das is alles eher undefinierbar. von den 28 jahren hat er aber runde 10 jahre gestanden. muss dazu gesagt sein.
Beiträge von Loki
-
-
auf den alten schläuchen is leider nicht mehr wirklich was zu erkennen. die schläuche sind nun 28 jahre alt.
-
wie wirdn das auf der beifahrerseite dann fixiert??
-
hatte jetzt welche von Fischer gesehen, auf einer seite hatten die vorn so nen würfelförmigen block, die andere nur so nen überwurf. also vorne nun.
-
Nimm am besten Fischer Stahlflex, Vorderachse ungleich. Gibt nichts besseres und du bekommst eine EWG-Erlaubnis dazu.
mir reicht serienzeugs. die kiste soll nur noch 2 jahre laufen und danach denke ich, geht der den weg allen irdischen... -
Meinst Du im Ecat, hast Du auch über die KBA Nr bei einem Online-Händler geschaut ?
im ecat hab ich geschaut, jedoch muss ich die manuell rauswühlen, da die software meine fahrgestellnummer nich will. -
nach der vorstellung meines cabrios beim tüv habe ich nun die auflage, die bremsschläuche zu erneuern.
nun ist die frage, welche schläuche ich wirklich brauche. es gibt dort ja einige varianten, wirklich durchblicken tu ich aber nicht.fahrzeug ist baujahr 1990, hat in der fahrgestellnummer die jahreskennung "L"
ich hab nun mehrfach verschiedene schlauchanbindungen gefunden, was genau nehme ich da?
-
da werd ich wohl nochmal nachziehen dürfen... wobei die ganze anlage bei mir leicht verdreht drunterhängt, rappelt auch am hitzeblech mitteltopf... mach ich wohl beim nächsten Ölwechsel direkt.
-
nimmste nen meßschieber (im volksdeutsch Schieblehre) und mißt einmal alle 4 felgen und nimmst das maß, dann schauste was die nabe hat (da kannst ja normal die werte nehmen, die Opel auch angibt) und suchst dir dann passende zentrierringe. fertig.
-
mal rein neugierdehalber, die schrauben zieht man aber an bis ende gewinde oder irre ich?