Beiträge von Loki

    ich frag mich was nun kommt... mittlerweile is ja nahezu jedes klischee und jede spielerei überspitzt gezeigt worden...


    nach tokio drift hatte ich die hoffnung, das es keinen 4ten mehr gibt, der war sowas von dreck, das gibbet garnimmer...

    an sich ist die einzige methode einen längeren kabelbaum zu kriegen folgender: austausch aller zu kurzen leitungen durch passende... :D


    das feuerzeug zum schrumpfen ist aber wirklich absolut ungeeignet...


    naja ich seh das mit humor...

    so, gibt nen update: heute hab ich die operation "kopfdichtung" abgeschlossen... musste die tauschen, da die dichtung im bereich des ölkanals für die ventiltriebversorgung beschädigt war. ist soweit alles glatt gegangen und der trommelwirbel der hydros beim kaltstart ist auch weg...


    morgen suche ich erstmal alle teile für die seitenschweller beisammen und werd die wohl unter der nächsten woche montieren...


    klar, in der lehre is meist nur professionell zu arbeiten... allerdings sieht es nach der ausbildung leider meist total anders aus...


    bin ja selber gelernter industrieelektroniker (gerätetechnik)...
    habe damals meinen abschluss mit nem 2er schnitt gemacht und weiss daher auch wie man vernünftig mit kabeln, lot und lötkolben umzugehen hat.

    ich habe 1stens nie gesagt, das es in meinem c20ne war (besitze mehr als ein auto)... und zwotens wenns nen leerlaufstellerteil wäre, was hat das verdammt nochmal im kühlwasser zu suchen?? :D


    naja, wapu is in ordnung gewesen, ich denk ma, das es ne altlast des vorbesitzers war... seit heute rennt der karren wieder, besser als vorher... :D

    auf der linken seite is nen gewinde... das teil ist ca 5 cm lang...


    thermostat hab ich mir auch gedacht... allerdings ist das vermutlich aus dem schlauch rechts, da wo die batterie sitzt, gefallen...


    thermostat sitzt ja auf der anderen motorseite...

    ich kriege immer bauchschmerzen, wenn ich an nem auto arbeite und diese quetschverbinder finde... mag die teile nicht besonders...


    habe bisher alles gelötet im auto...


    achja, den schrumpfschlauch kann man auch verarbeiten indem man vorsichtig den lötkolben drunter hält... (natürlich nicht berühren)...

    naja, ich warte den sommer ab, da für winter im zuge eines motorumbaus auch ein neues fahrwerk kommen wird...


    falls ich technisch bis dahin weit genug bin, werd ich mich auch mal an karosseriearbeiten wagen, da die einstiege sowieso neu müssen und die radläufe mir so nicht gefallen. entweder werde ich die geraden radhäuser beim einschweissen schon extrem ausstellen oder direkt kotflügel vom kadett einschweissen (also rund)... darüber muss ich mir allerdings vor dem fahrwerkskauf gedanken machen, da es dann halt entweder 60/60 oder 60/40 werden wird...