Beiträge von 2fast4you



    OK, in welcher Box kann ich mir dann nen Kaffee abhohlen...? :D

    Ich hatte bei meinem C20NE mal einen 3bar Druckregler (stand auch drauf) und 4-düsige Einspritzventile (müssten vom C20XE mit 2.8er Motronic gewesen sein) verbaut.


    Ich hatte das Problem dass er im Stand wie n Sack Nüsse lief (als ob man ne extrem scharfe Nockenwelle verbaut hätte) im Fahrbetrieb konnte ich über das gesammte Drehzahlband keinen Unterschied feststellen.
    Hab dann wieder auf 1-düsige Einspritzvebtile umgebaut und den 3-Bar Druckregler drin gelassen. Lief dann wieder normal.



    Aber bei deinem 3,2Bar Druckregler bin ich skeptisch, normalerweise kann man an dnen nichts einstellen/umstellen...

    Ich sag ja auch nicht dass Michelin DER Reien schlechthin ist - aber es ist so dass der etwas teuerere Anschaffungspreis meist durch eine etwas bessere Haltbarkeit wieder egalisiert wird.


    Ich persönlich bevorzugte immer den Goodyear Eagle F1 GSD3 - wie ich finde ein bezahlbarer Reifen (in 195/50/15) mit guter Performance im nassen wie trockenen.


    Aber Bridgestone grundsätzlich als schlechten Reifen hinzustellen ist denke ich nicht richtig... Der Turanza ER300 erntet in sämmtlichen Tests momentan Bestnoten...
    Auch kenne ich Leute die Bridgestone Reifen (welches Modell weiß ich mom nichtmehr genau) auf der Nordschleife als Regenreifen fahren.... sooooschlecht können die im Nassen also garnicht sein (zumindest nicht alle)


    P.S. Es gibt einen Dunlop SP Sport01, der hat aber nichts mit dem SP9000 gemeinsam. Den hatte ich bei mir auch schon drauf - war OK, den Goodyear Eagle F1 fand ich aber besser.

    Auf den ersten Blick sind die Michelin zwar etwas teurer - aber Michelin-Reifen sind für ihr überragende Haltbarkeit (ohne Abstriche bei der Performance) bekannt!


    Unterm Strich ist der als genausoteuer - wenn nicht sogar billiger als ein Reifen von Dunlop, Goodyear oder sonst einem Hersteller.


    Für welchen Verwendungszweck brauchst du den Reifen, welche Anforderungen stellst du an den Reifen?



    Wenn kommt für mich nur ein Käfig (oder halt besser noch eine Zelle) nach DMSB-Bestimmung in frage.


    Überrollkonstruktionen aus Aluminium haben eigentlich keinen praktischen Nutzen, sie dienen lediglich als Optik-Gimmik in Show&Shine Fahrzeugen. Im Motorsport sind sie verboten und erhöhen unter Umständen das Verletzungsrisiko. Da Aluminium ein sehr sprödes Material ist fängt es unter Beslastung (bei einem Unfall) an zu splittern und stellt für Fahrer/Beifahrer ein zusätzliches Verletzungsrisiko dar.

    Junge Junge, wenn ich die Bilder so seh bin ich froh wenn ich endlich meinen Käfig/Zelle drin hab....! Ist zwar kein Freifahrtsschein - aber bringt doch schon ein gewisses Plus an sicherheit! (und bevor jetzt irgendwelche Kommentare kommen - nein, ich fahr mit dem keine Straßenrennen oder ähnliches! Will damit aber öfter/hauptsächlich auf Rennstrecken)


    Eine "Moralapostel" spar ich mir - hast ja scheinbar draus gelernt!
    Habe jetzt auch seit 6 Jahren den führerschein (ca knap 250tKm) und in meinem jugendlichen Leichtinn damals direkt nach erhalt der Fahrerlaubnis hätte die ein o andere "Situation" auch ganz anders ausgehen können... Damals sah ich das nicht soooo eng - heute denk ich da auch anders drüber und habe daraus gelernt!


    Grüße - Boris