Beiträge von Loki

    so... weiter gehts... hab nun meine ersten 5000km seit wiederbelebung abgerissen. also ölwechsel. ab inne hobbyhalle, mal die butze auf die bühne geworfen und mir auch mal die bude von unten angeschaut. würd sagen, weitestgehend gut, hab schon schlimmeres gesehen. auch motorraum schaut immer noch brauchbar aus, der offene filter fliegt aber dieses jahr noch raus, suche aktuell noch entweder ein c18nz filterkastenunterteil bzw den "rüssel" für den c20ne filter nebst anbauteile. ebenfalls sind auf der to-do liste noch neue reifen und andere auspuffanlage.








    hast dazu paar infos, wie ich an die richtigen werte für andere federn komme? möchte für meinen astra evtl neue federn besorgen. hab da bei sandtler für H&R rennsportfedern gefunden, aber da gibts massig federhärten und längen in der auswahl.
    ab werk ist das ja eher lächerlich, da laut gutachten nur 65mm vorne zulässig sind.


    naja, wenig sinn... wenn du die 256er zum kartoffelchip verformst, dann macht ne grössere bremse schon sinn.


    das die 14" nimmer drunter passen, okay, lass ich gelten. selbst 15" passt nicht alles.

    was hastn da für beläge gefahren? hab die genannten aufm astra t-qp und die sind geräuschtechnisch unbedenklich.


    würde eher zur aufrüstung auf 280er meriva scheibe raten mit 284er sättel vom calibra/vectra.
    hab die kombination selbst aufm calibra 16v gefahren, vorher dauernd ärger beim harten anbremsen, erst der umbau brachte ruhe.


    erwarte nicht zuviel. finde die ram vom leistungsverlauf sowie von der geräuschentwicklung eher zurückhaltend. schaut optisch nett aus. hab sie auch nur montiert, weil ich sie mit dem motor erworben hatte.


    vorteil am c20ne ist aber das er doch sehr gutmütig ist und robust. dauerläufer halt ohne ansprüche.

    hab seit einigen jahren einen heckspoiler rumliegen, der mir mal verkauft wurde. leider hab ich keine papiere dazu und auch keinen schimmer von wem das teil kommt. er hat 2 mittelstege, die form aussen legt sich schön an den heckdeckel an. qualitativ ist das ganze gut verarbeitet, er wirkt nicht laberig, vernünftige gewindeeinsätze sind im material. das ganze ist aus gfk gefertigt.


    eine bezeichnung ist auch drauf, dort steht 5405 ST



    hab bei mir das fahrzeug ohne feder belastet und dann den abstand der federaufnahmen gemessen. daraus ergab sich dann bei meinem minimalmaß eine länge, auf die ich die zubehörbegrenzer gekürzt habe.