Also ich hab zur Zeit auch nen offenen K&N drin. N Kumpel hat sich den mal für seinen GSi gekauft (ist also exakt der für nen C20NE im Kadett), hatt ihn aber nie eingebaut und hatt ihn mir jetzt für nen Sixer Bit überlassen...
Also ich find mit dem original Luftfilterkasten und neuem Papierfilter ist er minimal besser gelaufen (ist event auch nur Einbildung). Aber mein Fächerkrümmer strahlt doch schon extrem Hitze ab, und im Sommer wenn ich mal etwas fliegen lass, heizt sich dann auch die Motorhaube so stark auf (nicht durch die Sonne) dass ich schon fast Angst hab dass mir der Lack blasen schlägt
- und da wirds dann wohl auch um den K&N recht warm...
Aber mein Haupt-Argument gegen den offenen K&N ist die Filterfläche! Hab ma nachgemessen und dabei kahm raus dass die Filterfläche des offenen nur gut halb so groß ist wie die des original Filters!
Und was das heißt dürfte ja jedem klar sein- oder?
Aus diesem Grund will ich jetzt wieder auf original Luffikasten mit K&N Tauschfilter (auch auswaschbar u TÜV-frei) "zurückrüsten" und den auch mit ordentlich Frischluft "fluten".
Wobei ich jetzt nicht generell gegen einen offenen K&N bin! In meinem 1.6er Kadett hatte ich direkt an dem Luftsammler vom Astra einen dran, der wurde direkt über ein 80er Aluschlauch mit genügend Frischluft vom Kühlergrill versorgt. Da war ich ganz zufrieden mit. Der lag dann aber auch nicht in unmittelbarer Krümmernähe und die Filteroberfläche war da auch größer als beim Original.
Und was den Motorsport angeht sinds nicht viele die ich mit nem offenen K&N (oder ähnlichem) fahren gesehen hab. Und wenn dann waren sie eigentlich immer thermisch vom Motorraum abgetrennt und auch von nem großen Zuluftschlauch angesröhmt.
MfG - Boris