So heute mal etwas Fleißig gewesen
Diesmal Nockenwellengehäuse und ventildeckel nicht lackiert sondern nur gestrahlt und so belassen, das mit dem silber lackieren und klarlack war ansich ok aber der klarlack bekam nen gelbstich.
Brauche nur noch das getriebe, dann könnte ich ihn wieder einbauen und zusammen stecken.
Ich hoffe diese Saison läufts ohne größere Probleme.
Beiträge von CHA-OT
-
-
würde ja gern auch welche nehmen, aber gibt's denn gar keine bilder im eingebauten zustand?
was ist denn der vorteil dieser gummilippe? hört sich stark nach aerodynamik an.
Also man sieht das glas nicht so vorblitzen zwischen scheinwerfer und stoßstage, vermutlich hat es aber nicht nur den optischen vorteil sondern das sich die luft da nicht so fängt könnte ich mir vorstellen
-
Wenn das Rauschen vom Motorlauf/der Drehzahl abhängig ist, kann es durchaus sein, dass dein Kadett keinen Radio-Entstörsatz hat. Musste man teilweise extra bestellen.
Motor liegt zum teil auf der Werkbank und zum teil zuhause auf der Kommode
das schließe ich aktuell aus
-
Ich muss da nochmal reinhören wenn alles mal ordentlich verbaut und angeschlossen ist.Hab das ja alles nur so 0815 angeschlossen und masse nur übers Türfangband genommen um zu testen ob das Kenwood Kästchen überhaupt funktioniert.
Meine es war rauschen zuhören wenn ich laut gedreht habe.
Kann aber auch sein das der Equalizer das rauschen verursacht weil der anschluss übers sc303 so nicht funktioniert wie bei älteren Radios. Meine da gehen vom Radio nur 2 Lautsprecherkabel zum Equalizer weil das nur so geht und vom equalizer dann verteilt auf 4 lautsprecher weiter oder so.Ich blicke da ehrlich gesagt nicht mehr ganz durch
Aber mal abwarten wenn alles richtig verkabelt ist.
Kann ja auch sein das es wirklich am radio liegt, das kann man dann ja tauschen um zu sehen was dann passiert. -
das Kenwood klingt interessant, das könnte auch etwas für mich sein!
Also langzeit Erfahrung hab ich leider nicht, ich weiß nur das es funktioniert.
Es ist zwar etwas kompliziert mit dem 303 da es zu alt ist und man im Display keine Menü-führung angezeigt bekommt aber mithilfe der Anleitung kommt man z.b in den USB bereich.
Also wenn man es drin hat, ist es eigentlich kein nachteil mehr.
Die Steuerung geht über eine mitgelieferte Fernbedienung.Der Klang ist natürlich nicht einwandfrei man hört schon ein leichtes Rauschen.Aber mit dem muss man leben sobald man sich entscheidet ein altes serienradio zu nutzen.
Ich würde es aufjedenfall empfehlen und auch wieder kaufen. -
Klasse, weitere maße stell ich dir demnächst zur verfügung.Stehen soweit in kontakt.
Bin gespannt ob das mit dem rahmen für den equalizer was wird. -
Hier gehts nur schleppend vorran
Haben karten für Oschersleben gekauft und gerne würde ich bis dahin mit dem caravan fertig sein, allerdings muss auch noch getüvt werden.
Kopf habe ich aktuell in Überarbeitung, kanäle etwas glätten und anpassen auf die Dichtungen und Ventile eingeschliffen.
Mir fehlt aktuell noch das getriebe.Möchte gerne das WR3.55 um auch mal auf langen Strecken stressfrei anzukommen.Dieses muss ich allerdings erst noch abholen seitlich von münchen.Mit dem alten Getriebe bau ich ihn definitiv nicht mehr zusammen.
Das ist mir einfach viel viel viel zukurz.Sobald das getriebe da ist, gehört es gereinigt und lackiert damit es einigermaßen zum rest passt.
Denke dann gehts relativ flott mit dem zusammenbau.
Paar kleinigkeiten gehören dann noch gemacht für den tüv.
Leider bin ich immer noch nicht ganz fit und ne fiese Erkältung hält mich auch wieder
Fest im griff......
Läuft einfach nicht zurzeit.Achja hab mir die Tage den Adapter Kabelbaum neu gestrickt für radio und equalizer.Hab das ganze abgeändert damit equalizer und radio ohne zündung angeht bei bedarf.Hab mir auch noch ein kenwood kos-a200 externes media kästchen geordert aus dem Ami land um über das Sc303 usb usw. Abspielen zu können.Hab das mal provisorisch drangefriemelt und es getestet.Das muss ich noch irgendwo verbauen.
Usb anschluß hab ich im handschuhfach angebracht.Ist ne feine Sache.Aja Nebelscheinwerfer hab ich neue geschossen für die frisco front aber die werde ich vermutlich erst irgendwann im sommer montieren.
-
dann klär mich mal bitte auf...
Ich habe mich nie mit dem Pontiac Le Mans beschäftigt und kenne daher nicht die kleinen Feinheiten.
Na gut da es ja wohl kein leMans ist wie frank schrieb, hat sichs eh erledigt
Naja gut dann eben doch, pass auf! Das ding ist so hässlich das es deswegen selten ist und bleibt, weils halt keiner will
Ein armer mensch hat es halt trotzdem importieren laßen.Sei ihm verziehen.
Genug offtopic, zurück zu dem schönen LeMans.
-
@Strahli
Das ist das seltene facelift was nicht ohne Grund selten ist -
Ich denke auch das man mit geschraubten Clips besser fährt als mit genieteten.Zumindest ist es besser mit der nachsorge