Beiträge von 2fast4you

    Hi!


    Wenn ihr wollt peitscht mich jetzt wegen diesem Post aus o macht sonstwas mit mir... aber ich schreib ihn trotzdem!!


    Also ich fahre auch nen C20NE mit 4-1 Fächerkrümmer und GruppeA ab Kat mit nem F16 (Übersetzung weiß ich nicht...).
    Und mein Motor ist in einem guten Zustand (kein übermäßiger Ölverbrauch und selten mehr als 10 Liter Super auf 100km) und hat knapp 150tKm. Läuft auch nicht schlecht, von der Beschleunigung kann ich fast mit dem 16V Astra F von nem Kumpel mithalten, aber auf ebener Strecke läuft er auch "nur" 210 laut Tacho (bei 6000U/min)...


    Gruß -und in Deckung geh- Boris

    N Opelhändler bei uns in der Nähe hatte mal auf Grund einer Fehlbestellung ne Rohkarrosse von nem Manta bestellt. Die stand dann Jahrelang bei dem im Keller/Lager rum bis sie letztendlich kleingeflext wurde und zum Schrott wanderte...
    Als ich das gehöhrt habe hats mich fast aus den Socken gehaun! Ich kenne genug die sich nach so einer jungfräulichen Rohkarrosse die Finger lecken, und der lässt sie einfach verschrotten... X(


    Das ist aber schon ein paar Jährchen her, und ich glaub eigentlich nicht dass es heute noch Karrossen gibt - und wenn sind sie wohl schweine Teuer!


    Aber noch ne andere kleine Geschichte, passt auch zu dem Thema:
    In Rüsselsheim sollen aber noch so ca 10 NAGELNEUE Lotus Omega stehen. Die wurden damals zurückgehalten, mit dem Gedanken dass die mal nen enormen Wert bekommen. Der Haken an der ganzen Sache war nur der, dass die Lotus Omegas nicht mal für nen Tag o so angemeldet wurden. Denn heute bekommt man sie nichtmehr zugelassen, da jedes Auto das heute neu zugelassen werden soll, muss die aktuelle Abgasnorm erfüllen - und das macht ein Lotos Omega halt nicht...
    Echt schade drum!

    Ich glaub nicht dass das geh! Der 2,2er ausm Zafira ist doch schon der neue Alu-Motor und der ist doch komplett anders als der "alte" C20XE. N Kumpel fährt nen Rumpf vom 2,2 16V aus nem Frontera, der wäre dem des C20XE recht ähnlich. Genaueres weiß ich da jetzt aber auch nicht...


    sowas war aber vor kurzem schonmal hier irgendwo im Gespräch, ich schau mal!


    Hier der link
    C20NE/XE Kurbelwelle

    Also ich hab zur Zeit auch nen offenen K&N drin. N Kumpel hat sich den mal für seinen GSi gekauft (ist also exakt der für nen C20NE im Kadett), hatt ihn aber nie eingebaut und hatt ihn mir jetzt für nen Sixer Bit überlassen...
    Also ich find mit dem original Luftfilterkasten und neuem Papierfilter ist er minimal besser gelaufen (ist event auch nur Einbildung). Aber mein Fächerkrümmer strahlt doch schon extrem Hitze ab, und im Sommer wenn ich mal etwas fliegen lass, heizt sich dann auch die Motorhaube so stark auf (nicht durch die Sonne) dass ich schon fast Angst hab dass mir der Lack blasen schlägt ;) - und da wirds dann wohl auch um den K&N recht warm...


    Aber mein Haupt-Argument gegen den offenen K&N ist die Filterfläche! Hab ma nachgemessen und dabei kahm raus dass die Filterfläche des offenen nur gut halb so groß ist wie die des original Filters!
    Und was das heißt dürfte ja jedem klar sein- oder?


    Aus diesem Grund will ich jetzt wieder auf original Luffikasten mit K&N Tauschfilter (auch auswaschbar u TÜV-frei) "zurückrüsten" und den auch mit ordentlich Frischluft "fluten".


    Wobei ich jetzt nicht generell gegen einen offenen K&N bin! In meinem 1.6er Kadett hatte ich direkt an dem Luftsammler vom Astra einen dran, der wurde direkt über ein 80er Aluschlauch mit genügend Frischluft vom Kühlergrill versorgt. Da war ich ganz zufrieden mit. Der lag dann aber auch nicht in unmittelbarer Krümmernähe und die Filteroberfläche war da auch größer als beim Original.


    Und was den Motorsport angeht sinds nicht viele die ich mit nem offenen K&N (oder ähnlichem) fahren gesehen hab. Und wenn dann waren sie eigentlich immer thermisch vom Motorraum abgetrennt und auch von nem großen Zuluftschlauch angesröhmt.


    MfG - Boris

    Turbospeedy


    Welchen Durchmesser hatt denn der Ring den du eingesetzt hast? Lass mir gerade aus alu nen schönen einlass drehen, Durchmesser 80mm, die hatt auch der Eingang des C20NE Luftfilterkasten. Kann man dann also direkt nen 80er Aluflexschlauch ausm Baumarkt draufsetzen. wenn ichs drin hab kann ich ja auch ma Bilder nachreichen.
    P.S. wie sieht das eigentlich bei Regen aus? Zieht er da nicht zuviel Wasser in den Luffikasten?


    Gruß - Boris

    Dann ist dein Thermostat mal nicht zu, und die zu hohe Temp wird dann wohl auch fakt sein. Hast du das mit dem Lüfter mal ausprobiert?
    P.S. Sicherung auch ma kontrollieren, ist glaub die selbe an der die Hupe auch dran hängt.