Beiträge von 2fast4you


    Wenn der komplette 8V Filterkasten neben dem 16V Motor platz findet (denk shon dass das passt - habs aber halt noch nicht ausprobiert...) ist der rest doch garkein problem.
    ICh lass mir dann nen Adapter drehn/fräsen der an die stelle kommt wo normal der LMM sitzt so dass ich den runden schlauch der vom 16V LMM kommt an den Luffikasten vom 8V anschließen kann.


    Wenn man nun noch den originalen schlauch der unten vom luffikasten weg geht wegschmeißt, ihn gegen nen aluflexschlauch ausm baumarkt tauscht und den an einen passenden (aufs maß gedrehten) luffteinlass in der frontschürze legt ist doch alles in bester ordnung ;)


    MfG - Boris


    P.S. Also von den K&N Tauschfiltern war ich ja die ganze zeit auch recht überzeugt... aber wenn ich mir den link vom Kiwikeks so durchlese muss ich das glaub auch nochma überdenken...


    Die durchführung im radhaus für den ansaugstutzen vom 8V Lufikasten hatt doch jeder kadett (zumindest alle die ich gesehen hab...). die ist lediglich mit nem blech mit (ich glaub) 3 schweißpunkten zugeschweißt. mit nem kleinen aber beherztn schlag auf genau dieses blech fällt es eh meistens nach unten weg und man kann den luffiksten ganz normal einsetzen.


    soll jetz nur ma so ne info sein und will keinem irgendwie was vorschreiben, aufzwingen o böse nachreden.


    soll doch jeder so machen wie er meint dass es für sich ok ist.


    wie schon erwähnt hab ich ja auch den umbau auf 16V vor und will auch den 8V kühler drinne lassen. will das ganze dann versuchen auch mit dem 8V lufikasten der die frischluft von unten zieht zu kombinieren...


    muss ich mir aber alles erst nochma genau ansehn ob das irgendwie machbar ist (aber - geht nett gebts nett... :wink: )


    MfG - Boris

    Hi!


    Wie an einer anderen stelle hier im forum schongeschrieben bräuchte n kumpel nen scheinwerfer für ein blinker unten kadett c city...


    da weder ich noch er (er soll das auto für ne freundin wieder halbwegs herrichten) sonderlich viel ahnung vom C haben wollt ich ma fragen ob es zwischen den scheinwerfern für blinker unten und denen für blinker oben unterschiede gibt.


    Hab jetzt schon einige im bekanntenkreis gefragt, aber fast immer ne andere antwort bekommen...


    ich bin mittlerweile soweit dass man wohl die zwar ddie scheinwerfer der beiden modelle untereinander tauschen kann (passen also) aber von der größe doch unterschiedlich sind (man würde also nen unterschied sehen wenn links die vom einen und rechts die vom andern modell drinne wär...)


    aber wie gesagt, soganz blick ich da nicht durch...


    hoff ihr könnt mir eindeutig weiterhelfen...!


    Schonmal danke für die infos!


    MfG - Boris


    Kannst du mit etwas geschick auch viel billiger haben...


    nimmst du normalen Industrie-Hydraulikschlauch, lässt dir den ablängen und verbinder aufqutschen und gut ist!


    Bekommst du zB billig beim Landmaschienenschlosser o wenn du beziehungen in größere firmen hast event sogar umsonst...


    MfG - Boris


    OK, ausgebrannt war evnt etwas übertrieben ausgedrückt... war ehr sone art schwehlbrannt - abber gequalmt hat das ding aus jeder ritze! zum glück war n anderer club mit nem feuerlöscher gleich nebenan, sonst hätt das doch noch schlimmer ausgehn können...


    waren übrigens holländer...


    das war eh nett schlecht, der wohnwagen aus allen ritzen am qualmen, die "alte" quer übern platz irgendetwas am schrein dass ihr mann doch ma bitte rüber kommen sollte weil der wohnwagen brennt u er sitzt seelenruig n paar clubs weiter und ist gemütlich einen am trinken...


    hab sonntags beim abreisen nochma nn bild von unserem platz gemacht (von ganz oben der ausfahrt aus) da sieht man ihn noch stehn (1). mit (2) gekennzeichnet war unser "zuhause".



    Aber sei mir ruig vonwegen wichtige verbindungsstücke vom pavillion vergessen...!!!


    Bin letztes jahr mit n paar kumpelz übers wochenende beim letzten lauf der DTM im Hockenheim gewesen. wir waren 5 leute in einer omega b stufe incl pavillion, 4 zelte, grill... dat ding vollgepackt bis der kofferraumdeckel nur noch mit 2 mann zu schließen war, hinten jeder noch ne tasche auf den beinen usw...


    wir dort angekommen erst ma n bier geliftet u anschließend wollten wir unser kleines pavillion aufbaun. bloß waren niergens die verbindungsstücke zu finden. der eine erinnerte sich dann auch dass die wohl noch zuhause in der werkstatt liegen...(gut, ins auto hätten die eh nichtmehr gepasst...)


    also wir uns auch das gute alte tape in verbindung einiger kabelbinder geschnappt und losgelegt - un siehe da, es hat sogar funktioniert!!
    war jedenfalls besser als nass zu werden...





    und jetzt keine dummen kommentare... OK!!?!! :fire: ;)


    joa, selbes problem wie bei mir... :kratz:


    Meinst du jetzt KW o H&R?


    Denn von KW ist für Kadett E/D kein V3 lieferbar...


    MfG - Boris

    Da habt ihr recht... der megaphon-mann war echt nervig!!!


    Also die duschen sind im nicht weit gelegenen Freibad am Pulvermar.
    die stehn den opelanern zur verfügung. kann man eiigentlich nichts gegen sagen, recht sauber und warmes wasser... :D


    Fand das wetter auch noch ok, bin von der eifel wilderes gewöhnt... :D


    Und im großen u ganzen wars wieder n echt tolles treffen mit jeder menge abwechselung: entweder man konnte seinem nachbarne ne gute halbe stunde beim aufbau seines (brandneuen) zeltes zusehn (ich sag euch, besser als fernsehn... :D), oder nem anderen nachbarn ist der wohnanhänger ausgebrannt, tolle autos, samstags ne spitzen live-band usw


    MfG - Boris


    P.S. LET-Kadett, irgendwie kann ich auf deiner HP keine Bilder finden...

    Fahr selbst das KW V1 und bin absolut überzeugt davon!!!


    Absolut zu empfehlen!


    Top straßenlage und guter restkompfort!


    mit den billigeren anbietern (FK usw) hab ich selbst noch keine erfahrung gemacht, aber schon viel schlechtes gehöhrt...


    Hast zwar recht, das KW ist nicht wirklich billig (hab damals auch lange überlegt ob ich es wirklich kaufen soll) aber ich habs bisher noch keine sekunde bereut!


    MfG - Boris

    Was vrwendet ihr denn für nen Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Kühler wenn ihr nen C20XE mit C20NE kühler fährt?


    Steh demnächst auch vor dem Umbau und wollte den C20NE Kühler auch beibehalten, aber dann passt ja weder der schlauch vom NE noch der vom XE...


    Wär da für nen kleinen tipp dankbar!


    MfG - Boris