Beiträge von Loki


    dir ist aber bewusst das allein die herstellung und entsorgung der nötigen akkus massiv umweltbelastungen erzeugt?


    das mit dem mitschwimmen nervt mich natürlich auch massiv. mehr als 60km/h soll sie am ende aber eh nicht laufen, damit kommt man denke ich gut von a nach b.



    das ist DA auch immer die frage, mit wieviel man gepackt wird und an wen man kommt. selbst ein polizist meinte mir ggü, das ich mit einer gedrosselten maschine, die normal 45 läuft auf der rolle definitiv schneller bin.


    denke aber, mit einem roller ist man jenseits der 50 auffälliger als mit so ner "möchtegern sumo". selbst ein polizist meinte mir ggü, das ich mit einer gedrosselten maschine, die normal 45 läuft auf der rolle definitiv schneller bin.


    selbst fahrer von grossen sumos haben mich bei den paar km die ich gefahren bin, gegrüsst.



    damit geht leider der vorteil verloren, die kiste nahezu überall abstellen zu können. ebenfalls ist ja bei grösseren kisten alle 2 jahre tüv fällig. auch sind mir die günstigeren quads alle eher zuwider, viel zu hoch und schmal.



    danke



    das hat man im ausland ja gemerkt und ich meine in der schweiz oder österreich darf man die mit 65km/h fahren.


    das da mit dem kleinen dingern auch richtig was geht, denke ich, sieht man bei sowas:


    Aprilia SX50


    die motoren und vorallem getriebe sind technisch für ca 12ps ausgelegt, haben also massiv luft nach oben. vorallem der bessere knieschluss ggü einem roller sowie auch das bekanntere gefühl beim fahren (bin ja jahrelang mountainbike im abfahrtsbereich gefahren) waren für mich ein grund, wieso ich mir sowas geholt habe. zum anderen passe ich rein optisch nich auf nen roller (IMMER mit rangerhose und stiefeln unterwegs... :thumbup: )


    achja, falls der eine oder andere auf egay kleinanzeigen die maschine findet, stimmt, die steht zum verkauf, sofern sich einer findet... hätte halt lieber eine aprilia

    rein theoretisch könntest dir die dachfläche mit solar vollballern, ein windkraftwerk (gibts auch für den eigenbedarf) in den garten und dann mit eigenem strom wärme erzeugen.

    ja sozusagen, ist mir aber lieber als das stupide variomatik gedröhne. richtig beritzelt und mit offenem motor geht da dennoch schon einiges, die kisten laufen ohne drosselung und passendem ritzelsatz auch gute 70-75 ohne das man zu anderen vergasern oder zylinder greifen muss.


    gibt man dem teil dann noch nen 70er oder 80er satz und einen schönen 21er gaser mit passender abstimmung kann man natürlich auch so beritzeln, das die kiste auch fast 100 läuft. erwischen lassen dürfte man sich dann nur nicht.

    hab mir im laufe des letzten jahres eine 50er "sumo" angelacht, wollte ein bissl zweirad fahren. leider ist nicht alles gold was glänzt, viel baustelle und pfusch. mittlerweile ist nahezu alles an dem zweiradrasenmäher neu was geht. aktuell gibts probleme mit dem kabelbaum, choke sowie dem gemisch.


    zu den daten,


    handelt sich um eine 2006er CPI SM50, hat statt dem werksmässigen nachbaumotor einen originalen Minarelli AM6 drin. das ganze ist ein 50ccm zweitakt motor mit 6ganggetriebe. schön daran ist halt, man kann die kiste fast überall parken, kommt doch recht gut durch, kein tüv, keine steuern.


    die maschine hat dazu noch einen tecnigas enox sportauspuff, dann gabs noch eine offene CDI (sozusagen das zündsteuergerät, ab werk hat das eine drehzahbegrenzung). weiterhin wurde ein neuer zylinder, lichtmaschine sowie benzinschläuche verbaut. nahezu alle schrauben sind gegen innensechskant getauscht. diverse teile der maschine, so auch gabel, teile des tanks und der (gekürzte) kennzeichenhalter wurde mit carbonfolie bezogen. rest der maschine ist in ral7016 anthrazitgrau lackiert. geblinkt wird mit led blinkern


    aktuell wurde der kabelbaum komplett bearbeitet. marode kabel erneuert, unwichtiges zeug (wie z.b. vergaservorwärmung) herausgeschnitten und das ganze neu gewickelt. nach dem einbau werde ich die mischölpumpe abklemmen und die maschine weiterhin auf gemisch fahren. ebenfalls ist in planung neue brems/kupplungshebel sowie handschützer zu verbauen, ein neuer benzinhahn von acerbis kommt dann auch an bord, der verbaute ist undicht. schwingenlager sowie die gleitlager im federbein sind fällig, ebenfalls neue gabelsimmeringe (rechts sabbert) und lager des hinterrades.


    vllt gibts ja noch den ein oder anderen der mit ner 50er rumgondelt, wäre vllt ganz lustig sich da auszutauschen.


    und hier mal paar bilder












    mehr sinn seh ich da auch nich drin.


    selbst den offenen filter würd ich rauswerfen wenn ich eine vernünftige lösung hätte für den serienfilterkasten ohne ans blech zu müssen oder die luft am wasserkühler vorbei zu ziehen

    im hinteren motorraumbereich kann man gut mit meterware arbeiten. gerade wenn die ram noch drin ist finde ich, passen die vorgeformten schläuche eh nicht mehr optimal. interessant wirds dann nur bei den dicken im wapu bereich und die beiden zum kühler.


    was hast du bzgl des wasserrohrs vor? bleibt das plasteteil drin oder verbaust dort eins aus edelstahl?