Einfacher als bei nem Kadett E oder Astra F lassen sich Stoßdämpfer kaum wechseln. Ist bei den alten Autos kein Hexenwerk und man braucht auch keine Achsvermessung, wenn man nur Stoßdämpfer wechselt.
Hinten aufbocken und Achse abfangen. Schraube des Stoßdämpfers am Hinterachsträger raus, dann im Kofferraum die Mutter vom Stoßdämpfer lösen. Achse etwas ablassen.
Dämpfer raus und das Ganze rückwärts - Schraube des Stoßdämpfers aber erstmal nur handfest.
Achse soweit mit dem Wagenheber anheben, dass von Mitte Radnabe bis zur geraden Kante des Radlaufs etwa 35 cm Abstand sind.
Schraube vom Stoßdämpfer in dieser Position mit vorgegebenen Drehmoment festziehen. Rad drauf und abwärts.
Vorne Kronmutter von Antriebswelle lösen, danach aufbocken.
Bremssattelhalter samt Bremssattel abschrauben und irgendwo an der Karosserie anhängen.
Spurstangenkopf und Dreieckslenker aus dem Federbein raus. Federbein am Dom lösen,
Mutter der Antriebswelle ganz ab und die Welle aus dem Federbein raus. Federbein vom Dom abschrauben und rausholen.
Domlager abschrauben und dann das Federbein in nen großen Schraubstock (Achsschenkel aus Guss muss zwischen die Backen, nicht das Rohr vom Federbein). Mit ner großen Rohrzange die große Mutter lösen, die die Stoßdämpferpatrone im Federbein hält.
Dämpferpatrone tauschen und das ganze wieder rückwärts.
Federbein im Dom anfädeln, Antriebswelle rein und Kronenmutter draufdrehen. S
purstangenkopf und Dreieckslenker wieder rein und festziehen. Bremssattelhalter wieder dran,
Rad drauf und ablassen. Domlager am Dom festziehen,
danach Kronenmutter der Antriebswelle erst mit dem notwendigen Drehmoment und danach mit dem vorgegeben Winkel festziehen.
Anzugswerte im Einzelnen findest Du in den Selbsthilfebüchern. Etzolds "so wirds gemacht" ist da zum Beispiel sehr hilfreich. Gibt es inzwischen auch online: https://sowirdsgemacht.com/band51/Opel-Kadett.html
Hoffe das hilft Dir weiter?!