Beiträge von 2fast4you


    Allerdings war beim Frisco die inenenbelüftete 236er wohl auch nicht immer an Bord - bei meinem jedenfalls nicht...


    Wenn man einen 1.6i mit ABS hat, hatman normal auch den großen HBZ und BKV - normal, obs wirklich immer so war weiß ich nicht. Steht aber auch auf dem HBZ drauf.


    Die normale, nicht innenbelüftete 236er Bremse ist wirklich ziemlich Käse - hatte die bei meinem 1.6i Frisco mehr als 1x am glühen... Würde auch empfehlen die 256er GSi-Bremse zu verbauen, bekommt man ja auch recht günstig.


    Wenn die 236er bleiben soll würd ich auch auf Originalteile zurückgreifen, hatte mir damals für diese Bremse einmal ausm Zubehöhr Jurid-Beläge gehohlt, diese waren nach ca 1/4 Jahr ( keine 10tKm) wieder runter. Anschließend hab ich dann original Opel Beläge gehohlt, diese waren kaum teurer, haben aber über 1 1/2 Jahre (hab das Auto dann geschlachtet/verschrottet) gehalten.


    Auf meinem Aktuellen Omega A mit 296er Bremse hab ich Scheiben + Beläge ausm Zubehöhr von ATE drauf, bis jetzt gut 40tKm und kann mich nicht beklagen.


    Gruß
    Boris

    Für Käfige gibt es keine TÜV-Gutachten, lediglich Materialgutachten.


    Hilfreich für die Eintragung ist event sich an die DMSB-Einbauvorschrift zu halten




    Sieht man ja auch schön auf dem Ausdruck, deine tatsächlich gemessene Motorleistung betrug "nur" 165PS - auf Grund der sehr hohen Ansauglufttemperatur von 55°C wurde diese dann nach DIN 700020 auf 185PS korrigiert.


    Mein C20NE hate damal gemessene 126PS bei 25°C Ansauglufttemperatur und wurde nach EWG 80/1269 auf 133PS korrigiert.



    Ich mag dich ja nicht enttäuschen, aber offiziell ist das Campen rund um die Strecke lediglich wärend des 24H-Rennen erlaubt. Am Brünchen wird da wohl noch ein Auge zugedrückt (wobeis da vor 1-2 Jahren auch mal Probleme gab...) aber zw Hohe Acht und Eschbach kann ich mich nicht erinnern wärend der VLN mal Zelte stehen gesehen zu haben


    I.d.R. wird bei Normleistungsangaben die Lufttemperatur zur besseren Vergleichbarkeit "rausgerechnet" und hat somit keinen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis.


    Ja, scanne das Diagramm mal ein - würde mich interessieren.



    Gruß
    Boris

    ähhhm.... was meitest du mir leergeräumt? Kofferraum leergeräumt (also nix mehr drin rumliegen) oder Verkleidungen, Rückbank, Dämm- und Teermatten etc alles raus?


    Wenn du das noch alles drin hast kommts denk ich schon hin.



    Wie gesagt, bei mir war bis auf 2 (Serien)Sitze und das obere Teil vom Armaturenbrett wirklich alles raus. Der Wagen hatte Servo, Schiebedach aber kein ABS. Aufm Radlauf teilweise ordentlich Spachtel und auch etwas Hohlraumschutz. Reserverad war keines drin.




    Aber ich denke auch mit einem Stahlkäfig und ordentlichen GFK-Schalensitzen sollte es möglich sein einen E-Kadett an die 900KG zu bekommen ohne Glas gegen Markrolon zu tauschen etc.


    Gruß
    Boris


    Denke ich auch eher nicht - seit dem es die neue DTM gibt wird sie von BMW kategorisch abgelehnt, und ich denke nicht dass sich daran etwas ändert...


    Zumal die aktuelle DTM wirklich in keinster Weise nur annähernd die Reize der guten alten DTM hat!!



    und die Scheibenachse hat einen um 1° 10' größeren negativen Sturz (Scheibenachse -1° 40' ; Trommelachse -0° 30')