Beiträge von Turbo-D

    Nein, rausfallen darf auf keinen fall etwas. Auf dem Bild mit dem rotenKreis hast die Schraube zum Öleinfüllen markiert. Um die kontrolschraube zu finden must aber unter das Auto.


    1. Möglichket: Steh unter das Auto mit Blick in Fahrtrichtung. Die Kontrollschraube ist zwischen dem eingang der rechten Antriebswelle und dem hinteren Getriebehalter. Schlüselweite 13


    2. Möglichkeit: Steh unter das Auto mit Blick in Fahrtrichtung. Die Kontrollschraube ist genau auf der Andren Seite vom Gehäuse des Diffenrentials wie unter möglichkeit 1 beschrieben.


    Um Gräusch: Will dir keien Angst machen. Hatte mal ein Motor aus einem Ascona. C20NE Der lief im Ascona wunderbar. Als ich den in meinen Kadet eingebaut habe, hat er bei treten der Kupplung furchtbar geschien. Das Führungslager der Kurbelwelle war defekt, die ratte radialspiel Die Schwungscheibe wurde beim Drücken der Kupplung gegen den Motorblock gedrückt.


    oder


    Radlager defekt. Bei meien Kadett sind nach dem Getriebeumbau beide Radlager kaputgegangen. Oder ist das Brumen nur da wenn die Kupplung gedrückt wird?Dann würd ich sagen, bekomm erst mal das mit dem Getriebeöl n den Griff.


    Gruß Alex

    Find ich echt nicht OK. Soviel solte man(n) sich unter kontrolle haben. Wenn die Mädels so blöd sind und Dich wegen deinem Gewicht foppen, musst Ihre schwachstellen finden. zB die Inteligenz. so nach dem Motto: "Ich din dick, Du bist dumm. Ich kann abnehmen und was machst Du...?"
    Trage die konzequenzen (?) wie ein Mann und lerne daraus.
    Gruß Alex

    Wie sieht es aus mit der elektronik umlöten und der zuverlässigkeit? Kann mir da auch jemand was dazu sagen...


    Ich mein den Kabeltstecker der in der Verteiler von unten reingesteckt wird. die stecker passen bestimmt nicht. die müst ich doch dan irgenwie ändern. Aber wenn ud sagst das du eine kennst der so rumfährt, kann ich das mit den Schaltplänen auch hinkrigen.

    5 Jahre in einer Opelwerkstatt sagen dazu doch genug.
    Jenachdem was für ein Getriebe du hast ist entweder in Fahrtrichtung rechts oder links von getriebe ein Schraube, 13 Schlüsselweite (Gewinde ca 13mm). Die drehst heraus. Diese Schraube ist ca 15 mm lang und hat einen magnetischen Kern zum herrausnehmen. Wenn das Auto waagerecht steht und es läuft aus diesem Loch Öl raus, läst es laufen bis es aufhört (auf die lezten 20ml kommt es nicht an. Wenn kein Öl rauslauft machst die Schraube auf dem Grtiebe raus. die hat Schlüsselweite 17 und hat meistens eine schwarze Kappe oben drauf. die Schraube ist auf dem Kasten wo das Schaltgestänge rein geht. Da kipst langsam soviel Öl rein bis es unten wieder rasuläuft. Das Öl braucht lange bis es unten rausläuft. Rate dir deshalb, 300ml reinkippen dann 10 min warten. Wenn dann unten noch nichts rausläuft nochmal 300ml usw.
    Wenn man die Antriebswellen herauszieht dürfen normalerweise keine 100ml Öl auslaufen. Hatte es eher das überhapt nichts kam und der Ölstand trotzdem stimmte.


    Zum späteren Prüfen kannst ein 5er oder 6er Impusschlüssel nehmen. Den wagerecht in die Bohrung legen mit der Kröofung nach unten. Dann siehst wieviel noch drin ist.


    Das Getriebe läuft im Leerlauf mit. Das geht soweit das im Leerlauf bei angehobenem Farzeug sogar die Räder mitdrehen. die kannst aber von Hand anhalten. Ist ganz normal.


    Bei dem Gräusch tipp ich mal auf den Bock vom Ausrücklager. Wenn der Starke Abnutzunsspuren hat oder nicht gefettet ist macht das ganz tolle Geräusche.


    Mit der Leerlaufdrehzahl würd ich mal ein anderes Motorsteuergerät ausprobieren. Könnte mir vorstellen das die anderes sind oder mit dem Tech1 umgestellt werden müssen.


    Viel Spaß beim schrauben.
    Gruß Alex

    8o Was 8o
    Ich soll ein Loch in die Nockenwelle bohren? Wer hat das schon mal gemacht? Das loch sollte doch auch noch ziemlich genau an der richtigen stelle sein. Die Verteiler von C20XE und 18E Muss ich doch dann aber mit der Elektonic anpassen. Kann man die Kabel einfach umlöten? Wer hat sowas schon mal gemacht? Gibts dabei keine Probleme? Der Motor soll nämlich ein zuverläsiger Mototr sein. So wie ich es von meinen Autos immer gewohnt war (bis auf den GSI).


    Die Nockenwele ist neu und die Schlepphebel sind natürlich nicht dabei. Soll ich dann neue von C20NE oder 18E Verwenden?


    Gruß Alex

    Hallo!
    Hab eine Nockenwelle vom 18E Motor. Diese will ich in meinen C20NE Motor einbauen. Was für Teile brauch ich noch vom 18E Motor (Nockenwellengehäuse, Verteiler usw), oder kann ich alles vom C20NE Motor übernehmen?
    Das Thema ist bestimmt schon besprochen worden. Die 'suche' hat aber nichts gefunden.


    Gruß Alex

    Das klappt so wunderbar. Hab ein Motor aus eine Calibra Bj 96 mit dem 3 reihigen STG. Kabelbaum und STG kannst übernehmen musst nur das Droselklappenteil vom alten Motor auch mit übernehmen. Der alte hate ein Drosselklappenschalter und der neuere hat ein Drossekappenpotti. Weil die Drosselklappenwellen jeweils anders sind passt der Drosselklappenschalter nicht auf das Drosselklappenteil vom neuereb Motor.
    Bist mitgekommen - is vieleicht etwas verwirrend :D

    Das mit der Zündanlage würd ich auch ales zuerst machen.
    Bei dem Problem mit der Temp würd ich sagen kug mal ob noch wasser im Ausgleichsbehälter für due Kühlflüssigkeit ist. Wenn das nicht der Fal ist Tipp ich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Lass den Motor mal ca 5 min mit 3000-4000U7min laufen, dann versuchst mal die großen Wasserschläuche zusammenzudrücken. Wenn in den Schläuchen sich Druck aufbaut ist die Zylinderkopfdichtung hin. Da kann aber auch sein das dein Motor schon kaput ist wenn Du so zulange gefahren bist.