Beiträge von 2fast4you

    Hi!
    Ich würde dir auch raten jede LED seperat über ihren eigenen wiederstand an spannung zu legen. denn wenn du mehrere in reihe schließt und sich dann doch ma eine verabschieden sollte, dann sind all die anderen auch dunkel. und wenn du mehrere parallel über nur einen wiederstand betreibst und es geht eine kaputt, kann es sein dass die restliche(n) auch durchbrenn(t)en, da sich die spannung der defekten auf die restliche(n) verteilt (ma einfach ausgedrückt).


    Aber ich würde sagen dass man sich bei LEDs nicht allzugroße gedanken um ein paar Ohm (mA,mV) mehr oder weniger machen sollte. Nach meiner erfahrung (haupsächlich die 3 1/2 lehrjare zum energieelektroniker, in denen ich/wir ne menge rumexperimentiert haben... :evil: ) sind LEDs recht robust - wobei man es halt auch nicht übertreiben sollte! nur ma so als beispiel: handelsübliche wiederstände haben in der regel eine toleranz von 10%. das wären also bei einem 470 Ohm wied. 47 Ohm => kann ein der reelle wert eines solchen wied. zwischen 423 und 517 Ohm liegen...


    P.S. wenn man es ganz genau machen wollte müßte man einer LED eine Stromquelle vorschalten die immer konstant den vom LED hersteller angegebenen Strom liefert, und nicht die spannung passend dazu begrenzen! die Durchlassspannung schwankt im laufe der zeit, aber die diode wird immer optimal betrieben, wenn der angegebene Strom fließt! Das geht jetzt zwar alles etwas zu weit, ist in unseren einsatzgebieten auch nicht weiter wichtig, will damit nur sagen dass ohne eine sollche konstantstromquelle auch wieder ein paar mA u mV anders fließen und anliegen als bei einer theoretischen rechnung, was die LED aber nicht wirklich stört!


    Hoffe ich konnte noch ein wenig weiterhelfen und hab nicht für noch mehr verwirrung gesorgt...!!?


    MfG - Boris

    Hast ja recht, und hab ja eigentlich ja auch nichts anderes behauptet! mein erster kaddy hatte auch keine servo, und um zügig um die ecken zu flitzen war ohne schon besser, weil eben direckter. muss aber sagen dass man zB auf der Autobahnausfahrt doch nen kleinen unterschied gemerkt hat, ohne servo musste man doch ein wenig mehr gegen halten... und desshalb denke ich dass man auf ner kurvigen landstraße (weiß ja nicht wie eure landstraßen so sind, auf unseren schönsten strecken sind kehren die zum teil mit 50 und weniger genommen werden müssen) da doch n unterschied merkt. aber wie schon gesagt, als mir auf kurvigen BAB das servo-öl flöten ging hab ich keinen unterschied gemerkt!


    P.S. fahr zurzeit auch nen (geleasten) C Corsa mit so nere besch... elektrohydraulischen servolenkung. das ist find ich absolut das letzte! bis ca 50km/h könnte da n kleinkind mitm kleinen finger lenken u obendrüber bekommst du plötzlich mehr gegendruck aber null gefühl!


    MfG - Boris

    Hallo!
    Bei meinen C16NZ war auch ma die kopfdichtung fällig, da hab ich auch den kopf planen lassen. bei uns ist auch ne firma die eigentlich Scania LKW-motoren macht, machen aber auch solche kundenarbeiten, bei denen hab ich inkl ventielschaftdichtungen wechseln (wenn ichs noch richtig weiß) 98eu bezahlt. wollte ihn nur plan schleifen lassen, also nur soviel wie nötig, waren glaub ich 2 zehntel. als ich den motor wieder zusammen hatte,bin ich ihn knapp 2000km sachte eingefahren und hab ihm dann auch manchmal richtig zunder gegeben. jedenfalls waren noch keine 5000km drauf da fing er an zu klackern un ein pleullager hat sich verabschiedet... und der motor hatte gerade erst ne gesammtlaufleistung von 120000tkm.
    Mag dir jetzt keine angst machen, will dir damit nur sagen dass sowas auch passieren kann... ist aber wohl ehr die ausnahme,denn normalerweise sind die alten OHCs ja recht robust - gerade die C20NEs!


    MfG - Boris

    Hallo!
    Also nochma darauf zurückzukommen ob man die servo bei höheren geschwindigkeiten merkt o nicht: bin mit meien C20NE ma ne längere zeit über die autobahn gefahren. bin nach so ca 200km das erste mal an einen parkplatz gefahren und da hab ich beim einparken gemerkt dass mit meiner servo was nicht stimmt. als ich dann ma geschaut hab, hab ich gesehen dass meine leitung ein leck hat u mein gesammtes servoöl weg war. aber die ganze zeit auf der autobahn hab ich das nicht bemerkt! das war zwar auch n recht kurviges stück BAB, aber so wild sind die kurven auf ner BAB ja doch nicht. denke schon dass man auf ner schönen kurvigen landstraße sowas doch bemerkt hätte.
    aber das beste war, wir waren damals in ner kollonne unterweg, und das gesammte öl hing meinem hintermann übers ganze auto verteilt... hatte der sich aufgeregt... :D

    Hallo!
    Bei meinem K&N für den C20NE steht im gutachten soweit ich weiß nix drinn von dämmatte einziehen. Bei dem vom C16NZ steht im gutachten (eigentl fürn Astra F) dass man die braucht...

    Hi!
    Also ich hab bei meinem C20NE auch son sogenanntes PowerRohr drinn, aber nur aus dem grund weil mein gummischlauch porrös und gerissen war. mit dem rohr passiert das jetzt definitiv nichtmehr. habs von nem kumpel bekommen und hat mich gerademal n bier bei uns in der kneipe gekostet :D
    mehr leistung kannst du abharken, dafür ist das ding viel zu kantig und selbst wenn das nen schöhnen runden bogen hätte würdest du das denke ich auch nicht wirklich merken.


    Anders siehts da mit dem kaltluftzufuhrschlauch aus, das merkt man schon ein wenig. ist aber auch logisch, da bekommt er ja auch nicht nur die warme/heiße luft ausm motorraum. würd dann aber auch nicht das mitgelieferte dünne rohr nehemen, ich hab mir immer im baumarkt in der sanitärabteilung ein 80er aluflexrohr gehohlt.

    HI!
    Jaja, die polizei... da kann ich auch ein lied von singen! man kann davon ausgehen, dass -egal wann o wo die unterwegs sind o stehen- die mich anhalten... und da ists egal ob ich mit meinem fast serien frisco o meinem GSi unterwegs bin!
    Das beste war mal, da hab ich bei McFress im drive in gestanden u hab gewartet bis ich dran komme. dort läuft parallel zum drive in ne straße die aber so ca 1,5m tiefer liegt. wie gesagt, ich steh da u schau n bissl in der gegend rum, da seh ich ne streife. war mir eigentlich egal u hab mir auch nicht weiter gedanken darüber gemacht bis... - ...ja, bis es plötzlich an meinenr scheibe klopfte (ich steh nachwievor im drive in!!!) und die führerschein und fahrzeugpapiere sehen wollten. die sind dann 2-3mal ums auto, haben aber bemerkt dass alles eingetragen ist. mußte dann noch aussteigen und sie haben mir gezeigt dass meine nummernschildbeleuchtung nicht so hell leuchtet wie sie es eigentlich sollte... und deshalb sind die ausgestiegen, die kleine böschung rauf und wieder runter "gestürzt"...! da hab ich mich auch gefragt ob die nichts besseres zu tun haben!


    Naja, aber im allgemeinen muß ich sagen waren sie immer freundlich und locker. hab enmal nach ner allgemeinen verkehrskontrolle sogar ein kleines tütchen gummibärchen von denen bekommen! :keks:
    und gut, die paar euronen die ich auch schon bei denen hab lassen müssen, da war ich ja selbst dran schuld (neblers, gurt...)


    soweit - Boris

    Hallo!


    Mit nem Vergaser auf nem Ursprünglichen einspritzer-motor bekommst du aber probleme beim tüv, da du damit die abgasnorm nicht erfüllst die die einspritzer haben.

    @CorsaTRfahrer
    Das würd mich auch interessieren...! Das ist nämlich eine kerzengerade, ganz neu ausgebaute Straße und wirklich glatt wars an dem Morgen dort auch nicht... und keine 500m weiter geht die Bundesstraße dort direkt in eine Autobahn über.


    @kadett-d-gte
    Naja, 2 sind mit leichteren verletzungen rausgekommen, und der fahrer verstarb auch erst aufm weg zum krankenhaus...