Beiträge von 2fast4you


    Hallo,


    dein 4-Kantrohr Rahmen unterm Auto bringt so gut wie überhauptnichts in Sachen Steifigkeit! Da der Kadett eine selbsttragende Karosse hat, der Motor, getriebe, Federbeine und alles was in irgendeiner Form Kräfte entwickelt auch an dieser befestigt ist bringt es nichts einen Rahmen unter die Karosse zu setzen. Viel sinnvoller ist es die Karosse an sich mit einer verschweißten Sicherheitszelle die von den vorderen Domen bis zu den hinteren Domen geht zu versteifen! Um noch mehr Steifigkeit zu bekommen kann man auch die Karosse nachschweißen - und das ist genau das was auch bei einem Rally-Auto gemacht wird.


    Zur Bremse hinten: Ich wage zu behaupten dass dort die originale Bremse vom 16V reicht - das ganze Auto wird mit dem V6 den 1-2 Turbos etc so kopflastig dass er auf der Hinterachse eh zum Überbremsen tendieren wird.


    Dann halt uns mal immer schön aufm laufenden wenn es los geht

    Da muss ich mich auch mal melden!


    Ich hohl dann und wann mal die alte Universal 132 von meinem Vater wieder vom Speicher. Für die Universal 132 gibts bei ebay etc noch richtig viel Teile für relativ kleines Geld. So sind auch recht lange Bahnen zu realisieren ohne unmengen an Geld ausgeben zu müssen.


    Gibt im Netz auch spezielle Programme um Bahnen zu entwerfen und zu planen.


    Auch eine Interessante Seite zur Universal mit vielen Tipps und Tricks ---> http://www.carrera4fun.de/



    Gruß
    Boris

    Ja, aber leider scheint es die Tech1 nicht wirklich zu geben für den Laptop...


    Hab gestern mal ne weile im www gestöbert und bin auf folgendes gestoßen ---> http://calibra.cc/archive/index.php/t-3137.html


    Dort ist jemand der hat sich nach einem vorhandenen Bauplan ein Interface zusammengelötet und hat von cardiagnostics.tk eine (Demo)Software geladen mit dem das ganze funktionierte ( siehe ---> http://www.flexacoust.de/diagnose.htm)
    Allerdings ist die cardiagnostics.tk Seite nichtmehr zu erreichen...



    Ich weiß ja nicht warum du dich jetzt so angegriffen fühlst (so kommt es jedenfalls rüber) - habe ja nicht gesagt dass die (deine) Preise nicht angemessen wären! Für meinen persönlichen Verwendungszweck wäre es allerdings etwas übertrieben...

    Ein richtiges Tech1 wurde hier in letzter Zeit auch schon 2-3x für um die 500€ angeboten - das ist allerdings für meine Zwecke etwas übertrieben...


    Was man auf ebay sehr oft findet ist der OBD2 Adapter - allerdings ist der für OBD1 meines Wissens unbrauchbar.


    Gruß
    Boris


    Das stimmt so nicht, ne Freundin hatte auch son teil um in ihrem Uralt-Twingo übers Cassettendeck ihre Wunschmusik zu höhren. Da war ein 3,5mm Klinckenstecker dran den man dann in den Kopfhöhrerausgang von z.B. einem MP3 player stecken kann um so die Musik vom MP3 Player über die Adaptercassette im Autoradio zu höhren.


    Ne Adaptercassette nur für analoge Abspielgeräte wäre ziemlich sinnlos. Das würde ja heißen, dass man eine Cassette über die Adaptercassette höhren würde und auch sonst wohl niemand auf die Idee käme nen Schallplattenspieler ins Auto zubauen um.


    CDs sind dann auch schon digitale Tonträger.


    Gruß
    Boris