Beiträge von Kadett D LET

    Kolben musst eh tauschen. Brauchst die vom Let wegen der Verdichtung.... hol die direkt nen Let Block mit den passenden Kolben und fertig....bekommt für nen kleinen cent und und is im Endeffekt eh billiger

    Mahlzeit,
    Ventile nach innen setzen? Halbkugelform? Naja wers mag. Kenne das von Luftgekühlten Motoren....so bis in die 60er. :P...wenn was versetzen, dann die Sitzflächen nach außen! Aber die Ventilteller sollten sich schon an die Brennraumform angleichen.....
    Fotostory? Kannst haben :evil:
    Hab am WE mal Kolben, KW usw. eingebaut......


    Muss mich aber in Sachen Auslässe unbearbeitet lassen korigieren! Nach Betrachtung des Krümmers war klar....son Serien - Quatsch mal wieder.... :rolleyes: . Die Kante kann so nicht bleiben! Also wieder ein Tag - sprich ne Woche - arbeit mit angleichen und auslitern. Ja ja....bevor wieder kommt: da verringerst du die Stömungsgeschwindigkeit der abgehenden Gase verbunden mit "schlechterer" Entleerung der Brennkammern und natürlich der effektifen Laderdrehzahl usw..... Um dem vorzubeugen werde ich nur die Stege nahe am Austritt am Kopf vergrößern. Das sollte nicht so viel ausmachen......soviel bis dato.....

    Hallo Leutz,
    kennt jemand ein gscheites Saab Forum. Konnt auf anhieb bei googeln nüx dolles finden. Man darf feststellen das man die Teile vollgepackt mir Extras und halbwegs Power hinterhergeworfen bekommt. (sehen halt nur richtig schei.....e aus.....aber für ne zügige Alltagsgammelheize das Teil schlecht hin.....)



    Jemand schon was von nem Umbau von Saab Maschinen (2.0 Turbo) in Kadetten oder andern Opels gehört/gelesen/......?


    Gruss
    Kai

    jaaaaaaa,
    ich rauche immer und überall.....bin überzeugter Raucher und auch nicht so ein "aus dem Fensterraucher". Ich lass das Fenster zu. Gebläse aus und nochmal rein damit.......rauchen ist schließlich hart bezahlter Spass....ich will was davon haben.....jaaaa

    Mahlzeit,
    wennst de das Teil für 300 Kröten bekommst, hast keinen schlechten Kauf getan!
    gruss


    noch als kleinen Tip....check mal die Gehäuseschrauben vom Steuergerät...wenn die schon ausgenudelt sind kannst von häufiger chipperei ausgehen....muss nich unbedingt was bedeuten....aber kannst den Preis vielleicht noch was drücken

    Schatzmeester: nix wird so heiß gegessen wie´s gekocht wird - sprich alles halb so wild


    Und nun zu den 5/10tel: Ich bearbeite gerne die Ventile auf diese Art und Weise wo es möglich ist. Fahre beispielsweise bei meinem Golf Einlassseitig 1mm kürzere und Auslassseitig 7/10tel kürzere Ventile. (seit ca. 10tkm) Es kommt ganz auf das Umfeld an. Natrium gekühlt oder nicht, genügend Materialstärken, Brennraumform usw.....


    Desweiteren hat es den Vorteil das das Gemisch durch die kürzeren Teller schneller in die Brennräume gelangt. Bedingt durch den nun wesentlich kleineren Radius am Tellerrand. Dann nicht zu vergessen die Gewichtsersparnis. Hinzu kommt noch der (beim Turbo) nicht unerwünschte Effekt der Absenkung des Verdichtungsverhältnisses. Es ist ja pro Brennraum schließlich 1mm Material mal Ventiltellerfläche, um welches das Volumen anwächst!

    Denn hoff ich doch mal das ne ordentliche Zelle einzug hält! Die Sicken und Bleche sind ja nicht zum Spass da......ohne die Dinger verbiegt sich der Karren wie n Plastikeiner....

    @ keke


    Na wenn ich des Teil eh grad auf der Fräsmasch. hab, denn kann ich auch grad schnell mal mit nem Schaft durch und fertig! Find das mit dem "Bleche beilegen" nich so wirklich erotisch. Des waren bei den Sätteln auch nur 1,8mm die abgetragen werden mussten. Passt schon.
    Hab mich die Woche mal mit dem Kopf beschäftigt. Verbaut wird wieder ein Cossi. Die Kanäle sind nahezu Serie geblieben. Nur die Einlässe wurden geglättet und die Außlässe von den Verbrennungsrückständen befreit. (auf dem Pic noch nicht geschehen!) Die Führungen waren noch ok und bleiben ohne Veränderung. Einlassventile wurden um 5/10tel unten am Teller abgedreht und plangeschliffen. Außlassventile wurden lediglich von der Kohle befreit und glattgeschliffen. Bleiben noch die Ventilschäfte: Diese wurden jeweils gereinigt, geschliffen und poliert.