geldbörse geschont... oder meinst in bezug der eintragung?

    hmm... denke da werd ich nen kompromiss eingehen müssen...


    entweder höhere federn und mehr luft im radhaus vorn, oder nen loch inner geldbörse...

    da du ja keinen g-kat mit webers fahren kannst, liegt das ja auf der hand...


    bei einzeldrosseln kannste auch pech haben, das die keine lambdaregelung haben... allerdings gibts da einige, wo eine g-kat regelung möglich ist... ich denke auch, das dort auch bissle der sinn hinter ist.


    vom klang her kann man sagen, das die webers besser kommen, dann kommt die EDKA und dann halt alles andere...