Das kenne ich auch.
Schnupper mal am Kontaktteil, wenn es da verbrannt riecht was es das.
Neues rein und gut ist.
Das kenne ich auch.
Schnupper mal am Kontaktteil, wenn es da verbrannt riecht was es das.
Neues rein und gut ist.
Ist eine FC gespeichert?
Erzähl mal merh von dem "Würfel", hast vielleicht ein Bild...
Prüfe mal die Unterdruckschläuche und Falschluft an der Ansaugbrücke
Wer hat die elektrik angeschlosssen? Evtl vergammelte verbindungen
Masseverbindungen Prüfen!!! Meiner hatte auch ab und zu krasse fehlzündungen. als er nicht mehr angelaufen ist habe ich festegestellt das dem motor Masse fehlt. Seid das behoben ist hat er keine Proleme mehr gemacht.
Mein 5-türiger D-Kadett mit C20XE, Servo, innen GTE, mit bisschen Musik
Vollgetankt
1040 kg
War enttäuscht, habe mit ca 900 kg gerechnet
Schweller, Radläufe, Endspitzen, Unterboden, Federaufnahmen, A-Säulen, Dome usw
Steht alles auch schon öfter im Forum.
Benutze doch mal die 'Suche''
Na wenn du den Wagen kennst, dann erzähl mal was davon!
Habe per E-Mail ein neues Preisangebot bekommen
4000€
Was haltet ihr von dem Preis?
Als Schlachtfahrzeug, habe die nächsten drei Wochen Urlaub, wer will den Motor?
ZitatAlles anzeigenOriginal von 242
Ronner51:
Sieht aus wie falscher Wegstreckenfrequenzgeber verbaut... 8 Impuls Geber vielleicht drin? Kennung AC? Oder falscher BC vom 18E Motor...
Das denke ich auch. Sonst ist die hohe Durchschnittsgeschwindigkeit nicht machbar!
Ich will hier keine Diskusionen über die Leistung des Motors
Ich will einfach nur wissen wie genau der Drehzahlmesser im GTE-Kockpit ist.
Beim Astra mit dem gleichen Motor geht die Leistung runter bei ca 6000-6100 U/min
Ich habe den GTE-Tacho mit Dem C20XE Motor.
Bei voller Beschleunigung, z.B 3-Gang Berg hoch, ist deutlich spürbar das die Leistung bei ca 5500 U/min nachläst.
Der Motor ist sonst OK, kein Fehlercode, neuer KD usw.
Bin auf die Idee gekommen das der Drehzahlmesser auch lügen könnte.
Wie genau geht der Drehzahlmesser vom GTE? Hat das schon mal jemand überprüft?
Nein, das Teil ist kaputt