Beiträge von Loki

    bezweifel das du da was in plug´n play kriegst. der remus z-flow würd mir da einfallen, wieviel zellen der hat, weiss ich aber nich. billig is der aber nicht.


    würde mir da ansonsten paar flanschplatten, nen stück rohr und nen guten schweisser suchen.

    heute noch nen älteres bild gefunden aus dem verlauf des jahres... da sieht man auch wie sich die "35mm federn" bzw die domlager gesetzt haben. erstaunlich ist, wieviel bodenfreiheit schweller und frontschürze noch haben, aber dafür "hardparts" in unangenehme nähe zum asphalt kommen.


    ich greif das nun mal auf. welchen spezifischen vorteil haben die e30 lager? gut, man muss sie anpassen (von 3 auf 2 stehbolzen umarbeiten). ich vermute das sie sich nicht so weit und so schnell setzen da der e30 durch den 6zylinder auf der vorderachse mehr last hat. ist dem nun wirklich so? wie ändert sich die fahrwerkshöhe im vergleich zu D- bzw E- kadett domlagern? wie schauts mit der allgemeinen haltbarkeit aus?

    man hatte, zumindest was das angeht, aus den fehlern gelernt. der E is in meinen augen eh nix anderes als ein extrem gefacelifteter D karton...


    das man leider weiterhin beim astra auf die geraden radlaufkanten und die miese qualität in bezug auf blechverarbeitung gesetzt hat, ist traurig.

    davon ab, das man so ne strebe auch nicht bei nem kleinen 1600er mit serienleistung und fahrwerk montiert. dann ist meist tieferlegung, dicke felgen und auch leistung unter der haube. ob die belastungen die serienkarosse ohne streben lange ab kann, is dann auch wieder die frage.


    der vorderachsbereich wäre mit dem träger vom astra-f sicher deutlich stabiler.


    selbst ford hat bei seinen xr2i fiesta modellen ab werk eine querlenkerstrebe montiert.

    ...weiter gehts...


    lochfrass am sebring auspuff



    daher hab ich ersatz gesucht, leider nicht so ganz das, was ich gesucht habe, dafür günstig, komplett, intakt und mit papiere. einzig am flansch zum kat hin musste ich was basteln.
    ist nun eine mantzel anlage von scorpion geworden.



    heute gabs erstmal ne neue auspuffanlage, dabei gabs dann direkt den brennring am hosenrohr, flanschdichtung vor und nach dem kat nebst schrauben und aufhängegummis neu.


    musste aber das PU-auspuffgummi doch wieder demontieren, da der endtopf so hoch gezogen wurde, das er am holm anlag.



    ein neuer wärmetauscher liegt auch zum tausch bereit weil der im frühjahr montierte wohl ein fertigungsproblem hat und mir den innenraum versaut. wird nächste woche getauscht und retour geschickt.