Beiträge von CHA-OT

    Herzlich willkommen.
    Schöner wagen, braucht noch bisschen liebe aber das wird nach und nach.
    Wo kommst du her aus Österreich?
    Das mit den Getränkehalter ist ansich ne gute idee.Im kadett versucht man vergeblich en platz dafür zu finden.
    Hast da mal mehr Bilder von jeder seite.

    Hallo, federbeine passen Prinzipiell bei jedem nur die Antriebswellen passen nicht.Also alle Federbeine von kleinen Motoren passen zusammen und die großen passen zusammen.Der gsi sollte ein 2.0l sein oder 1.8er, wenn du also ein 1,3-1,6l hast dann passen deine Antriebswellen nicht rein.Gab da wohl auch ausnahmen, aber in der regel ist das so.
    Du musst dir das Gutachten angucken ob der Stufenheck (Kadett E steht meistens im Gutachten, dei den anderen Kadett CC oder Cabrio)
    Wichtig ist auch ob deine motorisierung drin steht.

    Motorraum rausgewischt mit nem Bioreiniger und die groben Wachsflecken vorsichtig mit Nitro.
    Motor im zusammengebauten zustand mit Bremsenreiniger und harten pinsel den dreck und das öl weggemacht.Alles so gut wie es ging und den block dann entrostet und roststopp drauf gemacht und dann nochmal geschliffen und Lackiert.
    Aluteile dann glasperlenstrahlen und anschließend dann lackiert.Viel arbeit aber ergebniss lohnt.

    Jetzt ist es Schon Rum :D Hamerite hält.Haben wir schon des öffteren verwendet,aber zweck der Optik kommt eh ein Fächerkrümmer dran der mit Hitzeschutzband umwickelt wird, das passt dann doppelt ;)
    Kopf selber bleibt Natur, dem trau ich nicht.Außerdem ist der sauber gestrahlt und im verbauten zustand sieht man ihn eh kaum.Von dem her muss da auch kein Lack drauf.
    Hitzeschutzlack ist es ja,von dem her sollte das schon halten.Der Klarlack macht mir nur etwas kopfweh.Aber bin da irgendwo schon optimistisch das es hält.

    Von Förch einen 650°C, Naja um etwas glanz zu erhalten hab ich noch klarlack drauf, glaube das war ein fehler, da der nicht extra Hitzefest ist.
    Naja es wird sich zeigen......
    Hab einiges zu dem thema gelesen und es gibt angeblich leute die hätten das mit ganz normalen lack gemacht und es scheint zu halten.Naja sollte es nicht halten weiß ich ja was nächsten winter zutun ist.Muss dann damit leben wenns nicht hält :) Im schlimmsten fall geh ich mit nem hochdruckreiniger dran und dann sollte das gestrahlte wieder zum vorschein kommen.Aber Nockenwellen gehäuse und ventildeckel sollten nicht so heiß werden das der lack nicht hält.Ansaug und anbauteile so und so nicht, da mach ich mir kein Kopf.
    Block ist mit Hamerite Hammerschlag Schwarz gelackt, das hält erfahrunmgsgemäß sicher!

    Also den Motorraum hab ich soweit sauber bekommen, naja sollte er noch schöner werden dann müsste ich ihn rauslackieren, aber für diese Zwecke hab ich den wagen nicht.Es wurde sauber, zum teil ganz schön aber 28jahre gehen auch nicht an ihm vorbei.
    Soll ja kein show and shine Fahrzeug werden.


    Hab dann mal den Rost und Dreck klumpen motor aus dem eck gekramt.
    Alles angefangen zu zerlegen, sichtprüfung hat er auch überstanden.Hatte vor dem Ausbau Kompression gemessen und alles war tip top.Erstaunlicherweise war er innen im guten/relativ Sauberen zustand für die angeblichen kilometer.
    Kreuzschliff am motor ist auch noch rundherum tip top zu erkennen.
    Hab mich schon mal ans reinigen und entrosten der teile gemacht :/ Ganz schöner mist sag ich euch.......


    Alle aluteile hab ich jetzt Glasperlenstrahlen lass und und danach wird alles silber lackiert.


    Den zylinderkopf selber werd ich aber vermutlich unbehandelt lassen was den lack angeht.
    Motorblock ist nun sauber und schon lackiert ;)
    Wenn alles passt werde ich am wochenende noch die ventile einschleifen und dann kann das zusammensetzen schön langsam beginnen.


    Als nächstes steht das Getriebe an zum Reinigen weil das soll auch nen frischen anstrich bekommen :rolleyes:


    Weitere Bilder folgen :)