Beiträge von Loki

    nun wissen wir, das die PU buchsen an der vorderen querlenkeraufnahme ab werk bullshit sind. wie siehts mit der hinteren aufnahme aus?? dort ist das ganze unbedenklich?
    mache mir zudem sorgen das durch die erhöhte steifigkeit die karosse schaden nimmt.


    der aspekt mit dem achsversatz an der hinterachse macht mich nun allerdings neugierig und es macht mir das ganze schmackhafter, auf PU umzurüsten, da ich bei mir eh alles neu machen müsste auf dauer.


    nen ganz blöder gedanke von mir war gerade, was sein würde, wenn man die aufnahme der querlenker gegen eine lagerkonstruktion tauscht, die mit 2 schrägrollenlagern und 2 nadellagern ausgeführt ist. hoffe ihr könnt mir folgen. vermute jedoch, das sowas deutlich zu hart würde und der gesamte vorderbau leidet.

    vom versatz her siehts bei mir ähnlich aus. links passt der reifen sogar ohne feder ins radhaus, da könnt ich noch 5-10mm spurscheiben fahren, rechts ist es im vergleich so eng das ich nicht mal voll komprimieren könnte.


    schliesse ich aus, da es dann ja dauerhaft wäre und nicht bei stößen. werd dem ganzen die nächste woche mal auf den grund gehen.


    hab die spurstangen schon mit kraft hin und her bewegt, dort ist auf jedenfall kein spiel, auch bei aufgebocktem rad spüre ich in den gelenken kein spiel.


    überlege aktuell schon, mal beim örtlichen tüv vorbei zu fahren um das auto auf die rüttelbank zu stellen. denke dort findet sich der fehler direkt.

    die von dir aufgelisteten alternativen geräuschquellen schliesse ich aus, dafür ist das geräusch eindeutig zu intensiv. ich hatte mal aufgrund einer schlampig ausgeführten reparatur an einem anderen auto nen losen bremssattel (waren die schiebehülsen locker), das klang genauso


    von dir angesprochen wurde auch die problematik mit den PU buchsen, was ich in erinnerung hatte. gab da schon horrorbilder von ovalisierten querlenkeraufnahmen und und und... das will ich ehrlich vermeiden.


    gut zu wissen, denke ich werd die mittels gewindestange einziehen... bzw das so versuchen



    ja, PU war an und für sich von anfang an planung, weiss aktuell nur nicht ob oder ob nich... laut berichten einiger gehts ja derb auf die karosse und schlussendlich sind die gelenke wie traggelenk und spurstangengelenk weiterhin im serienzustand, genauso wie domlager. gerade dort müsste meineserachtens was verstärktes rein.

    so langsam wirds interessant.


    ja, getriebe wurde schonmal getauscht. vor rund 11 jahren und ca 10tsd-12tsd km im zuge des umbaus auf c20ne (basis ist ein c16nz). das "pochen", ich nenn es eher nen klappern, kommt jedoch eher aus dem beifahrerbereich vorn rechts.


    das mit den verschiedenen querlenkergummis ist auch schonmal interessant, werde mich da doch mal mit befassen. die querlenkerkörper sind (ja, nu könnt ihr mich mit steinen bewerfen) noch vom c16nz. habe damals nur die federbeine (wegen der grossen radlager), stabi sowie bremsanlage umgerüstet, was das fahrwerk angeht. mehr ist da ja auch nicht nötig.


    interessant wäre dort ob die durchmesser der gummis vom 16v zu den querlenkerkörpern passen, die ich hier habe.


    danke erstmal



    noname stoßdämpfer haben wir hier ja nicht, der fehler trat auch nicht direkt nach anmeldung auf, falsche mutter meinst du vermutlich die, die die kartusche im federbein hält. dort ist die passende für koni verbaut. ebenfalls die muttern oben im domlager sind passend.



    alles schon durch, alles festgezogen, selbst die bremssättel hab ich kontrolliert. domlager sowie koppelstangen haben ja auch erst knappe 4tkm weg.
    vermute mittlerweile wirklich, das es vom traggelenk kommt, wenn dem so ist, mach ich direkt die querlenkerlagerung mit, kein bock auf den halbgaren mist. wollte ich an sich vor dem zulassen schon machen, aber es ging erstmal drum, ein fahrendes auto zu haben.

    Davon ab das der Beitrag in der falschen Rubrik ist (wieso auch immer), handelt sich um einen E-kadett. Stoßdämpfer halte ich fast für unmöglich da die wie gesagt nicht viel laufleistug haben.
    Der blechkörper der querlenker ist noch in gutem Zustand, leichter flugrostansatz, mehr nicht.