Beiträge von 2fast4you


    Stimmt, die Nutzfahrzeuge gibts ja auch noch!
    Beim Arena weiß ich es nicht, aber beim Vivaro gibts Renault Diesel. Den Vivaro (ebenso den Movano) gibts ja auch von Renault und ich meine Nissan hat auch einen Transporter auf dieser Basis.

    Ich kenne Leute die sind mit dem C20NE über ein Jahr ohne Ölkühler regelmäßig auf der Nordschleife unterwegs gewesen und Öltempeatur ging nie in den kritischen Bereich.




    Das musst du mir jetzt aber mal genauer erklähren...

    Kein Thema - kenne das lied noch von früher (ohjeh, ich glaub ich werd auch langsam alt...), die BravoHits 9 war mit eine meiner ersten CDs und fand das lied damals schon richtig gut. Hab dann graad mal etwas in meiner CD Kiste mit dem ganzen alten Zeug von damals gewühlt - 1995 wr das damals.


    Gibt es die BravoHits eigentlich noch und die wievielte gibt es denn da mittlerweile...? Die letzte die ich noch mitbekommen hab war glaub 25 oder so... Die letzte die ich selbst gekauft hatte war die BravoHits 15 :D


    Richtig, waren gedrosselte BMW Motoren.




    Nein, der 2.2er für Alfa basiert auf dem sogenannten L850 Vollaluminium-Motor und ist eine GM Entwicklung. Wurden damals auch hier in Kaiserslautern gebaut. Wobei ich von dem Motor mehr erwartet hätte, der hatt ein spezielles Saugrohr und variabele Nockenwellensteuerung - und wenn die auf Leistung im Prüfstand liefen höhrten sie sich eigentlih richtig kernig an.


    Ist übrigens die gleiche Basis wie die 2.2er Im Astra, Vectra, Zafira und jetzt neu der 2.0 Turbo im Insignia (beim 2.0 Turbo im GT bin ich mir nicht sicher) und für Saab gibts noch ne 1,9 Turbo und eine 2.2 Turbo-Version.



    Allerdings werden die seit einiger zeit nur noch in den Staaten gebaut, lediglich die Zylinderköpfe kommen noch aus Kaiserslautern - den haben die Ammis nicht hinbekommen... :D


    Die aktuellen 1.9 und 2.0 CDTI sind im Grunde Fiat-Motore die aber auch von GM/Opel in Kaiserslautern gebaut werden. Wobei die 2.0er meines Wissens eine GM weiterentwicklung des 1.9er Fiat-Motors ist. (gabs damals eine Kooperation zw GM und Fiat. Die Kooperation hielt allerdings nicht lange, wobei die Patente und Technologieen beiderseits weitergenutzt werden durfte/dürfen)


    Im Astra F/ Kadett E gabs wie oben schon geschrieben Motore von Isuzu und Opel (ebenfalls geaut in Kaiserslautern)


    Gruß
    Boris



    Einer der wenigen brauchbaren Posts hier im Thema...!


    Mal ehrlich ob er jetzt VW BMW Ford Mercedes oder Opel gefahren ist doch sowas von egal! Und auch die Aussagen dass er den Wagen von seinem Vater gesponsort bekommen hatt weiß niemand wirklich.


    Ich kenn euch zwar alle nicht, abber ich schätze hier jetzt den großen Moralapostel raushängen zu lassen ist verdammt scheinheilig! Soll doch jeder erst mal vor der eigenen Haustüre kehren - und ich schätze da gibts bei so ziemlich jedem was zu Kehren!


    In dem alter ist man nunmal in allem etwas extremer und ich denke einige/viele (jeder?) hätten mit etwas weniger Glück früher schon in eine ganz ähnliche Situation kommen können - bei mir jedenfalls wars so! Ich hatte immer soviel Glück um aus meinen Fehlern (Alk am Steuer, zu schnelles Fahren...) lernen zu können, dieses Glück hatt -wie man an solchen Unfällen immer wieder sieht- leider nicht jeder...


    Denkt mal drüber nach...!


    Gruß
    Boris