Hallo,
kann ich die Drosselklappen 90352920 mit 90280708 untereinander tauschen?
Welche Unterschiede gibt es da?
Vielen Dank und Gruß
Frank
Hallo,
kann ich die Drosselklappen 90352920 mit 90280708 untereinander tauschen?
Welche Unterschiede gibt es da?
Vielen Dank und Gruß
Frank
Hi,
nur aluminierter Stahl. Hat aber bei mir gut gepasst:
https://www.novus-automotive.d…opel-kadett-e-2.0-16v-gsi
Gruß
Frank
So, bin heute noch ne Runde gefahren.
Fehler 66 : Leerlaufpotentiometer- Spannung zu niedrig.
Habe mal gemessen: 13,2Volt über den gesamten Drehzahlbereich......
Lichtmaschine defekt?
Danke und Gruß
Frank
Hallo,
habe mal den Fehlercode ausgelesen.
Es kommt nur Fehler 31 Induktivgeber kein Drehzalsignal. Macht ja auch Sinn, es war ja nur die Zündung an.....
Als ich letztes Wochenende zum Kadett-Forum Treffen gefahren bin, war die Motorkontrollleuchte die ersten 60km komplett aus.
Danach konnte ich auf der Autobahn keine Auffälligkeit erkennen wann diese leuchtet.
Mal beim Beschleunigen, mal bei konstanter Fahrt und mal wenn ich vom Gas gegangen bin.
Auf der Rückfahrt nach zig Stunden Motor aus hatte ich sofort diese Probleme.
Bin für jede Idee dankbar........
Gruß
Frank
Hallo,
werde morgen mal die Motorkontrolllampe ausblinken.
Falschluft im Abgas? Müsste es da nicht vor der Lambdasonde undicht sein damit diese dieses erfasst?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Frank
Nö, habe ich leider noch nicht.......
Bis jetzt habe ich an meinen alten Gurken immer alles nach Instinkt gemacht....
Mit welchem Tool kann ich das am besten auslesen?
Vielen Dank und Gruß
Frank
Hallo,
habe bei meinem Kadett Cabrio mit C20NE vor einiger Zeit den Kat getauscht.
Orginal raus und 200 Zeller von Powersprint rein.
Das Auto läuft super. Nur habe ich seitdem das Problem, dass sporadisch nun die Motorkontrollleuchte an ist......
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank und Gruß
Frank
Hallo,
auch von meiner Seite vielen Dank! Leider konnte ich nicht mehr an der Ausfahrt teilnehmen...
Gruß
Frank
So, um dieses dann mal ein wenig zu präzesieren:
Ich fahre zu Begin des Jahres an allen 4 Reifen 2,2 Bar.
Dieses fahre ich bei 3 Autos die alle 195/50/15 auf einer 7 Zoll breiten Felge fahren.
Wahrscheinlich bin ich zu faul dieses ständig zu kontrollieren und überprüfe dieses erst im nächsten Frühjahr.
Fahre allerdings mit diesen Autos nur einige 100Km im Jahr.......
Da es sich um nicht serienmäßige Reifengrößen handelt, ist dieses für jedes Fahrzeug eigentlich empirisch zu ermitteln.
Hierbei müsste aus meiner Sicht die Achslast, Sturz und vor allem die Felgenbreite berücksichtigt werden.
Eine Aussage wie "ich fahre 2,5 Bar vorne und 2,3 Bar hinten" sagt nichts aus .
Die Karkasse eines 195er Reifen wird auf einer 6 Zoll breiten Felgen komplett anders aufgespannt wie auf einer 8 Zoll breiten Felge.
Somit ist auch die Erwärmung des Reifen eine andere.
Für mein Fahrkönnen wird diese Einstellung auch nicht schwammig in Kurven. Dieses würde ich dann aber auch eher Richtung "hauruck" Fahrwerk und Reifen einordnen.
Fahre bei den Autos KW-Gewindefahrwerk, Spax mit H&R Federn und Bilstein B8 mit KAW Federn. Diese Kombination funktioniert bis dem Beifahrer schlecht wird........
Gruß
Frank
Hi, Ich fahre nur 2,2 Bar ......
Gruß
Frank