Beiträge von 2fast4you



    Warum ist bei Webern Super+ Pflicht? Das hat doch mit den Webern nichts zu tun. Ob man Super+ braucht hängt vom Motor und der Zündung ab.


    Verbrauch hängt auch stark von demjenigen der sie einstellt ab - wenn sie ordnungsgemäß auf dem Prüfstand eingestellt werden geht der Verbrauch zwar auch nach oben, aber beim 1.3er hällt es sich wohl noch in Grenzen. Wenn sie nur Pi mal Daumen eingestellt werden wird der Durst meist recht groß da dann in der Regel lieber etwas zu fett als zu mager eingestellt wird.


    Gruß
    Boris



    Hallo,


    weist du sicher dass es ein original Irmscher Steuergerät ist?


    Hatte mal bei ebay eins ersteigert mit dem Irmscher Aufkleber drauf. Meines Erachtens war es aber ein serien Stg. bei dem lediglich die Abdeckung (incl. dem Aufkleber) mit der eines Irmscher Stg. getauscht wurde. Ich hab schon mehrfach gehöhrt dass die Platiene bei den Irmscher Stg. mit Kunstharz vergossen wurden um ein rauslösen des ICs zu erschwehren/verhindern, dies war bei meinem auch nicht der Fall. Auch im Fahrbetrieb konnte ich keinerlei Unterschiede zu meinem serien Stg. feststellen (das dazugehöhrige Irmscher Saugrohr sowie die dazugehöhrige Irmscher Nockenwelle hatte ich schon verbaut).


    Hattest du dein Stg. schonmal geöffnet? War die Platiene vergossen?


    Gruß
    Boris

    Hallo,



    nichtmehr genau, ich weiß nur dass er mit 195/60-14 bergab mit Heimweh und Rückenwind bei Tacho ca 210Km/h im 5. in den Begrenzer gelaufen ist. Denke mal dass er bei 170 laut Tacho irgendwo um 5000U/min war.


    Welche Reifen willst du dnn fahren, dann kann man das grob ausrechnen.




    Das ist beim WR normal - wenn ich mich richtig erinnere steht im Benutzerhandbuch auch drin dass die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreicht wird.



    Joa, da hast du wohl Recht.



    Gruß
    Boris

    Da muss ich dir wiedersprechen - für die Achsüersetzung trifft das zu, aber weil bim CR die Gänge enger gestuft sind nicht für die Gesammtübersetzung vom Getriebe.


    Hier die Liste vom D-Zug ---> klick


    Also Spaß macht das CR3,74 auf jeden Fall mehr als das WR3,94 - hab beides schon am C16NZ gefahren.


    Klar hast du durch das höhere Drehzahlniveau auf Autobahnfahrten auch einen höheren Verschleiß und auch Verbrauch - aber wenn ich nen C16NZ nochmal fahren würde würd ich das CR3,74 wieder haben wollen!


    Gruß
    Boris


    Richtig, wenn die LiMa nicht genügend Strom liefert macht die Batterie die Grätsche - hier ist es egal obs nun ne 40AH oder eine 100Ah Batterie ist. Wen die LiMa nicht genügend Strom liefert um das Bordnetz zu speisen (HiFi-Anlage etc) macht natürlich nur eine größere LiMa sinn. Aber eine 55A LiMa die serienmäßig in einem Kadett (ohe HiFi etc) verbaut ist liefert genügend Strom um das Bordnetz zu speisen und die Batterie zu laden - und auch hier ist es wieder egal obs nun eine 40Ah oder eine 100Ah Batterie ist.




    Solche Dreher bei den Größen sollten dann aber nicht passieren, das kann bei jemandem der nicht so tief in der Materie steckt gewaltig für Verwirrung sorgen - aber nichts für ungut, jeder kann sich ja mal vertun :)


    Gruß
    Boris



    Jetzt wirfst du die Größen aber gewaltig durcheinander... ;)


    Die LiMa wird angegeben mit dem max Strom den sie abgeben kann ---> angegeben in Ampere ---> A
    Bei der Batterie wird der Kurzschlussstrom und die Kapazität angegeben.


    Wichtig ist hier die Kapazität, sie gibt die gespeicherte Energiemenge an -----> angegeben in Amperestunden (wieviele Stunden sie einen Strom von 1A liefern kann bis sie leer ist) ---> Ah


    Sprich wenn du eine Batterie hast die eine Kapazität von 55Ah hat und eine LiMa die einen max Strom von 55A liefert wäre theoretisch eine leere Batterie nach einer Stunde fahrt voll geladen. Theoretisch - denn diesen Strom gibt die LiMa nur bei einer bestimmten Drehzahl ab (meist irgendwas um 5000U/min) und während der Fahrt wird ja auch Strom verbraucht.


    Wenn jetzt eine 90A LiMa an der Batterie hängen würde wäre sie schneller geladen (bzw kann eingeschaltete Verbraucher besser speisen ohne auf die Batterie als Puffer zurückzugreifen)
    Und wenns jetzt eine 77Ah Batterie an einer 55A LiMa wäre würde es halt umso länger dauern.


    Also: Die z.B. 50A die auf einer LiMa angegeben sind stehen in keinem direkten Verhältnis mit den z.B. 55Ah die auf einer Batterie angegeben sind.


    Gruß
    Boris



    P.S. OK, zu groß geht doch, ab ner gewissen größe wird nämlich das Batterieblech zu klein ... ;)

    Ne, zu groß geht nicht! ;)


    Mess mal mit nem Multimeter die Spannung direkt vorne an den Batteriepolen - die Anzeige im inenraum ist zwar ganz nett zur Kontrolle, aber genaue Werte kann man da ja nicht ablesen.


    Würd auch auf den LiMa Regler tippen - wie schon gesagt, bei Bosch-Geräten is das teil in 5 Minuten getauscht und kostet im zubehöhr um die 15€.
    Bei Delco muss die LiMa zerlegt werden um zu tauschen - mit denen kenn ich mich aber nicht genauer aus.


    Gruß
    Boris