Beiträge von Loki


    wundert mich nicht. selbst wenn die da lautsprecher montieren würd das keinen unterschied machen. es ist nunmal was anderes ob klang ausm lautsprecher kommt oder von hochgezüchteten motoren.

    gut beschrieben.


    bei dem ganzen brauchen wir aber nichtmal in die kfz branche, da können wir gerne bei den so allseits beliebten smartphones betrachten.


    nu erklär mir ma einer, wieso so nen iphone x oder galaxy s9 runde 1000 euro kostet. am materialaufwand kanns nich liegen, "manpower" schliesse ich nu auch aus, die dinger kommen aus fernost und werden dort zu ganz anderen löhnen hergestellt. wirkliche neuentwicklungen und innovationen gibt es auch nicht, da wird vom s8 zum s9 z.b. nur detailarbeit gemacht. bugfixing nenn ichs nu mal.


    warum solche preise aufgerufen werden und die teile dennoch wie warme semmeln weggehen? wieso apple z.b. so grosskotzig is und sogar zum verkaufsstart noch mit roter kordel und türstehern vorm shop aufwartet? kann ich sagen: weil der kunde den konzernen die möglichkeit gibt. nachfrage erzeugt ein solches verhalten.


    anders siehts nich bei der kfz branche aus.
    mal hand aufs herz: welcher 0815 autofahrer (ich red nu nich von uns und anderen enthusiasten) würde heute noch ein auto ohne den ganzen mist kaufen? auf servolenkung abs, asr, arschwischfunktion und aircondition sowie elektrische fensterheber etc verzichten?
    heut erst noch gesehen, im neuen alpine a110 als beispiel gibts nichma mehr nen schalthebel, tolles auto insgesamt. aber genau DAS wäre nu für mich nen ausschlusskriterium. diese paddles am lenkrad würden mich massiv nerven.


    kaum einer. wenn ich das hier und da betrachte, was auch heutzutage in den fahrschulen an technik beigebracht wird, kann ich nur mitm kopf schütteln. da kriegst so fragen wie: wo mussn hier die luft in die reifen und so weiter... ohne einparkhilfe kommt doch kaum noch einer in ne parklücke. und selbst DANN nich so, wie es sein sollte.
    mittlerweile hat sich der gesetzgeber ja auch überall eingemischt, fordert werksmässig abs, airbags, reifenkontrollsysteme und nu glaub ich sogar so nen anrufsystem im falle eines unfalles. der autofahrer wird also in die dummheit gerissen und entmündigt.


    ich schaue gerade am WE wieder einiges an dokus über dinge wie paris-dakar 79-97 oder geschichte des rallyesports... muss sagen, so dinge wie z.b. gruppe B... würde heute nich ansatzweise funktionieren. abgesehen von den sicherheitsvorkehrungen wären die autos vermutlich so kastriert und vollgestopft mit elektronik, das die kaum nen rennen überleben würden. abgesehen davon das vermutlich der rallyesport mit dem fortschreiten der elektrifizierung eh aussterben wird. will mir nich ausdenken, was passiert wenn nen "rallyetesla" baumkontakt hat... gibt dann vermutlich nen schönen krater.


    wenn ich nun die tabelle richtig sehe, tut sich das jedoch dennoch nich viel. das die preise um 1950 recht hoch sind, schiebe ich auf die nähe zur kriegszeit. vieles war dort noch in den kinderschuhen und ich behaupte auch, das man das ganze hochrechnen muss, wieviel abnahme dort war. wenn ich von einem artikel wenig verkaufe, muss er, um lukrativ zu sein teurer gestaltet werden.
    gut zu sehen ist die ölkrise um 1980, das dann gegen 1990 der preis so massiv einbricht wundert mich fast. die tendenz seit 1990 ist jedoch gut zu erkennen wohin der weg geht.ich merks ja selber, fahre seit 1998 auto, damals noch mit nem 13s vergaser kadett. der hat sich deutlich mehr genommen als mein c20ne, runde 9-10 liter waren da immer drin. dennoch hatte ich mit azubi einkommen mehr luft für mal ne extratour als heute.

    das darfste nich zu laut sagen, sonst kommen gleich wieder die aluhutträger aus den ecken und sagen: jaaa, das darfste so nich sehen, heute is ja auch viiiiiel mehr technik im auto und sicherheit und blaaa... davon ab das die kisten ja angeblich alle so sparsam sind. seh ich recht wenig von.


    downsizing ist überall thema, kleine 3zylinder mit 1 liter in autos die 1.5 tonnen wiegen... das ganze soll dann noch sparsam sein und dennoch keine wanderdüne. ist die frage zu welchen lasten das am ende geht, entweder haltbarkeit oder es wird sündteuer.


    zu den vergleichspreisen die du aufrufst wäre ich interessiert wie die alten kisten inflationsbereinigt liegen würden. denke erst DANN wirds richtig offensichtlich, was heute vom käufer gefordert wird.
    so weit brauchst übrigens garnicht zurück gehen, der astra g als cabrio hatte bei seiner karriere etwa das in euro gekostet, was der kadett als cabrio in DM gekostet hat.

    denke nun nen gutes halbes jahr nach dem letzten posting kann man kurz mal ne kleine "review" machen...
    alles in allem läuft die kiste, als wenn sie weiss, das die zeit abläuft.
    zwischendurch gabs ein gerissenes kupplungsseil, welches schnell getauscht war.


    da ich weiterhin nicht mehr länger ohne festes dach unterwegs sein möchte, werde ich meine augen nach ner limo aufhalten, vllt findet sich ja auch ein tauschpartner oder ne andere möglichkeit.

    ja, das thema "lange anfahrt" ist gerade bei egay kleinanzeigen eh so nen thema. hatte ja vor monaten mein 50er moped drin, kam einer und meinte "hey, gebe dir 400 für" (stand für 900 vb drin). begründung war "ich hab ne lange anfahrt"... ja und? wo is das nen problem für mich? entweder man sucht in der nahen umgebung oder muss halt den sprit mit einberechnen.

    bei ebay kannst aber auch auf pfeifen stossen. hab vor paar jahren mal eine von mir geflickte mattig dtm schürze fürn calibra angeboten. auf die reparatur und das es keine neue ist wurde hingewiesen und auch aufgrund der grösse und empfindlichkeit drum gebeten den artikel selber abzuholen.


    ende vom lied war, das ich, nachdem ich mir erstmal ne verpackung basteln durfte, noch dumme sprüche geben durft, wieso die denn an zwei stellen angebrochen ist. ganz klarer transportschaden. insgesamt erwartete er für runde 16 euro (was nichtmal das material für die reparatur deckte) wohl neuware. hatte dann wieder auf "gebraucht und artikelbeschreibung hingewiesen", die miese bewertung war jedoch dennoch drin.

    hatte sowas mal, da stand mein cabrio vor meiner halle, dieselbige war offen und der meinte mir dann so ne karte dran zu heften. ich dem hinterher gerufen, das er die gerne wieder haben kann, wurde dann unfreundlich, hab dann einmal sehr freundlich mitm drehmomentschlüssel gewunken. leider verstehen die nix anderes...



    wenn man so nen auto bei ner probefahrt immer in den begrenzer jagt und richtig scheucht, nenne ich das vorsatz, sorry. isso. bei dem v8 wars wohl so, das der kamerad schon ne weile gestanden hat. der hats dann sicher richtig gerne bei hochsommer einen aufn kopf zu kriegen.



    ah, direkt wieder die "böser nazi"keule schwingen...
    vorab, es gibt genausoviele deutsche idioten, die leute verarschen. das ist nationenübergreifend.
    es fällt leider eher unangenehm durch die art und weise bei vielen käufern mit migrationshintergrund auf. oft genug sowas erlebt, wo dann versucht wurde zu verarschen, nachzuverhandeln, zu drohen etc... respekt vor fremden eigentum ist meist auch fehlanzeige, so schon bei nachbarn erlebt die meinten mir aufs auto meiner eltern zu fahren. auf den hinweis, wie man das regelt hiess es nur "dreckiger nazi, ruf doch die bullen. kriegst noch eine aufs maul"... da stell ich mir manchmal die frage, WER diskriminiert und denunziert wird in diesem land. sag ich scheiss ausländer, krieg ihc eine rein, bei solchen sprüchen wie von dem hiess es von der rennleitung nur "is halt ne andere mentalität"... ne, is es nich, es ist schlechtes benehmen.



    insgesamt merkt man allein bei kleinanzeigen schon, wer da schreibt. zu 99% ists so, das die unverschämtesten anschreiben von jenen kommt, die eben halt nicht deutschen hintergrund haben. leiden tun darunter natürlich diese, die ne ehrliche haut haben. aber das ist immer so, ein kleiner anteil benimmt sich scheisse und der rest der unauffällig ist, leidet mit.