Der Vollständigkeit halber....
Die Taste für die Toneinstellungen gedrückt halten bis das Display umschaltet. Dort kann die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkerergelung (bei meinem) in 15 Stufen eingstellt werden. 1. Stufe sind starke Veränderungen, 15. Stufe sind schwache Veränderungen.
Beiträge von Turbo-D
-
-
Wenn ich mal ganz viel Lust habe, kommen bei meinem welche in die orginalen Halterungen ins Amaturenbretnn rein. Teile sind schon alle da.
Brauchst eben diese Halterungen und selbst dann passen (glaube ich) nur 8 cm Lautsprecher -
Sowas suche ich zum kaufen!
-
Schade ums Auto. Sei froh das dir nichts passiert is.
Sagt mal... hat sich da das Federbein im Achsschenkel gedreht?
-
Zitat
Original von D-ZUG.TP
Wie das bei den Multec-befeuerten Motoren aussieht, kann ich nicht sagen.
Haben die auch eine Schubabschaltung?Ja, haben die auch. Alles von Opel was elektrische Kraftstoffeinspritzung hat, hat auch Schubabschaltung!!!
ZitatOriginal von D-ZUG.TP....ich stelle mir das so vor:
Einspritzventil ist geöffnet - es liegen 12V an (12V ist jetzt nur ´ne Idee, k.A. was da tatsächlich anliegt)
Einspritzventil ist geschlossen - es liegen 0V an
Das ganze könnte ich mir dann doch z.B. mit LED´s anzeigen lassen.
Lampe an - es wird Sprit verbraucht
Lampe aus - es wird kein Sprit verbraucht (z.B. aktive Schubabschaltung)
Simmt eigentlich schon. Nur ist das auch nicht so einfach. Durch das takten der Ventile, kann ma da nicht einfach eine Diode anschliesen. Durch den, auch noch so geringen, mehr Strom verbrauch, würde sich die Öffnungszeit und somit die Einspritzmenge verändern. Vielleicht würde es mit Transystoren funktionieren, würde da aber nicht mit Experimetieren -
Länger wie eine Minute kann ich mir sowas nicht antun....
-
Gib mal in der 'suche' C20LET eine und begrenze die suche auf den Bereich Kadett D
Dan findest du alles darüber. -
-
Habe vor ca 1 Jahr den Samurai von meinen Vater geschweist. Ca 20 kleine löcher gestopft. Gestern habe ich schon wieder Rostlöcher entdeckt.
Das Auto ist Bj 91.
Habe jetzt einen Samurai gefunden mit Bj. 99 sind die vom Blech her irgendwann mal besser geworden oder Rosten die immernoch so schnell?? Hab keine Lust jedes Jahr 10 stunden Bleche einzuschweisen. -
Bei meinem T3 läuft der Motor endlich wieder sauber.
Was aber jetzt zum vorschein kommt sind Geräusche wenn der Motor läuft. Es ist eine art klopfen das mit steigender Drehzahl schneller wird und auch bei Schubabschaltung noch sehr laut ist. auch bei getretender Kupplung bleibt das Geraüsch da.
Weis da jemand was das sein könnte?