gut beschrieben.
bei dem ganzen brauchen wir aber nichtmal in die kfz branche, da können wir gerne bei den so allseits beliebten smartphones betrachten.
nu erklär mir ma einer, wieso so nen iphone x oder galaxy s9 runde 1000 euro kostet. am materialaufwand kanns nich liegen, "manpower" schliesse ich nu auch aus, die dinger kommen aus fernost und werden dort zu ganz anderen löhnen hergestellt. wirkliche neuentwicklungen und innovationen gibt es auch nicht, da wird vom s8 zum s9 z.b. nur detailarbeit gemacht. bugfixing nenn ichs nu mal.
warum solche preise aufgerufen werden und die teile dennoch wie warme semmeln weggehen? wieso apple z.b. so grosskotzig is und sogar zum verkaufsstart noch mit roter kordel und türstehern vorm shop aufwartet? kann ich sagen: weil der kunde den konzernen die möglichkeit gibt. nachfrage erzeugt ein solches verhalten.
anders siehts nich bei der kfz branche aus.
mal hand aufs herz: welcher 0815 autofahrer (ich red nu nich von uns und anderen enthusiasten) würde heute noch ein auto ohne den ganzen mist kaufen? auf servolenkung abs, asr, arschwischfunktion und aircondition sowie elektrische fensterheber etc verzichten?
heut erst noch gesehen, im neuen alpine a110 als beispiel gibts nichma mehr nen schalthebel, tolles auto insgesamt. aber genau DAS wäre nu für mich nen ausschlusskriterium. diese paddles am lenkrad würden mich massiv nerven.
kaum einer. wenn ich das hier und da betrachte, was auch heutzutage in den fahrschulen an technik beigebracht wird, kann ich nur mitm kopf schütteln. da kriegst so fragen wie: wo mussn hier die luft in die reifen und so weiter... ohne einparkhilfe kommt doch kaum noch einer in ne parklücke. und selbst DANN nich so, wie es sein sollte.
mittlerweile hat sich der gesetzgeber ja auch überall eingemischt, fordert werksmässig abs, airbags, reifenkontrollsysteme und nu glaub ich sogar so nen anrufsystem im falle eines unfalles. der autofahrer wird also in die dummheit gerissen und entmündigt.
ich schaue gerade am WE wieder einiges an dokus über dinge wie paris-dakar 79-97 oder geschichte des rallyesports... muss sagen, so dinge wie z.b. gruppe B... würde heute nich ansatzweise funktionieren. abgesehen von den sicherheitsvorkehrungen wären die autos vermutlich so kastriert und vollgestopft mit elektronik, das die kaum nen rennen überleben würden. abgesehen davon das vermutlich der rallyesport mit dem fortschreiten der elektrifizierung eh aussterben wird. will mir nich ausdenken, was passiert wenn nen "rallyetesla" baumkontakt hat... gibt dann vermutlich nen schönen krater.