Ja ich war doch recht hibbelig und aufgeregt, und der Felsen der mir vom Herzen fiel war riesig.
Dann noch der Vermerk im Tüvbericht unter Punk (10) Hinweise: -Das Fahrzeug ist außergewöhnlich gut gepflegt.
Geht runter wie Butter.
Der Prüfer war hin und weg für den zustand eines Kadett E.
Nächstes Jahr umbedingt H machen und Gutachten meinte er Sollang es noch geht.
Beiträge von CHA-OT
-
-
ja muss zwar nochmal ran zwecks dem anlasser und differential deckel sifft seit zwei tagen aber immerhin ist er jetzt getüvt und ich kann mal wo hinfahren auf ne bühne oder so.
Endlich ruhe was tüv angeht -
Also Tüv und Eintragungen erledigt.
Der tüvler war sehr angetan und paar Leute sind auch rundherum geschlichen.Balsam fürs Ego
H zulassung sollte nächstes Jahr kein thema sein sagt er. -
Nach 10 Jahren standzeit würde ich mal als erstes den Filter Wechseln und neuen Diesel einfüllen.Kann durchaus sein das der diesel samt Filter versulzt ist.
-
Ob die rund läuft muss ich erst prüfen.
Ich gehe davon aus das da alles ok ist.
Wurde ja alles revidiert und geprüft .Schwung und Kupplung war letztes jahr alles Neu und wie gesagt gabs letzte Saison keinerlei Probleme damit.Jetzt erstmal tüven und sobald er zugelassen ist muss ich mir das alles mal auf der Bühne angucken, so unterm auto liegend macht das wenig Sinn -
Aktuell bin ich überfordert mit der Anlasser Geschichte.
Hab den ausgebaut und Magnetschalter zerlegt, gereinigt und neu gefettet.Danach im ausgebauten zustand getestet: Alles prima, er tut was er soll.
Dann wieder unters Auto gelegt und eingebaut.Alles angezogen, probiert und er bleibt wieder hängen.Habe auch festgestellt das wenn ich die Kupplung betätige das rotierende klingende Geräusch extrem laut wird aber gleichmäßig.
Nun hab mir dann zwei andere Anlasser besorgt die leider nicht passten.Also da gabs wohl mehrere ausführungen.Habe dann nur den Magnetschalter getauscht um auszuschließen ob er einfach nur bei belastung vielleicht nicht zurückziehen kann.Wieder anlasser raus und umgebauten wieder rein, hierbei habe ich aber die obere Schraube die Getriebeseitig reingehört nicht verbaut zum testen.Nur die untere und hinten vom Bügel am Block.
Und siehe da, der Anlasser zieht zurück.
Hab mir dabei nichts gedacht und die obere Schraube wieder eingebaut und angezogen.
Fehler tritt wieder auf.......
Nun stellt sich mir die Frage warum das so ist.Zur letzten Saison hat sich bis aufs Getriebe nichts verändert.Gleicher block,gleicher schwung,gleicher anlasser.
Das Getriebe liegt Plan am Block und alle Schrauben sind fest.Der anlasser liegt auch sauber auf, kein ersichtlicher Spalt zu sehen.Und durchs anziehen der oberen Schraube bewegt sich der Anlasser ja nicht wirklich viel, lass es nen halben mm sein wenn überhaupt.Werde jetzt erstmal die Obere Schraube draußen lassen für den Tüv.Danach muss er nochmal auf die Bühne dann baue ich mal die Serviceklappen runter um zu sehen ob der schwung auch sauber läuft.Allgemein nochmal alles durchschauen und kontrollieren.So mit dem Wagenheber und runter robben ist das nichts halbes und nichts ganzes.
-
Ich weiß noch nicht genau Lisa, aber ich denke auf einem Großen Parkplatz irgendwo.Vielleicht irgendwo beim Aldi Oben.Da gehts nicht ganz so zu und anbindung an die Bundestraße ist super weil keine Ampel dort ist!Genaueres gebe ich noch bekannt.Muss die strecke nochmal abfahren
-
Das wär mal zum überlegen,ist das nen großes Hexenwerk oder kommt mir da sämtliches zeug entgegen?
-
Ok, müsst ich mal gucken aber er dreht ja so ansich nicht weiter als ob er dauernd starten würde, also das würde sich anders anhören denke ich.
Mir kommts so vor als ob das ritzel einfach nicht mehr vom schwung runter geht(hängen bleibt).
Nach paar gasstößen ist das geräusch mal früher, mal später wieder weg. -
@Differendinx ich weiß
Schlechtes Timeing.......
Heute noch den Auspuff hinten neu aufgehängt mit einem neuen Gummi und die Schelle umgedreht.Hatte mir letzt Saison einen Reifen kaputt gemacht weil der Endtopf zuweit links hängte und vom Gummi fiel.Was so ein neuer Auspuff gummi schon ausmacht.
Da das Kühlwassersystem nun Dicht erscheint habe ich das Wasser abgelassen und Kühlerfrostschutz aufgefüllt, im gleichen zuge noch entlüftet.Das wäre nun auch erledigt.Brauche jetzt eigentlich nur noch das wichtigste Teil für den TÜV.Keine Ahnung wo ich es hingepfeffert habe.DIE PLUSPOLABDECKUNG.
Naja musste feststellen das seit dem wiedereinbau der Anlasser nach dem Start mitläuft und es eine weile dauert bis er sich wieder löst, hatte den letztens ausgebaut, gereinigt und etwas gefettet.Ist leider immer noch so.Das stört mich extrem.Aber das werde ich nicht mehr schaffen zu tauschen, da ich auch erst einen neuen bestellen muss.
Über das muss der tüv hinwegsehen aber sollte ja auch nicht relevant sein.
Papiere sind auch zusammengesucht, markiert und Sortiert.
Also eigentlich dürfte alles passen.