Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Wenn die Lima "nur" 55 Ah liefert wird über kurz oder lang die 70A Batterie kaputt gehen. Die Limas sind nicht umsonst von den Ampere grösser als die verbaute Batterie. Also, besorg Dir die 70Ah Lima aus z.B. Calibra und Du wirst keine Probleme haben.
Alles anzeigen
Jetzt wirfst du die Größen aber gewaltig durcheinander... 
Die LiMa wird angegeben mit dem max Strom den sie abgeben kann ---> angegeben in Ampere ---> A
Bei der Batterie wird der Kurzschlussstrom und die Kapazität angegeben.
Wichtig ist hier die Kapazität, sie gibt die gespeicherte Energiemenge an -----> angegeben in Amperestunden (wieviele Stunden sie einen Strom von 1A liefern kann bis sie leer ist) ---> Ah
Sprich wenn du eine Batterie hast die eine Kapazität von 55Ah hat und eine LiMa die einen max Strom von 55A liefert wäre theoretisch eine leere Batterie nach einer Stunde fahrt voll geladen. Theoretisch - denn diesen Strom gibt die LiMa nur bei einer bestimmten Drehzahl ab (meist irgendwas um 5000U/min) und während der Fahrt wird ja auch Strom verbraucht.
Wenn jetzt eine 90A LiMa an der Batterie hängen würde wäre sie schneller geladen (bzw kann eingeschaltete Verbraucher besser speisen ohne auf die Batterie als Puffer zurückzugreifen)
Und wenns jetzt eine 77Ah Batterie an einer 55A LiMa wäre würde es halt umso länger dauern.
Also: Die z.B. 50A die auf einer LiMa angegeben sind stehen in keinem direkten Verhältnis mit den z.B. 55Ah die auf einer Batterie angegeben sind.
Gruß
Boris
P.S. OK, zu groß geht doch, ab ner gewissen größe wird nämlich das Batterieblech zu klein ... 