Beiträge von 2fast4you

    Schiebehülsen an den ... delco bremsen sind alltbekanntes problem!!!
    Waren in den 2 1/2 jahren in denen ich meinen 1.6er gefahren bin 3x fest...
    Hab dann irgendwann auf Ate bremssättel umgebaut, glaub die waren mal von nem C Ascona. Die sind anders aufgebaut, ähnlich wie die großen beim GSi - und hatte niewieder probleme!


    MfG - Boris

    Wie sieht das bei den vollschalen von Sparco bzw Sandtler und Sabelt aus?
    Haben die in der regel ne KBA Nr o gibts sowas nicht?
    Hab ja schon oft Sparco Vollschalen im Kadett gesehen, kann mir aber nicht vorstellen dass die keiner eingetragen hatt...


    Hab bei Sandtler mal nachgefragt, die meinten die Sitze in ihrem Angebot wären ALLE nur für den motorsport.
    Die gute frau dort am telefon hatte aber -so war zumindest mein eindruck- nicht soooo die ahnung...


    Hier mal die sitze die ich meine:
    Sparco Rev Plus
    Sparco Evo
    Sandtler Sponsor R
    Sandtler Sponsor E
    Sabelt GT2


    Danke für eure Infos


    MfG - Boris


    P.S. seh grad, die links funktionieren nicht... könnt euch aber ja ma durch klicken, dauert nicht lang!

    Die servo vom 1.6er passt nicht an den 1.8er.


    Der 1.6er hat die servopumpe oben am block (ca höhe der lichtmaschine) und wird über einen flachrippenriemen der über KW-rad, LiMa u Servopumpe läuft angetrieben.


    Beim 1.8er sitzt die pumpe unten vor dem block u hat nen eigenen kleinen keilriemen der nur über das KW-rad und die Swrvopumpe läuft.

    War am Sa auch dort.
    Muß sagen dass ich mehr erwartet hätte...
    Die 250Km die wir gefahren sind warens nicht wirklich wert, aber egal war trotzdem mal interessant zu sehen.
    Waren z.T. auch wirklich schöne Autos dort, was ich aber etwas vermisst hab war ein ausgestellter C Vectra i35. irgendwo hinten im hof hat einer gestanden, war wohl der wagen von nem mitarbeiter dort.


    hab mir auch ma die leistungsmessungen angesehen. Fand das aber recht grob - naja, ehr schon gefährlich was die da gemacht haben...!


    Die haben das auto auf der rolle stehen gehabt einfach nur mit angezogener handbremse. da wurde nichts angegurtet o fixiert!
    an den angetriebenen rädern (in meinem fall sah ichs an nem B Vectra i500 bzw ich glaub es war sogar ein i30) stand auf jeder seite einer um den wagen auf der rolle in der spur zu halten, das wars. und drumherum und davor haben überall die besucher gestanden...!
    Wenn ichs richtig gesehn hab, hatte der Vectra im 5. bei abschaltdrehzahl über 260km/h auf der uhr. wenn da ein reifen platzt möcht ich nicht wissen wie das ausgegangen wäre... o noch schlimmer wenn es den wagen bei vollast aus der rolle gezogen hätte wär er direkt in die besucher gerast...


    Naja, wenn direkt bei unds um die ecke gewesen wär wärs nich schlecht gewesen, aber wie gesagt, die 250km wars nicht wert.


    MfG - Boris

    Ich würd ma sagen dass das laut StVZO nicht ulässig ist. Da das original Federbein ja umgeschweißt wird, erlischt auch deren ABE.
    hab mein KW-Gewinde zwar noch nicht eingetragen (mach jetzt im frühjahr bevor ich ihn wieder fahr zusammen mit all den anderen teilen die über winter noch dazugekommen sind) aber auf dem mitgelieferten Teilegutachten steht ein vorschlag zur berichtigung der Fahrzeugpapiere:


    ziff33: Mit höhenverstellbarem Fahrwerk Herstellerfirma KW automotive Kennz.Feder vo.: KW 20-60-80/ KW 50-140 hi.: KW 6019 Kennz. Federbein vo.: 600 1008, Kennz. Dämpfer hi: 600 1107 Maß Radhausausschnitskante v/h ...../.....


    Da wird das federbein (mit der neuen Nr die es nach dem umschweißen bekommt) genannt, also denk ich ma dass nur ein gutachten für die federn nicht reicht.

    War am WE auch bei Irmscher u hab mir die leistungsmessungen mal angesehen. Fand das recht grob - naja, ehr schon gefährlich was die da gemacht haben...!


    Die haben das auto auf der rolle stehen gehabt einfach nur mit angezogener handbremse. da wurde nichts angegurtet o fixiert!
    an den angetriebenen rädern (in meinem fall sah ichs an nem B Vectra i30) stand auf jeder seite einer um den wagen auf der rolle in der spur zu halten, das wars. und drumherum und davor haben überall die besucher gestanden...!
    Wenn ichs richtig gesehn hab, hatte der Vectra im 5. bei abschaltdrehzahl über 260km/h auf der uhr. wenn da ein reifen platzt möcht ich nicht wissen wie das ausgegangen wäre... o noch schlimmer wenn es den wagen bei vollast aus der rolle gezogen hätte wär er direkt in die besucher gerast...


    P.S. gebläse hatten sie am samstag überhauptkeine vorm auto stehn...



    PP.S. sorry fürs offtopic!


    aber zu deinem problem würd ich auch ma auf steuerzeiten tippen. seit wann merkt man es denn dass der nichtmehr richtig läuft? kahms nach dem umbau o einfach so?
    Hatte meinen C16NZ mal um 1 zahn versetzt, das ding zog keine wurst mehr vom teller...

    Ist zwar jetzt etwas offtopic, aber wills trotzdem ma loswerden...


    Parklichtfunktion hat nichtmal mein (geleaster) 2005er C-Corsa...

    was ist deiner für ein baujahr? wie oben schon genannt wurden ab 10/88 die großen bremsen verbaut.


    aber man sieht auch nen klaren unterschied zwischen den beiden bremssätteln. wenn deiner so aussieht wie auf hikos bild ists die neue. der hatt auch richtung radnarbe sitzend diesen metallbügel.


    Der alte sattel ist vom aufbau anders. auf hikos bild sieht man durch den roten lack schön den sattel: da ist in der mitte doch ein großes "teil" und oben u unten stehen nochmal 2 kleinere "teile" dran - und diese 2 kleinen teile hätte der kleine sattel nicht. ebenso hatt er diese metallklammer nicht, sondern 2 hohlspannstifte die durch den sattel und die löcher in den bremsklötzen geschlagen werden um die beläge zu fixieren.


    Der kleine sattel ist vom aufbau her gleich dem der zB in den 1.4ern u 1.6ern drin ist.