eben mit isa telefoniert. Teile sind eingetroffen und werden bis zum WE bei mir sein. ES GEHT ENDLICH WEITER!!! Werde dann hoffentlich Anfang nächster Woche mit den Fahrwerkseinstellungen und evtl. auftretenden kleineren Problemen auf die Straße kommen.....
Beiträge von Kadett D LET
-
-
jowsens allerseits,
Kantenrost usw. sind entfernt und mit UBS versiegelt. (DRECK´s Arbeit) Haltegummi´s der Originalauspuffanlage wurden erneuert und als sinnloses GIMMIC noch ein neuer Bosal ESD montiert. HBZ und BKV hielten ebenfalls Einzug. Ebenso das neue Handbremsseil vom 16V E Kadetten.Tja. Bleibt nun noch zu sagen das angekündigte Weitec Federn wohl endgültig nicht verbaut werden können. (nicht mehr zu bekommen) Hab als Kompromiss 60/40 Formel K bestellt. Bis zum kommenden WE sollte dann hoffentlich alles da sein. Lustigerweise scheint alles an den Stahlflexleitungen zu scheitern, denn diese lassen seit ca 5!!!! Wochen auf sich warten. Werde zumindest das einbauen was bereits da ist. Vielleicht klappt´s ja noch mit Reiferscheid......
-
Mahlzeit mal wieder,
na jetz geht´s wohl los. Hast mittlerweile dein Kühlerprob. gelöst? Willst die MASCHIN noch neu dichten oder und...... net das der Karren noch vor meinem fertig wirdfrohes schaffen.....und Gruß an die Freundin
-
Pleite? Echt. Glaub es war 2003 da war Jamex noch auf der Motorshow vertreten. Hab neulich auch noch Federwegsbegrenzer von denen geholt. Vielleicht Restbestände
-
Die Scheibe gehört im Grunde zum Sattel. Aber eben normalerweise auf n Omega Federbein welches einen anderen Aufnahmepunkt für den Sattel vorsieht. Die Scheiben sind spezielle für den 4 mal 100er LK
-
An den markierten Stellen wurde Material abgetragen. Die Engstellen sind auf folgendem Foto erkennbar. Anders ist ein Freilauf der Scheibe nicht gewährleistet!
-
guntach,
hatte in meinem Astra damals ein Jamex Komplettfahrwerk verbaut. Fand das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Aber ein Urteil besser oder schlechter als Koni (oder ein anderer Hersteller) entzieht sich meiner Kompetenz. War gut abgestimmt. Nicht durchgeschlagen oder sonstiges. Nach 25 tkm erfuhr der Astra seine Schlachtung und somit erfolgte der Ausbau des Fahrwerks. Dämpfer waren nicht verölt. Es zeigte sich lediglich das die VA Dämpfer nicht wie am Anfang im demontierten Zustand von selbst in Endposition "fuhren". War bei meinen späteren Koni, K&W usw. aber genauso! Fahrwerk wurde verkauft und läuft heute in einem E bis dato ohne Beanstandung -
Mahlzeit,
fahre bzw. fuhr welche aus Stahl. Hersteller war HR glaub ich. War ok. Aber es sollte soweit alles verbaubar sein was de beim seriösen Partner angeboten bekommst. In Alu hab ich auch schon gefahren. Da sind dann halt Gewindehülsen eingearbeitet. Bis dato noch keine Prob. damit gehabt. -
Hier mal ein Pic von dem geänderten Sattelträger der Omega Anlage. Leider war der Lack am WE noch nicht trocken für Foto´s zu machen
-
Schleifer:
mit der Einsteckbuchse kann sein. Das PU-Set hab ich für den E Kadett bestellt. Angesprochene Buchse passt mit etwas Tücke drunter. Lage der Bohrung und Sitz passen einwandfrei.Hier noch ein Pic von der HA