Beiträge von Kyle01

    Ja genau der aktuelle ist von ZT.


    Das abstimmen war total einfach, hab ich nur einmal nachstellen müssen.


    Mit einem Bing oder Mikuni hab ich auch schon überlegt, aber da man dazu andere Seilzüge braucht, hab ich diesem jetzt die Chance gegeben.

    Das merke ich bei meiner Alltagskiste jedes Mal wenn ich Mal drauftrete und es vom gefühl wie ein Softball ist. Da passiert dann irgendwann Mal ab 3000 was, aber nichts weltbewegendes weil bei 5000 der Ofen dann schon wieder aus ist.

    Für ein kurzes zügiges beschleunigen absolut ungeeignet.

    Im Teillastbereich ist der aber an sich nicht schlecht

    Auch das Problem ist nun gelöst, Abhilfe brachte ein "normaler" Vergaser.

    Als Gimmick hab ich mir eine transparente Schwimmerkammer dran geschraubt, sieht ganz lustig aus.

    Beim jetzigen Vergaser handelt es sich um einen 16N1-11 mit geschlossenem Umluftsystem und Schwimmer aus Kunststoff.

    Jetzt wo er richtig eingestellt ist, fährt es Butterweich :saint: :thumbup:

    Schon ironisch, Fahrzeuge mit schlechten Bremsen mit einem Fahrzeug welches ebenfalls schlechte Bremsen hat, zu transportieren ^^


    Schon alleine mit 2 Personen + Hund + 7 Kästen Bier und Gepäck war die kleine Bremse am 1.4er ausgereizt.

    Es roch zwar noch nicht nach Bremsbelag, aber die Verzögerung ließ sehr zu wünschen übrig.

    Mit der innenbelüfteten vom 2.0 war das kein Problem.


    Meine S51 hat vorne eine Scheibenbremse, da bin ich auch sehr froh drum, wenn ich hier im Sauerland Mal einen Berg runter Sause und dann die Bremswirkung mit der hinteren Trommel vergleiche

    Zwar kein Kadett aber ich bin am Samstag das erste Mal überhaupt mit Anhänger Gefahren.


    War zwar nur insgesamt 350kg schwer, aber mit drei Beifahrern im Auto hatte der 101PS 1.6 16V in meiner Alltagskiste gut zu tun, hier im hügeligen Sauerland.


    Hab mich dann gefragt wie der Kadett sowas mit 60PS und Schaltgetriebe bewältigen würde, im 1. Gang mit Schritttempo?


    Persönlich würde ich einen Wohnanhänger wenn überhaupt nur an den Drehmomentstarken 2.0-Liter Motoren verwenden. Gerade bei langgezogenen Steigungen der Autobahn wird den kleinen Motoren die Puste ausgehen.


    Die Belastung des doch Recht empfindlichen Automatikgetriebes ist bereits erwähnt worden

    So auf die schnelle wüsste ich beispielsweise nicht in welchen Fahrzeugen noch ein 26-Pin Stecker mit passender Geometrie vorhanden ist, aber eine Möglichkeit ist das natürlich auch.


    Vielleicht komme ich die Tage zum Testen meiner Konstruktion, ich werde dann berichten.


    Ein vernünftig passender Stecker mit dickeren Kabeln wäre mir zwar lieber, aber in dem Fall geht's mir nur um die Funktionsprüfung mit mehr oder weniger einfachen Hausmitteln

    Hallo

    Die LCD Instrumente unserer Kadetten werden mit den Jahren nicht besser, also legt man sich Ersatz zu.

    Jetzt ist aber die Frage, wie kann man das Gerät an einer Batterie, oder einem 12V Netzteil testen, wenn man nicht das halbe Auto zerlegen möchte?


    Ohne den weißen X8 Stecker, wird es ein wenig problematisch mit einfachen Mitteln die richtigen der 26 Pins zu verbinden.


    Aus meiner Computerzeit sind noch einige alte Kabel übrig geblieben und fand heraus, dass ein auf 26 Pins reduziertes 40-Pin IDE Kabel (in alten Rechnern für Festplatten und Optischen Laufwerken verwendet) perfekt auf die Kontakte des LCDs passt.


    Der Kabelquerschnitt der einzelnen Adern ist definitiv nicht für den Dauerbetrieb geeignet!

    Für LCDs mit LED Beleuchtung sollte es aber reichen. Dafür aber lässt sich die Isolierung leicht entfernen und man kann sie weiter verbinden.


    Es bleibt also nur noch übrig, penibelst zu überprüfen ob

    1. Alle Pins auch im IDE Stecker sitzen.

    2. Die Richtigen Pins kontaktiert werden.


    Letzteres überprüft man besser von der Rückseite des X8-Sockels vom LCD mit einem Durchgangsprüfer. Auch sollte man darauf achten, in welcher Richtung man den Stecker aufsteckt, da dieser nicht verdrehsicher ist - da können Schnell Mal die falschen Pins bestromt werden!


    Ob und wie gut bzw. lange dieser Versuchsaufbau hält kann ich noch nicht sagen, aber ich wollte euch nur von dieser Idee teilhaben lassen.


    Wenn ihr auch noch Ideen zur Replikation dieser Stecker habt, fügt sie gerne hinzu!