
Risse Nockenwelle C20NE
-
-
-
-
-
#13 so am wochenende gings mal auf die autobahn!
hab inzwischen die lexmaul gegen ne irmscher getauscht und bin ganz zufrieden.
(danke nochmal kaisi für den hinweis mit 2fast ^^)läuft jetzt recht gut und zieht auch besser durch als mit der ram.
kein leistungsloch mehr ab 4000rpm, im gegenteil ab 4000 gehts richtig los, find ich super!bin nur erstaunt wie ruhig die nocke läuft, werd mir beim nächsten motor wahrscheinlich ne 280° er holen!
mfg -
#14 Hallo ClearFist,
Glückwunsch zur Irmscher Brücke! Bei mir ist es noch nicht soweit. Ich werde meine Ansaugbrücke in nächster Zeit erst an meinem noch im Keller liegenden und bereits bearbeiteten Zylinderkopf anpassen. Und danach Testweise in meinen Kadett einbauen um mal zu schauen wie groß der unterschied bei Serie und mit gemachten Zylinderkopf+Nocke+ diverser anderer Teile ist... :wink:
Hast du eigentlich die Einlasskanäle von deinem Zylinderkopf auf das Maß der Irmscher Ansaugbrücke angepasst. Die Irmscher hat ja um einiges größere Kanäle als Serie!
Was hast du noch so alles getauscht an deinem Motor?
Grüße
Daniel -
-
#15 nein, leider hatte ich den neuen kopf ja schon mit der lexmaul verbaut und nochmal ausbauen wollte ich den nicht.
aber es passt auch so.werd das nächste mal wenn ich den kopf runter habe die kanäle noch anpassen (einlass und auslass)
also wie geschrieben sind zur zeit irmscher brücke drauf, kopf 5/10 geplant, 276°/272° risse/schrick nockenwelle und irmscher 4-2-1 fächer verbaut!wenn im winter der motor und alles in meinen D-Kadett einzieht kommt noch nen metall-kat (denke 200 zeller) und ne eigenbau-anlage drunter!
höheren benzindruck und größere einspritzventile wollte ich nicht verbauen!denke nicht, dass das viel bringen würde, außer höheren verbrauch!
-
-
-
#17 Hatte bei mir damals auch etwas mit anderem Benzindruck und anderen Einspritzventilen rumgespielt. Den Benzindruck hatte ich um 0,5 Bar angeoben, Einspritzventile hatte ich zuerst die blauen 4-Strahligen vom C20XE mit M2.8 verbaut - damit lief er dann aber viel zu fett. Während der Fahrt merkte man eigentlich kaum einen Unterschied - aber im Stand lief er total unrund und "kotzte" sich nur was zusammen...
Den Benzindruck behielt ich bei, tauschte die Enspritzventile jedoch gegen graue (keine Ahnung wo die her waren) und er lief auch im Stand wieder normal.
Einen erhöhten Verbrauch konnte ich nicht feststellen (mit den grauen - die blauen hatte ich nur ca 10Km verbaut). War ein reines Spaßgefährt welches wenn Öl-temp erreicht war eigentlich fast nur jenseits der 4000U/min bewegt wurde. Verbrauch lag i.d.R. irgendwo zw 10 und 11 Litern Super - was bei der Gangart meiner Meinung nach voll vertretbar ist.
Gruß
Boris -
#18 hmm, meint ihr, dass er zu mager läuft?
messen kann man das ni zufällig irgendwie?& wenn er zu mager läuft, reicht es den druck zu erhöhen, oder nur andere düsen (2-strahlig vielleicht?, 4-strahlig denk ich mal wird zu heftig werden!)?
werd mich dazu auch nochmal bissl belesen.
mfgedit:
so hab mich bissl eingelesen, gibt ja genug themen hier im forum darüber.
die antwort bei nem serienmotor andere düsen zu verbauen is ein klares NEIN.
bei nem gemachten ne würden sich mehrstrahldüsen lohnen, zwecks besserer zerstäubung und dadurch bessere verbrennung.jetzt meine frage: gibt es 2- oder 4-strahldüsen, welche die selben durchlasswerte haben wie die ne düsen?
werd heut mal nach der boschnummer auf meinen schauen (sind noch die 1strahl-seriendüsen drin)
will nämlich bevor ich mehr sprit zufüge erstmal schauen, ob sich was tut, wenn man das gemisch nur besser zerstäubt! -
-
#19 so hab mal weitergestöbert und bin auf diese wunderbaren tabellen gestoßen die hier im forum korsieren.
die düsen aus meinem NE scheinen also folgende zu sein:
0280150725
C20NE schwarz
172ccm / 2,5barda habe ich nun weitere gefunden, die ungefähr nur leicht erhöhte werte aufweisen.
0280150747
C20NE gelb
192ccm / 3bar0280150744
C20XE beige
214ccm / 2,5barnun wollte ich zuerst nur andere düsen verbauen, da ich mir das geld für nen regelbaren BDR sparen wollte.
das prob is nur, das bei den gelben NE düsen ein höherer druck nötig ist, wodurch ich wieder nen anderen BDR bräuchte, also bleiben nur die beigen XE düsen übrig.die brauchen laut tabelle genau wie meine NE düsen nur 2,5 bar.
rein technisch gesehen müsste ich diese also einfach tauschen können ohne anderne BDR.sind jetzt die 42ccm mehr sprit zu viel bei meinem motortuning?
& weis einer ob diese XE düsen mehrstrahlig sind?welche düsen würdet ihr mir raten, wenn ihr der meinung seit, dass der jetz zu mager läuft?
oder sagt ihr ich soll die düsen behalten und nur den benzindruck erhöhen? müsste ja auch zu mehr sprit führen?
oder seit ihr sogar der meinung, dass die vollkommen ausreichen?
welche fahrt ihr? -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!