Beiträge von Turbo-D

    Der Vollständigkeit halber....
    Die Taste für die Toneinstellungen gedrückt halten bis das Display umschaltet. Dort kann die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkerergelung (bei meinem) in 15 Stufen eingstellt werden. 1. Stufe sind starke Veränderungen, 15. Stufe sind schwache Veränderungen.

    Wenn ich mal ganz viel Lust habe, kommen bei meinem welche in die orginalen Halterungen ins Amaturenbretnn rein. Teile sind schon alle da.
    Brauchst eben diese Halterungen und selbst dann passen (glaube ich) nur 8 cm Lautsprecher


    Ja, haben die auch. Alles von Opel was elektrische Kraftstoffeinspritzung hat, hat auch Schubabschaltung!!!



    Simmt eigentlich schon. Nur ist das auch nicht so einfach. Durch das takten der Ventile, kann ma da nicht einfach eine Diode anschliesen. Durch den, auch noch so geringen, mehr Strom verbrauch, würde sich die Öffnungszeit und somit die Einspritzmenge verändern. Vielleicht würde es mit Transystoren funktionieren, würde da aber nicht mit Experimetieren

    Die Mittelschalldämpfer bei 16S und 18E sind gleich.
    Die kleiner Motoren habe einen kleineren Rohrdurchmesser. Dann kann das schon stimmen.

    Habe vor ca 1 Jahr den Samurai von meinen Vater geschweist. Ca 20 kleine löcher gestopft. Gestern habe ich schon wieder Rostlöcher entdeckt.
    Das Auto ist Bj 91.
    Habe jetzt einen Samurai gefunden mit Bj. 99 sind die vom Blech her irgendwann mal besser geworden oder Rosten die immernoch so schnell?? Hab keine Lust jedes Jahr 10 stunden Bleche einzuschweisen.

    Bei meinem T3 läuft der Motor endlich wieder sauber.
    Was aber jetzt zum vorschein kommt sind Geräusche wenn der Motor läuft. Es ist eine art klopfen das mit steigender Drehzahl schneller wird und auch bei Schubabschaltung noch sehr laut ist. auch bei getretender Kupplung bleibt das Geraüsch da.
    Weis da jemand was das sein könnte?