Beiträge von 2fast4you
-
-
Wenn du Kontakte zu einer Opelwerkstatt hast und fürs Auslesen eh nix zahlst würd ich mir den Stress mit dem Ausblinken nicht machen...
Aber wegen einer leuchtenden Motorkontrollleuchte würd ich erstmal auch keine Panik machen - mal sehen was beim Auslesen rauskommt!
Zum eigentlichen Problem:
Vergiss all diese Entstörfilter!! Diese beheben dein Problem nicht sondern blenden es nur aus...
Hatte damals als ich noch mit Musik im Auto experimentierte 6 Kanäle (also 3 Chinchleitungen) nach hinten zu den Verstärkern liegen, waren alle 3 irgendwas billiges was halt nicht viel kosten sollte... hatte die gleichen Probleme, auf allen 6 Kanälen summen...
Auf Rat eines Mitarbeiters der hier ansässigen ACR-Filiale schmiss ich die 3 Billigkjabel raus und ersetzte sie gegen ein hochwertiges 2o3fach geschiermtes 6-Kanal-Kabel. Dies besaß auch keine Leitung für den Remote-Anschluss am Verstärker, diese hab ich dann auch seperat mit der Plusleitung am anderen Schweller entlang gelegt und hatte seitdem keine Probleme mehr!Grüße - Boris
-
Zitat
Original von Loki
aber woran liegts, das der kat von meinem anderen 1600er total anders ausschaut?? is viel kleiner...Eventuell ist da schon ein Austauschkat ausm Zubehör drin...?
-
Hallo!
Das Ausrücklager hab ich auch gefunden - wäre dann alles komplett!
Was genau brauchst du denn jetzt alles? Nur den neuen Kuplungssatz oder auch ein Getriebe?
Ein passendes Getriebe hätte ich auch noch (F13 CR 3,74) dies hat allerdings auch schon fast 190tKm aufm Buckel - und Verand wird da glaub auch nicht so einfach... Wo bist du denn her? Ich bin wie es mom aussieht in nächster Zeit eh etwas weiter unterwegs, da könnt ichs event vorbeibringen/entgegenkommen.
Aber wenn das Getriebe noch keine Geräusche/Probleme macht würd ich das nicht tauschen - die sind normalerweise mindestens so langlebig wie die Motoren (Kumpel sein C14NZ Astra hatte über 330tKm mit dem ersten Motor + Getriebe).
Und ja, der Kupplungstausch kann bei eingebautem Getriebe gemacht werden, da gibts nen "Trick" dazu - wie genau das war kann ich dir jetzt aber auch nichtmehr sagen ...
Grüße - Boris
-
Bin mir ziemlich sicher dass das noch am Getriebe ist - sollte also da sein!
Sicherheitsahlber geh ich aber nochmal in die Halle schaun!
Geb dir sp morgen Abend bescheid!Sind 5€ fürs Ausrücklage OK? wären dann komplett mit Versand innerhalb BRD 60€.
Grüße - Boris
-
Das ist ein C16NZ
Sollte in der Bedienungsanleitung stehen - und steht auch auf dem Motorblock wenn du vorm Auto stehst rechts oben auf der Dichtfläche zum Zylinderkopf. Ist etwas schwehr zu erklären...
aber 1.6i mit 75PS ist der C16NZ
wie schon gesagt, wenn du interesse hast kannst dich ja ma per PN melden.
Grüße - Boris
-
Hallo!
Was hast du für einen Motor in deinem Club? C16NZ? -Dann hätte ich noch was für dich!
Komplette Fichtel&Sachs Kupplung, knapp 20tKm gelaufen.
Hab an 55€ incl Versand innerhalb BRD gedacht
EDIT: Ausrücklager müsste auch noch da sein - muss ich aber erst nochma schaun
Grüße - Boris
-
Hallo,
wie an anderer Stelle schonmal erwähnt hat es mir die Corvette ja seit einiger Zeit etwas angetan. Die Z06 ist ja ein absolutes Hammergerät zu einem unschlagbaren Preis - und da es jetzt erstes Videomaterial zur "ÜberVette", der ZR1, gibt dacht ich, ich spendier ihr mal einen eigenen Threat.
Hier erst mal ein paar grobe Eckdaten:
6,2 Liter Vollaluminium V8 mit Kompressor 647PS/835Nm
Carbon-Keramik Bremsanlage
Carbon Kotflügel, Dach u Haube
0-100Km/h in 3,4s
330Km/h Spitze
Leistungsgewicht von 2,3Kg/PSund ein paar Bilder:
http://jalopnik.com/photogallery/2009ChevroletCorvetteZR1P/
Und hier in action - Nürburgring Nordschleife in 7:26.4Minuten...
http://www.gmnext.com/Details/…c0-4ed4-830e-6143258dde28
und noch n kleines Video:
-
Die Suche hilft weiter...!!
Die simpelen Suchbegriffe "Nockenwelle SEH NE" ergibt folgende Treffer : >klick<
Da sollte alles zu finden sein
-
Block, Kopf, Ansaugkrümmer, Auslasskrümmer ist alles gleich.
Die Nockenwelle hat zwar den gleichen Öfnungswinkel, grob gesagt kommen allerdings die Steuerzeiten etwas später --> andere Nockenwelle als der C20NE
Kolben haben eine kleinere Mulde, daraus ergibt sich die höhere Verdichtung --> andere Kolben als der C20NE
Und der 20SEH hat im Vergleich zum C20NE keinen Kat und somit eine etwas andere Motorelektronik.
Das ist eigentlich schon die ganze Zauberei
Genauere Infos gibt es aber wie schon erwähnt über die Suche!