Beiträge von Kadet E CC Automatik 1987

    DreamOpel schrieb:Zitat:
    "... und habe das Rohr vom MSD über der Achse mit Papier abgefedert..... Hölle wenn es brennt, aber rappelt zumindest nicht so...."


    Brennbares Material hat am Auspuff nichts zu suchen. :thumbdown:


    Dann lieber mit einer Rappelkiste fahren
    oder schwer entflammbares Material verwenden.
    [/quote]


    Hallo, weißt Du vielleict, was das für ein Schlauch sein könnte ?


    IMG_20180704_122808_727.jpg


    Der Schlauch läuft irgendwie hinter dem Tank links unten entlang, ließ sich da nach hinten raus ziehen und veläuft weiter nach rechts oben, wo er sich auch raus ziehen ließ.


    IMG_20180704_122808_727.jpg


    Oder weiß irgenwer, was das für ein Schlauch ist ?


    Wenn ich keine Lösung finde, ignorriere ich den einfach und schraube den neuen Auspuff einfach drunter, ohne vorher den Tank abzukippen.


    Liebe Grüße


    Hotte


    Zumindest sieht der Kat gut aus


    IMG_20180704_130941_106.jpg



    Diesen Schlauch hier habe ich bereits tot gelegt :


    IMG_20180704_122840_541.jpg


    Ist woh ein Überlauf vom Tank...oder ? Tanke dann halt einfach nicht mehr volll !


    unterstes Bild :


    So guckte der unbekannte schlauch raus, bevor ich ihn zog...

    Benzin und Schläuche


    jetzt hängt da noch so ein Schlauch lose, der kommt von irgendwo links unter dem Tank entlang und geht nach rechts oben... ist fingerdich und das Auto läuft auch ohne diesen Schlauch ganz gut.... außer das er , wenn kalt ein zwei mal stottert und ausgehen will... ist er erst mal in gang, fährt er sich prima.


    Was ist das für ein Schlauch ?


    Da ich gerade den Auspuff runter habe, könnte ich den ja gleich neu machen.... ansonsten ...

    Hallo Frisco,


    da stimme ich Dir voll und ganz zu.... zusätzlich sitze ich in dem damals sehr teuren Benz recht hoch, quasie mit dem Kopf 3-5 cm unter der Decke..... bei einem Unfall trotz guter Crashtestwerte ein möglichr Genickbruch.


    Im Kadett ist da jedoch nach oben jede Menge Luft,


    Meine Tochter allerdings kommt mit dem Benz mit ihren 1,59 cm ohne Sitzkissen gut zurecht und der hat ABS.


    Recht hast Du auf jeden Fall.


    Ich kann ja meinen MX5 Na auch nicht mit einem Ferrarie vergleichen.... obwohl da der Unterschied vom Preis her noch weiter auseinandergeht.


    Dennoch, auch wenn nicht vergleichbar :


    der Opel Kadett E CC Automatik, der MX 5 Na mit den Klappscheinwerfern und auch der alte "Bauerndiesel" W 124 250 D sind echt für meine Verhältnisse supergeile Fahrzeuge. Und bezahlbar !!!


    Tauschen würde ich da jetzt aktuell hüchstens auf Grund meines Alters gegen ein gutes Wohnmobil, Marco Polo von MB , T3 Mulitivan oder so.....am liebsten Automatik, wegen Meniskus links.


    Ich fahre diese alten Fahrzeuge, weil, wie Du schon gesagt hast, die Technik einfach gut durchdacht ist und irgendwie überschaubar. Die machen einfach Freude, wenn man mit fährt.


    Früher wäre es für mich übrigens aus standesgemäßen Gründen, Kind der Arbeiterklasse, auch peinlich gewesen, Benz zu fahren. Aber das hat sich mit der Erschwinglichkeit eines w124 250 D dann in den letzten Jahren relativiert. Der Benz ist in meiner Wahrnehmung nicht mehr das Auto des :D "KlASSENFEINDES" :thumbup:

    Da scheint es ja ab heute funkstill zu werden..... muss morgen den Auspuff umbauen, habe mir einen Rostlöser aus ATF Öl und Aceton gemixxt... hoffe der bringt es auch.... leider kann ich den nicht mehrere Tage einwirken lassen, weil der Platz auf der Grube nur begrenzt nutzbar ist...!


    Weß jemand, ob dieser Rostlöser auch dann noch wirkt, wenn ich den hier auf dem Hof drauf gebe und paa Tage später zur Grube fahre ? Also wegen der am Auspuff und den Anschlüssen entstehenden Hitze beim Fahren...

    Mazda 626 Gf aus 2001 steht hier vor der Tür, der ist mein Arbeitstier.... stimmt, der ist windanfällig wie sau...aber die langezogenen Kurven fährst der super....


    aber der Opel ist werkseitig , so weit ich das mal gelesen hatte, auch mit einem Versatz von 1 m bei starken Böen angegeben... habe den Kadetten noch nicht sooo lange, aber bei starkem Wind mit heftigen Böen fand ich den escht schwer zu handhaben, musste halt auf 90 runter....


    Vielleicht braucht mein Opel dann doch auch noch neue Dämpfer und eine Spureinstellung , Achslager auch...?..... Wollte eigentlich erst mal, dass der TUV und ASU kriegt...also H-Kennzeichen Abnahme..... dann Stück für Stück in Neuteile investieren...für sonntags mit der Perle ist er einwandfrei...und im städtischen Alltag ideal... 3 Gang Automatik, schaltet butterweich..


    Deiner ist ja auch aus 1987...hast Du die Dämpfer mal gewechselt ? Meiner hat jetzt nachweisar erst 103 tsd kilometer...

    Die Lenkung ist mir bei 90 Sachen in einer langezogenen Kurve zu direkt. Das erfordert jede Menge Fahrerfahrung und Fingerspitzengefühl. Der Benz lenkt da durch seine Trägheit bei gleicher Geschwindigkeit gemütlicher in die Kurve und hat zudem noch ABS verbaut. Ebenso erfordert die Anfälligkeit und der seitliche Versatz bei Seitenwind einfach mehr Fahrerfahrung, konzentriertes Lenken und Gegensteuern..... so empfinde ich das..... vielleicht braucht der Kadett tatsächlich dann doch mal ein neues Fahrwerk. Kommt jemand hier aus der gegend um Minden ? dann wäre doch eine Probefahrt ein gutes Ding-

    Danke für die Tipps, der Auspuff kommt nächste Woche drunter, war nur ein Notbehelf für die Fahrt nach Hause zum Parkplatz :thumbup:

    Stimme Dir da voll zu, war nur für paar Kilometer Notbehelf, bis hier zum Haus.... neuer Auspuff ist am WE gekommen und den schraube ich nächste Woche drunter. Dieses WE Samstag war mein MX5 Na dran und hat hinten neue Koni Gelb bekommen ( die vorderen hatte ich letzte Woche eingebaut)....mit dem habe ich dann heute den Sonntagsausflug gemacht.


    Einen der nächsten Sonntage ist dann aber meine zweitneueste Erwerbung , der weiße Opel , wieder dran. Ausfahrt zum Baggersee !


    Ich finde meinen kleinen Fuhrpark überschaubar und es macht Freude, immer mal das eine oder andere Fahrzeug zu fahren. Versicherungstechnisch mit SF 24 auf sämtliche Fahrzeuge alles im Rahmen des bezahlbaren, jeder hat ja sein persönliches Hobby, oder so seine eigene Macke, bei mir sind es alte Autos, bezahlbar, Reparaturtechnik vieles selbst möglich, bald 3 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ( ja, der Opel ist baujahr 1987 und wird gerade auf die H-Kennzeichenabnahme, also die Anerkennung als Fahrzeug zur Plege des fahrzeugtechnischen Kulturgutes, vorbereitet !.... und den MX5 Na als Flitzer in der Sonne mit Saisonkennzeichen , auch ein alter , aber sehr charmanter Hund, der ohne mein Zutun wahrscheinlich auch ein Schlachthofende genommen hätte........ alles zusammen in Summe weniger Wert als ein Neuwagen oder ein guter Gebrauchter, aber : der Spaßfaktor ist echt enorm ! :
    Mann gönnt sich ja sonst nichts....!!!


    Gruß


    Hotte


    Ehrenwort: Fahre nur noch 2 KM bis zu Omis Grube, da wird der Auspuff dann montiert. Während der Rostlöser einwirkt ( ATF mit Aceton ) mähe ich OMI den Rasen.... 8) :thumbup: