Beiträge von Loki

    wird kein nächstes mal geben, die kupplung am "neuen" motor ist gut, ausrücklager kam nu neu. denke bevor ich da wieder ran muss, ist das auto verkauft.


    geht mir aktuell eh nur drum wieder mobil zu sein und das auto nochmal 2 jahre zu mobilisieren. im frühjahr ist mein astra qp dran, der kriegt nen neues herz.

    krönung kam nu heute... da wird so nen miniaturteil allen ernstens beim werk bestellt weils keiner da hat. die frage, ob man nen kunden, der kupplung gemacht kriegen würde auch 2 tage warten lasse, hiess es: is halt so.


    genau SO bindet man kunden...

    genau das hatte ich vor, aber ohne grössenangabe kannst das vergessen.


    naja der ring scheint nicht nur im kadett verbaut zu sein. was machen die denn wenn z.b. dort nen tigra oder corsa mit kupplungswechsel reinkommt und der ring beim ausbau verreckt?


    ne arbeit von 2 std dann rauszögern weil der paar cent ring nich im lager liegt...

    genau den.


    hab ihn nu beim unfreundlichen bestellt. muss ehrlich sagen... so nen kack kleinteil hat man nich auf lager. selbst für die DDR wäre das ne schande gewesen. kein wunder das kaum noch einer was von opel hören will.


    um schwanz einkneifen gehts nich. aber wenn ich mir anhöre, das ich beim tüv in essen (ohne H) am besten mit ner audienz beim papst ankomme um das eingetragen zu kriegen, krieg ich dezent das kotzen. eine anfrage dort endete damit, das ich der annahme war, das ich, trotz idealer grundlage (grösste bremsanlage und fast passende achslasten sowie auslegung auf die leistung) alleine für die planung des umbaus dort ein lastenheft mit denen erarbeiten soll in dem dann festgelegt wird, WAS verbaut werden soll. zeitplanung dafür sollte dann beim gespräch um die 2 stunden dauern, á 180 euro... dazu kommt dann noch die eigentliche abnahme des umbaus, wo mir der ingenieur entgegnete, das man eine abgasmessung fahren müsse (ja is klar, wenn beide motoren euro4 haben) und dann jeden punkt des lastenheftes abgehen müsse. kostenfaktor irgendwo jenseits der 2000 euro... <X


    über diverse tuner würde das für rund 800-900 euro laufen, was ich jedoch auch nicht ohne finde. vorallem weil man einem vermeintlichen kunden ggü noch grosse fresse meint zu haben.



    ja das die in hessen so bissl frei drehen hab ich schon gehört...



    ich denke, das der unterschied zwischen 190ps und 211 ps in meinem fall nicht wirklich viel ausmacht, davon ab das die gleiche karosse mit 2 ltr turbo auch mit 220ps ab werk kam. einzig interessant ist das mehrgewicht, welches jedoch durchs fahrwerk mit anderen federn abgedeckt wird. ich läge in dem fall noch im soll. bin in dem fall leider nur den turbo als motor satt, da er nicht zu meiner fahrweise passt. umbau auf eine andere serienmotorisierung macht allein aus technischer sicht deutlich mehr arbeit als aufrüstung auf einen v6.

    da muss ich ja glatt mal fragen, ob der mir auch nen 3.2er in meinem astra t-qp einträgt...

    schön muss es nich aussehen. laufen muss er nur. im frühjahr sind dann nochmal domlager und ein neuer endtopf fällig damit er nochmal 2 jahre seinen segen von den herren in grau kriegt.

    heute gings endlich mal nen guten schwung voran. da die ersatzteile leider erst vorletzten freitag kamen und abends petrus meinte, erstmal schnee rieseln zu lassen war nix mit schrauben.


    heut direkt motor am kran eingehängt, zahnriemen und wapu montiert sowie gespannt, dabei direkt die steuerzeiten geprüft und geschaut ob der motor auch dreht.


    danach gings dann weiter mit riemenabdeckung, neuem ausrücklager (das alte fing an zu rauschen). motor einhängen wurde dann, da ich leider mangels passendem torx die welle nich ziehen konnte, auf "russische methode" mit spanngurt und wagenheber am getriebe gemacht.
    als das ganze fixiert war, wurde dann stück für stück wieder alles an den platz gesetzt wie lima, anlasser, wasserrohr nebst schläuchen und die ansaugbrücke. dann leider gabs einbruch der dunkelheit, also gehts nächste tage weiter.