Das VGS für den NE nichts im Programm hat kann man so nicht sagen. Die Klappenteile sind ja universel, man braucht nur eine passende Brücke - und da sind die VGS-Klappenteile (wie auch die von dbilas) identisch mit dem Flansch von Weber-Vergasern. Sprich man kann jede Brücke für Weber-Vergaser auch mit den Klappenteilen verwenden. Diese gibt es z.B. bei dbilas oder auch bei Timms. Und Motorsteuergerät kann man dann nehmen was man gerade billig bekommt/was man will - ob Weber, Emerald, Haltech, trijekt etc ist erstmal egal.
Warum sich VGS da aber so unkooperativ gibt - keine Ahnung...
Die dbilas Klappenteile hatte ich noch nicht in der Hand - aber wenn ich mal in der VLN/RCN bei den Autos so unter die Haube schaue möchte ich behaupten, dass man die VGS-Klappenteile deutlich öfters findet als z.B. die von dbilas - also soooschlecht können die garnicht sein.
Durch den TÜV bekommt man eine Einzeldrossel mittlerweile normal nur noch mit Airbox, also mit offenen Filtern oder gar komplett offenen Trichtern i.d.R. nichtmehr.
Von der debilas Komplettlösung würd ich die Finger lassen - das ist nichts ganzes und nichts halben und kostet ne menge Geld... Dabei wird nämlich die originale Motronic incl Luftmassenmesser komplett beibehalten, lediglich das Kennfeld ist etwas optimiert. Und selbst das ist wie ich das bisher verstanden habe (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) immer das gleiche und wird nicht individuell auf deinen Motor abgestimmt.
Wenn du eine richtige Alpha N fahren willst brauchst du ein komplett neues Steuergerät (siehe oben). Wenn ich das so richtig rauslese wird bei der dbilas "Alpha N" auch weiterhin das originale Steuergerät gefahren und statt dem LMM was angeschlossen was dem Steuergerät irgendetwas vorgaukelt? Alles sehr undurchsichtig wie ich finde...
Bei einer richtigen Alpha N braucht man eigentlich nur 3 Eingangsgrößen: OT-Geber, Drosselklappenposition, Wassertemperatur - alles weitere läuft dann über die programmierten Kennfelder vom Steuergerät.
Nochmal genauer zu einem freiprogrammierbaren Steuergerät: Bei Emerald kannst du angeben für welchen Motor das Steuergerät sein soll, so ist bei der Auslieferung schon direkt ein "Basis-Maping" mit drauf. Damit kann man den Motor nach dem Einbau starten und zumindest in der Halle schonmal von der einen in die andere Ecke bzw den Wagen auf den Hänger fahren. Mit diesem "Basis-Maping" gehts dann auf den Prüfstand (z.B. bei VGS - gibt aber auch einige andere), dort wird dann das eigentliche Maping ganz idividuell auf deinen Motor rausgefahren.
Bei Emerald bekommst du auch Software mitgeliefert womit du z.B. zu Diagnose-Zwecken auf das Steuergerät zugreifen und dir sämmtliche Werte betrachten kannst. Mit dieser Software ist es wohl auch möglich selbst am Maping "rumzuspielen" - wobei ich davon abraten würde.
Grüße
Boris