Ich leider nicht, bin dann in Görlitz im Urlaub.
Natürlich mit dem Kadett
Ich leider nicht, bin dann in Görlitz im Urlaub.
Natürlich mit dem Kadett
Foto 3:
Das ist ein Öldrucksensor, den braucht man eigentlich nur wenn ein LCD Tacho verbaut ist. Ansonsten genügt ein normaler 1-Poliger Schalter.
Meine Vermutung ist, dass sich die scheinbar nachträglich gezogenen Kabel vom Öldrucksensor in der Antriebswelle verfangen heben, und die restlichen Kabel in dem Bereich mitgerissen haben.
Wenn du die Kabel also neu legst, unbedingt darauf achten dass die Kabel weit genug von rotierenden Teilen entfernt sind.
Man müsste wissen wie genau sich die einzelnen BCs unterscheiden in Sachen Verbrauchsermittlung. Wenn es beispielsweise nur ein IC ist, könnte man versuchen sich den entsprechenden zu ordern und dann ersetzen.
Dazu müsste man natürlich einige BCs der verschiedenen Teilenummern zerlegen und inspizieren.
Habe auch noch drei Stück liegen, allerdings für Vergaser und Jetronic Steuerungen.
Laut Teilenummer gibt es einen BC für die Multec Einspritzanlage, der demnach funktionieren müsste.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, am C14NZ gestaltet sich das zwecks der Verbrauchsanzeige und Restreichweite schwierig.
Die restlichen Funktionen wie Durchschnittsgeschwindigkeit und Temperatur funktionieren aber.
Entscheidend ist für die Verbrauchsanzeige ob aus Pin A2 vom Steuergerät ein Signal kommt, das sollte das Einspritzsignal für den BC sein.
Da das bei meinem 1.4i Steuergerät nicht der Fall war, hab ich direkt die blaue Leitung der Einspritzdüse abgegriffen, ohne nennenswerten Erfolg
Mir kommt es auch vor, dass für manche (Sonder-)Modelle der Preis wirklich unverhältnismäßig explodiert ist.
Gerade wenn man das Mal in Relation zum Allgemeinzustand und der Zulassungszahlen sieht.
..wobei so ein weiß Seidenmatt sicherlich auch nicht schlecht aussehen würde ![]()
Mir ist gerade bei mir im Ort ein silbernes GSi Cabrio entgegen gekommen, leider hatte ich keine Speicherkarte in der dashcam drin, aber er hat sich genauso gefreut wie ich ![]()
Da ist doch so gerade eben, auf dem Fußweg nach Hause mitten 8n der Nacht eine Stufe mit defekten Auspuff an uns vorbei gecruised. Farbe war augenscheinlich Silber, was aber bei der Dunkelheit verfälscht sein könnte.
(2.04 Uhr)
Alles anzeigenDas hält aus meiner Erfahrung auch nicht sonderlich lange.
Ich hab meines zuletzt Ende August aufgetragen und es hat den ganzen Winter sowie mehrere Wäschen gehalten. Hab das nur insgesamt 2x auf meinen fast weiß gewesen Stoßstangen angewendet.
Beim Heißluftföhn besteht immer, gerade draußen die Gefahr, dass man zu lange an einer Stelle bleibt (z.b. ein leichter Luftzug) und schon war es das schlimmstenfalls mit der Oberflächenstruktur der Stoßstange.
Hallo,
Ich nutze immer Koch Chemie nano Magic plast care. Das ist so eine blaue 500ml Flasche, kostete um 14€
Das einfach auf einen schwamm auftragen und in den Kunststoff einmassieren.
Hat bei mir bislang wunderbar und langanhaltend funktioniert. Selbst sehr ausgeblichene stellen sind wieder schön dunkel geworden.