Beiträge von Kyle01

    Der Zahnriemenwechsel ist nun auch abgeschlossen.


    Montag hab ich schonmal alles in Ruhe zerlegt und demontiert, Dienstag dann den neuen Zahnriemensatz verbaut und alles soweit wieder zusammengebaut, am Mittwoch, also heute dann noch das Kühlsystem aufgefüllt und entlüftet, sowie die Zündung eingestellt.


    Sowohl der alte als auch der neue Zahnriemen haben 111 Zähne, der alte war wahrscheinlich beim Vorspannung einstellen irgendwo verrutscht.


    Die weiträumige, ausgiebige Probefahrt gibt's am Wochenende, der heutige Testlauf im Leerlauf ist aber sehr vielversprechend. Kann mich gar nicht daran erinnern, dass er so direkt anspricht

    In der Luftfahrt arbeiten, aber das Auto wie eine Modellbau Landschaft flicken wollen.

    Interessant.


    Um es vernünftig zu machen, wie schon geschrieben wurde.

    Bleche raus, neu einschweißen, versiegeln und alles was dazu gehört.

    Alles andere hält keine 5 Jahre

    Knapp ein Jahr lang Verzweiflung bei der korrekten Zündungsgrundeinstellung..

    Dann nimmt man einfach die Riemenverkleidungen ab und stellt fest, dass die Kurbelwelle einen Zahn weiter stand..


    Die Riemenspannung passt laut Indikator der Spannrolle auch nicht, die Vorspannung hab ich aber durch Drehen der exzentrisch gelagerten Wasserpumpe nicht verändern können - die sitzt bombenfest.


    Also blieb mir nichts anderes übrig als bloß die Steuerzeiten zu korrigieren und alles wieder zusammen zu bauen.

    Dabei ist bei meinem Glück der kleine Zeiger an der Spannrolle abgebrochen..


    Letztendlich ist er aber sehr willig angesprungen und nach grober Einstellung der Zündung ist der Motorlauf auch soweit ganz gut.

    Die Probefahrt steht allerdings noch aus

    Hallo,
    folgende Codes habe ich auf die schnelle entschlüsseln können:


    2LM - 2=Export, L=Linkslenker, G= Jahr 1991

    LV6 - Motor 18E / 18 SE

    MG4 - Schaltgetriebe 5-Gang, eng gestuft

    83L - ? vermutlich Polstercode ?

    W3F - Sondermodell "FRISCO"+"CLUB SPECIAL" Ausstattungsmerkmale

    W9S - ? vermutlich Länderspezifische Ausführung Spanien ?

    AM9 - geteilte Klappbare Rückbank

    T43 - Heckspoiler

    U73 - Manuelle Stabantenne

    U81 - Zwei Lautsprecher hinten

    ?37- ?

    B84 - seitliche Zierleisten aus Plastik

    W2V - entfall Beschriftung "LS"

    AU3 - Zentralverriegelung

    D63 - Ablagefach vorne

    W5G - Sondermodell "FRISCO" Dekore/Schriftzüge

    Naja also den Oberbau zu ändern würde man ja an einem Samstag hinbekommen. Aber wenn ich den ganzen Motor ersetzen wollen würde, dann käme gleich ein etwas gemachter C20NE rein.


    Wobei es bei dem ganzen Aufwand einfacher ist, gleich ein 2.0 Cabrio zu kaufen.


    Für den ich sag Mal täglichen Einsatz reichen 60PS eigentlich vollkommen aus

    Mich würde dabei noch interessieren in wie weit man das abnehmen bzw. eintragen lassen muss.

    Hatte nämlich die Idee meinen C14NZ auf SE Kopf und Ansaugbrücke umzubauen

    Nach knapp zwei Monaten Ruhe, kann ich gutes Berichten.

    Die Bremssättel benötigen nur noch die letzten Feinarbeiten und sind dann bereit um verbaut zu werden.

    Vielen herzlichen Dank Strahli dafür, dass die Sättel jetzt pulverbeschichtet sind und demnach höchstwahrscheinlich länger halten als die Karosserie.


    Eine weitere Neuerung ist der geplante Einbau von elektrisch verstellbaren Außenspiegeln, welche dann zusammen mit einem blauen Teppich einziehen dürfen.


    Ansonsten darf der Kadett in etwa 8 Wochen richtig "arbeiten" denn irgendwann kommt die Zeit, wo man das Nest verlässt und ein eigenes bezieht.

    Was gibt's sonst zu sagen? Das Auto läuft und läuft und läuft... unkaputtbare und solide Technik