Beiträge von Loki


    das "Eiserne Kreuz" hat nichts mit dem auto zu tun. der bezug meinerseits war aufgrund der Farbwahl



    ja. das mit den kosten in der werkstatt kenn ich. hatte aus spass auch mal wegen arbeitslohn für bremsleitungen und schläuche tauschen lassen gefragt. runde 500 euro ohne material wurden da veranschlagt. dafür kann ich mir in einer hobbyhalle fast ne woche die bühne mieten.


    bzgl der nässe im fahrzeug, evtl mal dabei bleiben, wenn der sattler den himmel ausbaut, nicht das irgendwo im dachbereich eine naht am blech undicht ist. ich vermute mal, das würdest dann sehen.

    heute hab ich mich vorab schonmal an die bremssättel gemacht. beide bremssättel hatten schwergängige schiebehülsen, ebenfalls hab ich die auflageflächen der bremsbeläge gereinigt. danach alle nötigen stellen mit hochtemperaturfett geschmiert und wieder verbaut. mehrfach die kolben ein- und ausgefahren. die baustelle dürfte schonmal beseitigt sein. mit der bestellung auf die ich noch warte, kommen noch neue bremsbeläge, diese werde ich noch verbauen.
    dabei habe ich im vorderwagenbereich schonmal die radhäuser gereinigt (einmal mit nem gummihammer abgeklopft um zu checken obs irgendwo knuspert) und die verschraubungen der bremsleitungen eingesprüht in der hoffnung, das ich sie nicht zerschneiden muss.

    abwarten. bisher war es das vergleichsweise günstigste auto pro kilometer.


    ich hasse halt einfach halbe sachen und wenn ich was tue, mache ich es richtig. bemängelt wurde vom tüv halt nur, das die schläuche wohl durchs alter quellen und der bremssattel vorn rechts fest ist. das ich die Leitungen noch neu mache, ist, damit ich ruhig schlafen kann und der tüv sich freut.


    weiterhin hat er nichts bemängelt, meinte nur, das er auch von unten überraschend gut aussieht. einzig das linke seitenteil solle ich doch bis zum nächsten mal in angriff nehmen, da dort langsam die braune pest hochkommt.


    btw besteht bei mir immer noch der wunsch wieder einen calibra zu fahren, je besser das cabrio da steht, desto eher findet sich vllt ein tauschpartner mit einem, der nicht bei der ersten bodenwelle zu staub zerfällt.

    so, letzte woche den wagen beim tüv vorgeführt. grundsubstanz passt, er war soweit zufrieden.


    wo licht ist, ist leider auch schatten, diesmal richtig. wirklich bremsleistung ist nur auf dem vorderen linken bremssattel, rechts ist leider nur die hälfte dessen. die hinterachse bringt nahezu garnix. da zum letzten tüv schon die radbremszylinder hinten neu kamen wurde mit dem prüfer abgeklärt, woran es liegen könnte. als übeltäter wurden die schläuche auserkoren, die nun mittlerweile schon 28 jahre auf dem buckel haben und noch die ersten sind.


    nach kurzer rückfrage hier im forum habe ich mich doch dazu entschlossen, stahlflex zu montieren von fischer. ebenfalls werde ich sämtliche bremsleitungen ersetzen, da diese auch schon ihr alter haben. bremssattel vorne wird mobilisiert. dazu bekommt er vorne neue beläge, scheiben sind noch weit von der verschleissgrenze entfernt und sehen noch gut aus. bremsanlage hinten wurde vor zwei jahren komplett erneuert.
    da ich eh gerade beim bestellen war, habe ich mir direkt domlager von febi sowie das rechte motoraufhängegummi bestellt. ebenfalls schonmal neuen ölfiltereinsatz sowie einen kraftstofffilter mitgeordert. gibt also doch nochmal einen rundumschlag.
    als nächstes ist nach dem erfolgreichen bestehen der HU erstmal eine reaktivierung der innenbeleuchtung fällig, da die LEDs hinterm tacho aus unerfindlichen gründen nicht mehr wirklich wollen.