N E der beim Franke gelaufen ist.....ohwei ohwei.....hast die Karosse direkt bei dem gekauft? Oder hat da einer mal wieder nur den Aufkleber drauf gemacht?
Wenn dann ist das Dingen schon seit Jahren bei dem am rumgammeln.....wüsst net das der mit nem E die letzten 3 Jahre aktiv war....eing. nur der Calli und der G Astra....und vorher noch der F....
Beiträge von Kadett D LET
-
-
na was willst mir jetz mit dem post sagen? Natürlich ist die Drehzahl vom Kompressor prop. zur Drehzahl. Genauso wie die Drehzahl vom Turbo prop. zum Volumenstrom. Aber genau das ist ja eben der Punkt! Viele Serien Verdichter sind so ausgelegt dass sie den vollen Ladedruck schon in niedrigen Drehzahlen erreichen, damit dieser ( geregelte Druck) auch schon z.B. beim Beschleunigen ansteht. Natürlich steht nich schon bei 3000 U/min 1bar LD an! Daher spricht man ab einer bestimmten Drehzahl vom Dauerladedruck (DD)
-
mal wieder zu1. Der let hat Muldenkolben zur Verdichtungsreduzierung
zu 3. was weiß denn ich.....da hat jeder ne andere Lösung. Ob elekt./ mech. Waste.....fakt is nun mal dass die Drehzahl des Verdichters von der Drehzahl der Maschine abhängig ist! Also muss du bei hohen Drehzahlen den Ladedruck begrenzen, oder den Verdichter genau so auslegen dass das Ding ab ner bestimmten Drehzahl einfach nicht mehr Druck erzeugt! - Was aber quatsch ist weil demnach der volle Ladedruck nur bei Vollast ansteht - muss also geregelt werden - somit bei niedrigen Drehzahlen vollen/konst. Ladedruck bis zur n max.
Es geht auch ohne - aber wer seinen Motor lieb hat macht das nicht - sowas ist dann eher was für Golf 2 Turbo Diesel Fahrer -
[quote]Original von georgie
Man schnappt sich einen XE schnallt den Kompressor drauf. Vorteil hierbei ist das der Kompressor zwischen Ansaugbrücke und LuftMengenMesser sitzt. Dadurch muß wahrscheinlich bis zu einem gewissen Bereich nichtmal was am Steuergerät gemacht werden. ...
Oder man nimmt sich einen LET als Basis. Dort sieht es mit der max. Leistungsausbeute wesentlich besser aus da der Let "druckfeste" Kolben und Lagerschalen verbaut hat. Erziehlbare Leistungen sind wahrscheinlich ähnlich wie bei einem LET.
[quote]Original von georgie1. max. Leistungsausbeute beim let besser als xe - nein - nur Haltbarkeit wegen niedriger Verdichtung
2. LET u. XE haben identische Lagerschalen!
3. keine Aufladung ohne Ladedruckregelung! -
nimm die vom xev. Hat das gummi aufvulkanisiert. Das hält und fertig....
-
des is hier wirklich ne säuche....der teuer als der andere....gleicher Schrotti will beispielsweis 50 Kröten für ne Kadett E Tür ohne alles oder 50 Euronen für ne AW ohne Gelenke....die nehmen wass se kriegen können
-
moin moin,
also erstens besorg dir mal n gscheites Multimeter...was ich da am Samstag gesehen hab .....oh mann
Dann ne NE Spule vom Schrott geholt, drann gemacht und getestet...der Utsch hat bestimmt welche da! (christoph hat doch bestimmt auch noch welche da...ihr habt doch zig der Teile geschlachtet)
Dann müsst der Koffer auch laufen....scheint echt die Spule hin zu sein.....(ach ja....aber hüte dich davor bei gestartetem Motor Messungen vorzunehmen----kommt nich gut....)
-
hab da noch was gefunden....
-
Mutprobe? Wat....hab net vor mich selbst zu killen
Nein....also da waren vor mir wieder mal son paar deppen ineinandergefahren. Also richtig bis auffe andere Seite rübergesurft. (sind wohl auch 2 Leutz bei umgekommen) Bin dann auf den Verkehr aufgefahren und STAU. Nach ner halben stunde Stillstand klopft ein Männlein in GRÜNWEIß und ....naja...dann umdrehen und dann Geisterfahrermäßig bis zur nächsten Ausfahrt zurück....dacht man fährt nich jeden Tag auffer Bahn rückwärts....Paparazzi halt...egal...und der LKW hatts net so wirklich einfach beim Umdrehen...dabei sind halt die etwas seltsamen Pic´s entstanden -
na wieviele fahren wohl im gelben 1er wie n Paparazzi mit der Handycaml rum?!
na sicher bin ich das