Beiträge von 2fast4you



    Wobei du aber beim normalen "in der Gergend rumfahren" mit den KZK auch nicht wirklich ausm Schneider bist. Diese dienen normal auch ausschließlich für Überführungs- und/oder Probefarten. Wenn man dann von der Polizei angehalten wird muss man das ganze halt glaubhaft als ne Probefahrt verkaufen - wenn man das nicht schafft kanns auch Probleme geben.


    Gruß
    Boris

    Hallo,


    bedenke aber dass er dort eventuellen Seinschlägen auch schneller zum Opfer fällt - wenn es ein neuer (z.B. Mocal) wird sind die meist aus Aluminium und stecken diesbezüglich nicht allzuviel weg.
    Leitungslänge, Volumen etc ist egal - wie du schon sagst, notfalls einfach mehr Öl einfüllen bis die Makierung wieder stimmt.


    Thermostat sollte serienmäßig schon vorhanden sein.


    Gruß
    Boris


    Scheinbar nicht... dein genanntes 10W-40 hat beim Kaltstart nämlich die gleiche Viskosität (ist also gleich"dünn") und bei Betriebstemperatur ist es sogar viel "dünner" als besagtes 10W-60


    In meinem fast 20Jahre und 210tKm alten Omega mit C26NE Uraltgussklumpen fahre ich sogar 0W-40 ohne Probleme. Mein Ölverrauch liegt bei knapp 1,5 Liter auf 5000Km. Die Frage ob er das unbedingt braucht, oder ob ein billiges 15W-40 event auch reichen würde ist eine andere - schaden tut ihm das Öl jedenfalls nicht.


    Aber hast recht, hier gehts nicht ums Öl - der interessierte User kann ja mal die Suche quälen, übers Öl wurde auch schon viel diskutiert.


    Gruß
    Boris


    Janee - is klar :rolleyes:
    Inwiefern ein 10W60 jetzt aber "dünner" ist als ein 10W40 musst du mir jetzt aber auch mal noch erklähren...


    Hast du dir eigentlich schonmal Gedanken gemacht für was die Ganzen Zahlen mit denen du hier um dich wirfst stehen...?


    Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nichts - aber falsches Wissen ist gefährlich!

    Naja, alles relativ.... Wenn du kein Thermostat fürn Ölkühler hast, das ding absolut überdimensionier ist und die Außentemperatur keine hochsommerlichen 35° betragen wird dein Öl wohl nie wirklich auf Betriebstemperatur kommen - und dann schadet der Ölkühler mehr als er gutes tut!


    Wie gesagt, original hat der Ölkühler ja ein Thermostat - sollte also nicht so das Problem sein. Würd aber trotzem mal eine Öl-Temp. Anzeige verbauen (versuchsweise event auch mal nach dem Kühler) dann haste alles im Blick.


    Gruß
    Boris

    Hallo.


    150€ 8o


    Bin mir nichtmehr ganz sicher, ist jetzt auch schon fast 2 Jahre her - aber bei der HUK hab ich damals incl der Schilder und Gebühren bei der Zulassung meine ich noch keine 100€ gezahlt. Wenn ich das Auto innerhalb von 4 Wochen bei der HUK versichert hätte, hätte ich die Gebühren für die Versicherung des Kurzzeitkennzeichens wieder verrechnet bekommen.


    Gruß
    Boris