Beiträge von Turbo-D

    Da wird dann wohl überall etwas Öl durchgehen.


    Wurden die Schaftdichtungen auch erneruert?


    EDIT:


    Im Astra Forum steht der gleiche Text. Ist das deiner?
    Da steht noch das sich ein Nockenwellenrad gelöst hat. Dann wundert mich das nicht mehr. Als der Motor 'Aktuell' war sind ständig Zahnriemen oder Umlenkrollen gerissen - Motorschaden. Die meisten Motoren haben einen Tauschmotor bekommen und da wo nur ein Zylinderkopf drauf kam, war später sehr hoher Ölverbrauch. Bei diesen Motoren verkraften das die Kolben anscheinend nicht.
    Dann würde ich sagen, Kopf wieder runter (weil das so ne schöne arbeit ist) Kolben raus und alles sauber vermessen...dann weitersehen.

    Für den Drosselklappenpoti für die 2.8M brauchst du auch das Passende Drosselklappengehäuse.


    Einspritzventile sind andere, läuft aber auch wunderbar mit denen von der 2.5M


    Zündsteuergerät ist auch ein anderes.


    Also mir ist das nix neues, war das mal anders? Schon als ich mein erstes Auto umgebaut habe (vor ca 6-7 Jahren) wollte der TÜV-Prüfer das alles auch haben.
    - Abgasemmision (AU und die G-Kat-Prüfung)
    - Geräuschemessung (wurde gemacht)
    - Höchstgeschwindigkeit (der ist auch nicht schneller wie die das Spenderfahrzeug)
    - Festigkeitsgutachten (ein Anruf bei Opel und ein Fax für den Prüfer)


    Beim C20XE für den D-Kadett (Jahr 2008 ) brauchten wir das auch wieder alles. Ist auch reibungslos über die Bühne gegangen.


    Wo und wie lasst denn Ihr eure Sachen eintragen???

    Wie oben schon geschrieben, das bringt gar nichts.


    Erst bei Geschwindigkeiten weit über 200 KM/H tut sich da was. Und dann auch nur sehr wenig.
    Bei sehr, sehr sehr günstiger Verlegung und beschaffenheit der Schläuche (hat keine Auto das ich kenne) bringt es dann das eine oder andere PS.


    Bei einem Motorrad wurde das mal getestet. DieLuft strömte vorne in die Löcher der Verkleidung zur Airbox und dann ich die Vergaser. Die Wege waren alle so gerade wie möglich. Das waren bei weit über 200 KM/H 4-6 PS


    Du hast geschrieben: c20ne / Lexmaul Ansg.Krü. / 18E Nocke

    Genau das hatte ich in Verbindung mit den angepassten Kanälen. Steht bei mir sonst irgendwas von dem 18E Motor - nein - also wird es wohl auch der C20NE sein!

    Je nach dem wie lage du das Gutachten durch die gegend fährst, kannst du eine Strafe für fahren ohne Gültige Betrieberlaubnis bekommen
    Und diese Strafe ist nicht wenig!
    Bei einer Polizeikontrolle haben die Gutachten die von TÜV ausgestellt sind keine Gültigkeit. Es zählt was in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.
    Das liegt dann im ermessen der Polizei was sie machen!

    Bei meinem waren die Kanäle noch angepasst und der Kopf war 0,9 mm geplant.


    Mit der Leistung war ich total zufrieden, von Unteren Drehzahlen bis ca 6000 U/min war super Leistung und Drehmoment da.


    Wenn du das machst, denke aber auch an neue Lager, sonst hält das nicht lange.